Die Bundeswehr müsse Kern deutscher Sicherheit sein, tönte die Ministerin in ihrer Grundsatzrede zur ersten Nationalen Sicherheitsstrategie …
weiterlesen
Angesichts der für Russland vollkommen überraschenden strategischen Erfolge der Ukraine bricht in Russland das gesamte Kartenhaus der russischen …
weiterlesen
Ich habe mir einmal die Arbeit gemacht und den Oberheiligen aller Komiker, Linken und GrünInnen aus der Ukraine, zu googeln. Nein! - nicht das, was …
weiterlesen
Viele Lebende haben noch keinem Klimabonus bekommen. Aber einige Tote schon. Merkwürdig, nicht wahr?
Was sagt die Regierung dazu?
Bis jetzt nichts …
weiterlesen
Sie hassen es und wünschen den Menschen im Land das schlechteste, um sich selbst damit zu legitimieren und Macht zu bekommen.
Sie hoffen auf, bzw …
weiterlesen
Auf der einen Seite regt Ihr euch darüber auf, dass Habeck und Co. ach so unpatriotisch sind. Sie hassen Deutschland! Sie richten Deutschland zu …
weiterlesen
77.000 russische Soldaten sind bereits gestorben! Es ist Zeit, Putins Fleischwolf zu stoppen!
Ukrainer schrieben kürzlich, dass mehr als 50.000 …
weiterlesen
An vielen Blogs und Kommentaren auf den diversen Blogseiten, Facebook, Youtube ... usw. kann man sehr gut erkennen, das vielen Menschen das eigene …
weiterlesen
Ein Mitschnitt beim russischen Sicherheitsrat
Gestern hat ein bedeutsames, vielleicht sogar epochales Ereignis stattgefunden und die Worte der …
weiterlesen
Manchmal kann man über die scheinbar willentliche Ausblendung logischen Räsonnements unserer Mitmenschen nur staunen. War es einstmals eine …
weiterlesen
"Haben Sie eine Laufrolle im Krieg gegen eine Hauptrolle in einem Käfig getauscht?"
Ein offener Brief an Frau Olena Selenska von Roger Waters¹ …
weiterlesen
»Wir, kommunale Abgeordnete Russlands, denken, dass die Handlungen des Präsidenten Wladimir Putin der Zukunft Russlands und seinen Bürgern schaden …
weiterlesen
Bei der Wahl zum schwedischen Reichstag am Sonntag gab es zwei deutliche Gewinner: Einerseits die rechtsgerichteten Schwedendemokraten, die mit …
weiterlesen
Dass Wahlergebnisse in der DDR stets gefälscht waren, vermuteten viele. 1989 wollen Bürgerrechtler die SED endlich des Wahlbetrugs überführen.
Im …
weiterlesen
Wenn es jemand wagt, von der gängigen Regierungs- und TV-Darstellung über Russland und seine Rolle in der Welt abzuweichen, wird diese Person in …
weiterlesen
Kann dies jemand bestätigen?
Es gibt Berichte von aufgebenden russischen Einheiten bei Kherson.
Ich habe zwei Bilder angehangen. Sie zeigen …
weiterlesen
▶ 479 v. Chr. schlossen sich einige griechische Stadtstaaten zusammen und schlugen das Perserreich, das zu dem Zeitpunkt das größte der Welt war …
weiterlesen
Die deutschsprachigen Gazetten überschlagen sich wie die New York Times mit den Siegesmeldungen der ukrainischen Armee. Da wurde ein Riesengebiet …
weiterlesen
In der Ukraine geschieht gerade etwas, was von verschiedenen Seiten und politischen Richtungen übereinstimmend eine Wende im Krieg Russlands gegen …
weiterlesen
Die Gaspreise fallen
Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg bereits Freitag meldet, fällt der Gaspreis steil ab.
Dafür sehen die Experten mehrere …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.