Wir leben in einem Zeitalter der Bedrohung. Das Böse und Ewiggestrige ist allerorten. Es wird immer mächtiger und kommt von überall auf uns. Umso …
weiterlesen
In Anbetracht der Tatsache, dass mit Johanna Mikl-Leitner erstmals wieder eine Frau Landeshauptmann oder Landeshauptperson werden kann, stellt sich …
weiterlesen
ich mach's mal fix
"155 Kilogramm Sprengstoff, Bomben versehen mit Hakenkreuzen und SS-Runen: Die Polizei hat in Rheinland-Pfalz zwei mutmaßliche …
weiterlesen
Radikalislamischer Terror, Marke Eigenbau.
http://diepresse.com/home/panorama/wien/5157724/Terroranschlag-in-Wien-vereitelt
Willkommen in der neuen …
weiterlesen
Sie ham's wahrscheinlich im Fernsee mitbekommen, wie der Mormon Tabernacle Choir (so ziemlich die obszönste Religionsstörung, wo gibt) in aller …
weiterlesen
in der Lageabschlussmeldung des Polizeipräsidiums Köln, die der taz vorliegt, steht zu lesen:
„Ab 22:00 Uhr befanden sich in und um den Kölner Hbf …
weiterlesen
Ich muss so 11 oder 12 Jahre alt gewesen sein, als ich der Gemeindebücherei ein abgegriffenes Buch aus dem Regal zog und durchblätterte. Es war …
weiterlesen
Der Hollywoodstar Matt Damon hat sich zur Unterstützung des US-Präsidenten Donald Trump bekannt. Damon hat die Amerikaner dazu aufgefordert, es ihm …
weiterlesen
Trump wird angelobt.
Ab 17h auf ORF 2 Live Übertragung. 17h unserer Zeit.
Historische Stunden für die Welt: Donald Trump (70) wird als 45. US …
weiterlesen
Der ehemalige ORF-Journalist Günther Zäuner (geboren 1957) hat mit dem Journalisten Kokoschansky ein Alter Ego geschaffen. Zäuner/Kokoschanksy …
weiterlesen
Auf dem Foto von Österreich, wird kein anderer als Karl Öllinger gezeigt! Was ist da los?
Karl Öllinger der ihn kennt, weiß für was er steht. Doch …
weiterlesen
Eine Replik auf Christian Ortners: „Lasst uns doch einfach die Reichen lynchen!“ In: DiePresse, 19.Jänner 2017
Es ist auffallend, über bestimmte …
weiterlesen
Die Spitze des Eisbergs
Jetzt also auch ein Volksbegehren für das bedingungslose Grundeinkommen in Österreich.
(Eine genaue Beurteilung dieser …
weiterlesen
Basierend auf einer Idee von @kerosina apfelkern - Danke für die geniale Idee!
Disclaimer: Ja, das ist bewusst tief gehalten. Jede Äußerung ist …
weiterlesen
In Zukunft dürfen Georgier ohne Visum in die Europäische Union einreisen.
Georgiens Annäherung an den Westen geht weiter. Der Ausschuss für …
weiterlesen
Nein, die AfD ist nicht automatisch eine rechtsextreme Partei. Aber wer in diesem Saal war und Höcke zujubelte und laut Volksverräter schrie, der …
weiterlesen
Ich wollte eigentlich (fast - ihr kennt mich mittlerweile) kommentarlos den folgenden Link posten: Westbahnhof: Kein W-Lan mehr wegen Schlägereien …
weiterlesen
Kürzlich war die Brexit-Rede der britischen Premierministerin Theresa May.
Was mir persönlich auffiel, war die die starke Betonung des Freihandels …
weiterlesen
Vor kurzem waren meine Kolleginnen in der Wiener Innenstadt mit einem Banner und Informationsmaterial unterwegs, um auf das noch ungeklärte …
weiterlesen
Am 20. Januar 2017 scheidet Barack Obama aus dem Amt und Donald J. Trump wird als 45. Präsident der USA vereidigt. In Bezug auf Europa schätzt …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.