Bin mal kurz weg--3 Tage in Mailand Italy
Weltausstellung- will mir ansehen ,wie es mit der Menschheit weitergeht.
Alte Kultur mit Moderne …
weiterlesen
Es ist Montag , ziemlich früh am Morgen.
Man ahnt die Sonne, die sich bald im Osten feuerrot erheben wird.
Ich setze meinen Helm auf, besteige …
weiterlesen
Der höchste Berg der Erde lässt die Menschen nicht mehr los. Im 20. Jahrhundert war der Everest lange Zeit das letzte Symbol für menschliches …
weiterlesen
Es ist einer dieser Reisemomente, der mir immer in Erinnerung bleiben wird. Auch wenn seither schon drei Jahre vergangen sind, fühlt es sich heute …
weiterlesen
Am nächsten Morgen aufgewacht, standen wir also in Irkutsk, ca. 100 km entfernt vom Baikalsee. Das Wetter war herrlich und wir machten uns …
weiterlesen
Bahía Cumberland, Archipel Juan Fernández, im Oktober 1704:
In der kleinen Bucht liegt ein Segelschiff vor Anker. Ein englisches Schiff – das …
weiterlesen
Da war ich also in der Transsibirischen Eisenbahn. Das Paar von dem ich gestern geschrieben hat, hat einen Bruder in Wien besucht und ist die ganze …
weiterlesen
Ich könnte nun einen Blogbeitrag darüber schreiben, wie furchtbar ich das Wahlergebnis vom letzten Wochenende und den Rechtsruck in Österreich …
weiterlesen
Am 14 August um halb 1 morgens ging mein Flieger nach Moskau. Ich muss gestehen ich war etwas nervös. Das war meine erste wirkliche Reise und nicht …
weiterlesen
Im April 2014 fasste ich den Entschluss, mit der Transsibirischen Eisenbahn nach Peking zu fahren. Da in meinem Freundeskreis keiner Interesse …
weiterlesen
Ihm war es fast schon unangenehm, aber dann sagte er schließlich „Für mich ist der Strand des Oman Diving Centers der beste Strand des Oman“.
Seit …
weiterlesen
Ich hatte bei der Polizei in der chinesischen Stadt Chengdu überraschend ein Visum für Tibet erhalten.
China hatte erst vor kurzem Tibet für eine …
weiterlesen
Am Watzmann in Deutschland fand in der letzten Woche die größte Rettungsaktion in der Geschichte der bayrischen Polizeihubschrauberstaffel statt …
weiterlesen
Das kommt davon, wenn man sich auf die Sprache des Gastlandes nicht vorbereitet! Inzwischen weiß ich, daß ein Park "Jardim" ist. Mit "Parque" ist …
weiterlesen
Seltsam kommt mir die Szene ja schon vor. Wohin ich auch blicke, grinst mir ein Beanzugter nach dem Anderen entgegen und rückt auf seinem Sitz …
weiterlesen
Seit meinem 15. Lebensjahr fahre ich regelmäßig mit der Bahn. Manchmal in der ersten Klasse, manchmal in der zweiten Klasse. Bei Nostalgiezügen …
weiterlesen
Am nächsten Morgen sah die Welt schon wieder anders aus. Der deutsche Kollege war schon in der Früh abgereist, ich hatte noch bis Mittag zur …
weiterlesen
Im März 2010 flog ich nach Stockholm auf eine Geschäftsreise. Meine Partner holten mich ab und erwähnten, dass der Flughafen in einer Stunde …
weiterlesen
Ich bin selbst schon viel gereist, als Tourist, als Abenteurer, als kleiner Entdecker, als Urlauber.
Manchmal habe ich auf diesen Reisen ehrliche …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.