Wenn man eine Weile in Moskau lebt, bleiben Erfahrungen mit russischen Frauen nicht aus. Ich berichte höchst subjektiv über das, was ich gesehen …
weiterlesen
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin).
Es gibt wahrscheinlich viele schöne Verse …
weiterlesen
Jahrelang bin ich eigentlich immer alleine gereist. Okay, ich war auch mal mit einem Kumpel unterwegs oder mit einer Gruppe auf einem Städtetrip …
weiterlesen
Am nächsten Tag starteten wir um 9 Uhr Richtung Karakorum City. Wir fuhren durch wunderschöne Täler, die oft nur von einer Familie besiedelt waren …
weiterlesen
Normalerweise schlage ich keine Mitmenschen. Aber wenn es um mein eigenes Überleben geht, dann habe ich keine Hemmungen.
Also das war so: Es war …
weiterlesen
Am 27 August um 9 Uhr am Abend fuhr unser Zug ab Richtung Monoglei. Die Reise wird zuerst Richtung Ulan-Ude gehen, am Baikalsee entlang. Die erste …
weiterlesen
Für einen Urlaub mit dem Hund muss einiges im Vorfeld berücksichtigt werden – von der Auswahl des Reiseziels und den dort vorherrschenden …
weiterlesen
Bei allem, was mit Bällen zu tun hat, bin ich eine Niete. Ein ständiges Ärgernis für meine Turnlehrerin beim Volleyballspielen, gab ich all meine …
weiterlesen
Wir sammeln unsere Sachen aus dem Geländewagen und plaudern mit der gut gebräunten und hübschen Blondine, deren Vornamen ich irgendwie vergessen …
weiterlesen
Zurzeit bin ich dabei, meinen Winter 2015/16 zu planen und ich spiele mit dem Gedanken, mal wieder eine echte Fernreise zu unternehmen. Mein …
weiterlesen
Ich befinde mich ja nun seit knappen 2 Wochen in Bangkok.
Beruflich, also die Stadt noch nicht wirklich gesehen.
Ich bin zwar sehr froh, dass ich …
weiterlesen
Weshalb dem so ist, ist schnell erklärt. Zum einen bin ich furchtbar feige, sprachlich untalentiert und zum anderen wohne ich elendslang vom …
weiterlesen
Könnte man das ganze Leid, das den Kindern auf dieser Welt zugefügt wird, fühlen: Man würde auf der Stelle verrückt werden. Früh werden sie in die …
weiterlesen
Weil ich in meinem letzten Beitrag nur Gutes über die Amerikaner geschrieben habe, kommt heute natürlich sofort etwas Negatives. Und mit Schrecken …
weiterlesen
Seit meiner frühesten Kindheit bin ich ein regelmäßiger Besucher des Universalmuseums Joanneum in der Steiermark. Ich schreibe jetzt bewusst …
weiterlesen
In meinem Export-Geschäftsleben wollte meistens niemand mit den Amerikanern und den Arabern zu tun haben, deshalb blieben sie üblicherweise an mir …
weiterlesen
Ein kleiner Omani springt hinter der Zapfsäule mit der Nummer drei hervor, während Stefan langsam auf die Bremse tritt und den Wagen zum Anhalten …
weiterlesen
Seit über 35 Jahren bin ich Motorsport Fan. Dutzende, nein, hunderte Autorennen, insbesondere Formel 1, habe ich vor dem Fernsehapparat verfolgt …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.