Es wird immer skurriler und viele Entscheidungen sind mit dem Hausverstand kaum mehr erklärbar. Längst geht es nicht mehr um die Interessen von …
weiterlesen
Österreichs Medienwelt schwieg dazu eisern: Vor wenigen Tagen beschloss das EU-Parlament weitreichende Maßnahmen für eine neue Einwanderungs- und …
weiterlesen
Gefährder sind Extremisten, denen die Polizei zutraut, einen Anschlag zu verüben, und deren notwendiges Umfeld.
Das Bundesinnenministerium zählt …
weiterlesen
Ich habe keine leichte Aufgabe übernommen. Als Vorstand der Liberalen Muslime werde ich oft bedroht und sogar verfolgt. Unvergessen sind die Worte …
weiterlesen
Weitreichende Machterweiterung für Erdogan, "auf dem Weg zur Diktatur" lasen wir in den reichweitenstarken und meinungsbildenden Medien Europas …
weiterlesen
Na, wenn das mal keine guten Neuigkeiten sind: Laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat bis heute eine mittlere vierstellige Zahl von …
weiterlesen
7 Mai Stichwahl
Es hat schon sehr alles an die Österreichische Präsidentenwahl erinnert, auch hier war am Anfang alles mehr als knapp. Norbert …
weiterlesen
Keine Einleitung.
Anzahl Muslime Mai 2011: 3.5 Millionen
Anzahl Muslime Ende 2015: 4.7 Millionen
Das sind die offiziellen Zahlen. In die sind …
weiterlesen
Der erste Teil des Rennens um die französische Präsidentschaft ist gelaufen, die ersten Hochrechnungen sind da.
Der vorläufige Sieger lautet …
weiterlesen
Jesus hat uns zwar empfohlen, den Feinden die zweite Backe hinzuhalten. Er hat uns jedoch nicht aufgefordert, Harakiri zu begehen, wie es uns Papst …
weiterlesen
Alles, was im Moment auf der Welt geschieht, unterliegt diesem finsteren, perfiden und diabolischen Plan der Geostrategen aus Washington. Egal, ob …
weiterlesen
Warum?
Was ist laut juristischer Definition ein Staat?
„Staat ist die auf Dauer berechnete Zusammenfassung einer größeren Anzahl von Menschen …
weiterlesen
Wird Marine Le Pen als Siegerin der Wahl vorausgehen?
In wenigen Stunden wissen wir mehr.
Fakt ist wie der Chefredakteur der Krone Herr Schmidt …
weiterlesen
Seit Trump im Amt ist, macht sich Widerstand in den USA breit. Der Widerstand geht von den Universitäten aus. Es sei Zeit sich mit Büchern gegen …
weiterlesen
Bitte schaut euch dieses Video an. Es ist beeindruckend, was dieses Mädchen zu sagen hat!!!
Die Reaktionen der bei uns lebenden Türken will ich …
weiterlesen
Die Türken wählen sich mehrheitlich einen großen Führer! Hatten wir das nicht schon einmal? 1933 wählten sich die Deutschen auch den starken Mann …
weiterlesen
Die Begründung in Kürze: Ich habe keine Lust und ich halte es für strategisch falsch.
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Es wird von meinem …
weiterlesen
Wegen des bevorstehenden Jahrestages zum Völkermord an den christlichen Volksgruppen im Osmanischen Reich, gibt es in türkischen Medien wieder …
weiterlesen
In der Stadt, in der sich vor gut 15 Monaten die schlimmste Massenvergewaltigung der deutschen Geschichte abgespielt hat, droht am Wochenende das …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.