Ihr kennt diesen Song von Bob Dylan?
Dieser Text bezeichnet irgendwie mein Leben, meine sogenannten Abenteuerreisen.
Ich selbst will sie als …
weiterlesen
Ich habe zehn Jahre lang in Hamburg gewohnt und lebe jetzt seit fast einem Jahr in Bergen in Norwegen. Vor zwei Wochen war ich zu Besuch in …
weiterlesen
Fährt man vorbei an der oberen Adria, vorbei an Lignano, Bibione, Caorle oder Jesolo, merkt man, Italien ist sowieso ganz wo anders.
Zuerst fährt …
weiterlesen
Am vergangenen Sonntag nutzte ich den Internationalen Museumstag zu einem Besuch im Freilichtmuseum Stübing. Dieses Museum befindet sich nördlich …
weiterlesen
Schafe, Weite, Wind, Wellen, Klippen, Whiskey, Steinmonumente – das ist wohl das erste, was uns zu Irland einfällt, und alles stimmt.
Ich sitze an …
weiterlesen
"Nichts wirst du sehen, aber auch gar nichts", so haben sie mich davon abbringen wollen, ausgerechnet jetzt in der Regenzeit eine Safari in …
weiterlesen
Wir befindn uns wieda aufm Campingplotz in Italien. Mittlaweule woan ma scho a boa Tog duatn und hom uns wunderboar in die Gemeinschoft eiglebt …
weiterlesen
Wer Cevapcici liebt, muss nach Sarajevo, denn von da kommen sie ursprünglich her, sagen zumindest die Leute dort. Sarajevo hat zwei Altstädte. Die …
weiterlesen
Nachdem meine letzten beiden Mini-Reiseführer aus Norwegen (Bergen und Helgelandkyste) hier ganz gut angekommen sind, habe ich beschlossen, euch …
weiterlesen
Am 17. Mai wird in Österreich der Internationale Museumstag gefeiert und viele Museen bieten spezielle Programme für Ihre Besucher an. Allerdings …
weiterlesen
Ramen, dieses Auto der Granderkonkurrenz stand auf dem Parkplatz der Landesregierung von Pröllistan. Ob da geheime Machenschaften sich anbahnen …
weiterlesen
Seit ungefähr neun Monaten ist jetzt Bergen meine Homebase – die Hansestadt an den Fjorden Norwegens. Zwar habe ich, wie immer, auch viel Zeit auf …
weiterlesen
Der Tiger der Fantasie ist grimmiger als der Tiger des Dschungels Teil 2
Jeder geht für sich in Gedanken gehüllt, jeder Atemzug ist eine Rückkehr …
weiterlesen
Der Tiger der Fantasie ist grimmiger als der Tiger des Dschungels.
Diese asiatische Weisheit könnte auf viele Bereiche unseres Lebens zutreffen …
weiterlesen
Lange Zeit war ich geschäftlich mit dem Balkan betraut, vornehmlich Ex-Jugoslawien. Sobald es nach den diversen Kriegen in den verschiedenen …
weiterlesen
Für Österreicher ist Passau der ideale Startpunkt, um eine Radtour entlang der Donau zu machen. Man fährt mit der Bahn in die Stadt und radelt …
weiterlesen
Habt Ihr es auch schon einmal gemacht, oder macht Ihr es noch?
Ist es nicht geil und cool, ist es nicht Dolce Vita?
Samstags, feiertags, sonntags …
weiterlesen
Auf Geschäftsreisen kann man immer etwas erleben! Abgesehen von unvorhergesehenen Wendungen in einem Meeting passieren auch so nebenher Dinge, die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.