Videoanalyse: beim Koksen ertappt?

Das Video der Nachrichtenagentur AFP beweist natürlich überhaupt nichts, aber es zeigt 3 Menschen, die sich spürbar ertappt fühlen und die - und zwar alle drei - etwas zu verbergen suchen, wie ich im von mir sezierten Originalclip aufzeige.

Es ist eher das Verhalten der "Probanden" (wie ertappte Schuljungs), das so verdächtig ist. Und eindeutig versuchten sie, etwas in ihren Händen zu verbergen. Interessant und aufschlussreich sind deshalb vor allem die Reaktionen aus Politik und Journaille, auf die ich anschließend eingehe. Zunächst aber meine sezierte Version des AFP-Clips:

Wie reagierte die Politik?

Reflexhaft und geradezu peinlich die Reaktionen aus der Politik. Es handele sich um russische Propaganda (ein Standard- Totschlagargument in Zeiten des Krieges, das fast immer, hier in jedem Fall, eine Lüge ist).

Tatsächlich stammt dieser Clip von der seriösen französischen Nachrichtenagentur AFP. Und es war ein amerikanischer Blogger, der erstmals den Kokainverdacht zur Sprache brachte. Logisch, dass dann auch russische Blogger dieses Thema aufgriffen, aber es hat definitiv nichts mit russischer Propaganda zu tun, zumal der Ruf europäischer Politiker in den USA kaum schlechter sein könnte.

Wer reflexhaft von "russischer Propaganda" schwätzt, hat die Kontrolle über sein Gehirn verloren!

Und dann kamen die eher peinlichen Erklärungsversuche, die das ganze überhaupt erst richtig verdächtig machten. So handele es sich bei dem Papiergegenstand, den Macron geschwind in seinen Händen verbirgt, um ein Taschentuch. Ernsthaft? Eine kultivierte Person wie Macron legt eine zusammengeknüllte Rotzfahne auf den Tisch? Und warum steckt er sie nicht einfach ein, statt sie wie ein ertappter Schuljunge heimlich zu entsorgen?

Und der Gegenstand von Merz sei ein Rührlöffel. Wozu braucht Merz einen Rührlöffel? Die Herren haben Wassergläser vor sich stehen. Und warum verbirgt er diesen Rührlöffel in den Händen, kaum dass die Kamera hereinschaut? Immerhin, Merz, als Anwalt erfahren im Lügen und Täuschen (als Kanzler auch), verhält sich von den Dreien am professionellsten. Er alleine hätte keinerlei Verdacht erregt.

Den Vogel abgeschossen hat aber die Bundesregierung, die ein offenbar mit KI erstelltes Foto des angeblichen Taschentuchs verbreitet. Das Foto hat einen ganz anderen Blickwinkel als die Kamera. Wann hätte dieser Blickwinkel entstehen sollen, wo doch Macron das "Taschentuch" so schnell wie möglich verbarg.

Original-Tweet der Bundesregierung

Gefälschte Beweismittel? Ist das nicht ein Schuldeingeständnis?

Und was tat die Presse?

Statt Fragen zu stellen (wie ich sie oben stelle), tut sie nichts weiter, als die Darstellungen und erkennbaren Ausflüchte der Politik zu wiederholen und kadavergehorsam 1:1 zu verbreiten.

Damit nicht genug, es werden offenbar sogar KI-erstellte Beweisfälschungen erstellt, wie zB. das von der Bundesregierung verbreitete Foto des angeblichen Taschentuchs, das ursprünglich aus der Presse stammte. Dieser Blickwinkel war im vorgegebenen Raum und Rahmen gar nicht möglich, es sei denn, jemand hätte extra das Taschentuch fotografiert, um es später als Entlastungsbeweis vorzulegen. Ernsthaft?

Man kann diese immer irrer werdende Welt nur noch mit Humor ertragen, deshalb hier ein weiterer KI-erstellter Entlastungsbeweis. Die drei Mann im Zug wollten eigentlich nur backen:

KI-Bild von Grok/X

Leider hat die KI bei der Beschriftung der Mehltüte einen Fehler gemacht ;)

6
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
6 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

Kuglfisch

Kuglfisch bewertete diesen Eintrag 19.05.2025 22:05:48

philip.blake

philip.blake bewertete diesen Eintrag 19.05.2025 20:41:11

SusiK

SusiK bewertete diesen Eintrag 19.05.2025 20:02:40

Aron Sperber

Aron Sperber bewertete diesen Eintrag 19.05.2025 19:59:31

Miki

Miki bewertete diesen Eintrag 19.05.2025 19:34:19

trognon de pomme

trognon de pomme bewertete diesen Eintrag 19.05.2025 19:07:24

8 Kommentare

Mehr von Pommes