Schon jahrelang haben viele "Grün-Sympathisanten" nur mehr zähneknirschend die GRÜNEN gewählt, die sich immer mehr von den anfänglichen Idealen …
weiterlesen
Die Reaktion in den arabischen Medien auf die "Ehefueralle" kann mit dem Satz "Allah verfluche euch" zusammengefasst werden. Da alle 8 muslimischen …
weiterlesen
Es wird denunziert und diffamiert. Leute werden gesperrt, gemieden, es werden Halbwahrheiten verbreitet, und das Ganze bekommt schnell eine …
weiterlesen
Gerade hatte ich noch die Feder in der Hand, um mit einer gefühlten Armee von Gleichgesinnten gegen den Verlust der Meinungsfreiheit anzuschreiben …
weiterlesen
Wenn man die These vertritt, dass islamischer Geburtendschihad eine Form der assymmetrischen Kriegsführung darstellt, die wegen Fehlern von …
weiterlesen
Die Wahlen der letzten zwei Jahre in der Türkei waren folgendermaßen:
bei der Parlamentswahl Juni 2015 erhielt die AKP für Erdogan unbefriedigende …
weiterlesen
Die vornehmste Pflicht des Gesetzgebers ist es, die gesetzlichen Rahmenbedingungen eines Landes den Entwicklungen der Bevölkerung anzupassen. Das …
weiterlesen
Für jeden Menschen mit Hausverstand war klar, dass sich islamistische Kräfte in der Flüchtlingsarbeit engagieren werden um ihre Vorstellungen, die …
weiterlesen
Die Immigration über das Mittelmeer hat nichts mit der Situation in Libyen zu tun, sondern mit den Leistungen, die in Europa warten.
Wenn man …
weiterlesen
Erinnern wir uns? Es war kurz vor Weihnachten letzten Jahres als syrische Regierungstruppen mit Unterstützung der Russen und der Iraner die …
weiterlesen
von Matze Lentzsch vom Bürgerforum Südbrandenburg
Zwei Artikel sind mir da ins Auge gestochen
(Meinen Danke an meine liebe Freundin Anja,
für den …
weiterlesen
Peter Pilz, der Nationalratsabgeordnete der Grünen, der jetzt eine eigene Liste plant, hat jahrzehntelang vertuscht, dass die Möglichkeit besteht …
weiterlesen
Das Bündnis für Tierschutzpolitik hat am 28. Juni 2017 relevante Vertreterinnen und Vertreter der Parteien im Deutschen Bundestag im Rahmen einer …
weiterlesen
Wahrscheinlich wird die umstrittene #ehefueralle heute, Freitag, im Bundestag beschlossen: Die rot-rot-grüne Mehrheit reicht und vielleicht – wenn …
weiterlesen
"Wahlkampf ist die Zeit der fokussierten Unintelligenz", sagte der Wiener Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) einmal.
In diesem Sinne könnte auch …
weiterlesen
Im frisch erschienen Buch "AfD und FPÖ, Antisemitismus, völkischer Nationalismus und Geschlechterbilder" schreibt Karin Stögner über Barbara …
weiterlesen
Ein Shitstorm ist ausgebrochen rund um den Sager des oberösterreichischen FPÖ-Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner:
"Ich will nicht, dass der …
weiterlesen
Liste Sebastian Kurz
Liste LUGAR?
Liste Peter Pilz?
Viel Zeit haben sie nicht mehr!
LUGAR und PILZ, immerhin sind die Sommergespräche auf oe24 TV …
weiterlesen
Die Vorwürfe sollen ungeheuerlich sein: Europäische und deutsche Lebensretter paktieren mit Schleusern, die die Flüchtlinge an der Grenze der 20 …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.