Vor kurzem waren meine Kolleginnen in der Wiener Innenstadt mit einem Banner und Informationsmaterial unterwegs, um auf das noch ungeklärte …
weiterlesen
Am 20. Januar 2017 scheidet Barack Obama aus dem Amt und Donald J. Trump wird als 45. Präsident der USA vereidigt. In Bezug auf Europa schätzt …
weiterlesen
SPÖ, ÖVP und GRÜNE sind dafür. Die FPÖ?
Doch es wäre nur gerecht, ein Selbstständiger zahlt sehr viel bis jetzt an Selbstbehalt und muss trotzdem …
weiterlesen
Wolfgang Sobotka hat die Recherchen vom "Falter", wodurch zweifelhafte Methoden im "System Pröll" aufgezeigt werden, als Fake-News und Dirty …
weiterlesen
wie http://ezidipress.com/blog/kanadischer-minister-erste-ezidische-fluechtlinge-sollen-im-februar-eingeflogen-werden/ vermeldet.
die regierung …
weiterlesen
Herr Höcke, der Vorsitzende der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag und Chef der AfD in Thüringen hat wieder einmal gesprochen. Das kann er gut. Er …
weiterlesen
Gut acht Jahre ist der Krieg zwischen Georgien und Russland um die von Georgien abtrünnige Region Südossetien jetzt her. Am 7. August 2008 schickte …
weiterlesen
Wann wird sich die Wiener SPÖ dazu durchringen ihre personellen Machtkämpfe zu beenden und ihre Aufmerksamkeit wieder der Regierungstätigkeit …
weiterlesen
Mit wachsender Verwunderung konnte man das Tagesschau-Gespräch mit dem ARD-Korrespondenten Mathias Werth über die Pariser Konferenz zum israelisch …
weiterlesen
Als ich vor 15 Jahren eine eigene Wohnung in Wien bezog, wusste ich: Es muss der Wiener Naschmarkt sein. Die Lage könnte kaum besser sein. Man geht …
weiterlesen
Und für uns wird es ab 17h am Freitag live im TV übertragen.
FPÖ- Chef Heinz- Christian Strache reist anlässlich der Amtseinführung des neuen US …
weiterlesen
"Freiwillige" Rücktritte, Neuwahlforderungen, medial ausgerichtete "Ratschläge", Lagerkämpfe, stürmische politische Zeiten. Gestartet mit der Plan …
weiterlesen
Mir ist nicht klar, ob die AfD ihr Parteiprogramm und ihre Satzung ernst nimmt.
Anstoß zu diesem Text ist eine Diskussion in gewissen Facebook …
weiterlesen
Liebe Frau Elena Roon und liebe AfD Nürnberg-Süd/Schwabach,
Frau Roon ist AfD-Bundestagskandidatin und Kreisvorsitzende der AfD Nürnberg-Süd …
weiterlesen
Nachdem Schulz (SPD) aus der EU-Parlamentspolitik abzugehen scheint, könnte der Posten des EU-Parlamentspräsidenten an einen Italiener gehen. Den …
weiterlesen
In den frühen 90ern bildete Antje Pieper mit Stefan Pinnow und Ralf Bauer das gutgelaunte Trio beim "Disney Club" (ARD).
Was die polyglotte und …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.