Vor fünfzig Jahren haben sich so viele Menschen, in der Tschechoslowakei, in West- und Ostdeutschland, vielleicht in ganz Europa, mehr Demokratie gewünscht. Als Willy Brandt Bundeskanzler wurde, verkündete er folgerichtig, dass er 'mehr Demokratie wagen' wolle. Für die nächste Bundestagswahl wurde das Wahlalter auf 18 gesenkt. Eine ganze Generation der Bundesrepublik wurde nach dem Jahr 1968 benannt und steht für das Streben nach und die Ermöglichung der Demokratie.

Seitdem sind fünfzig Jahre vergangen. Demokratie ist in weiten Teilen der Welt selbstverständlich und unverzichtbar geworden. Die Tage der Diktatoren sind gezählt, die Diktatoren selbst kann man an den Fingern von vier Händen abzählen. Trotzdem gibt es eine neue Wendung. Vielen erscheint die Demokratie langsam und sogar schwerfällig. Viele sehnen sich in einer kleiner werdenden Welt, man kann es auch Globalisierung nennen, nach Heimat. Selbst die Emanzipation winziger sexueller Minderheiten erzeugt Verunsicherung. Das Tempo der Innovationen nimmt zu. Diese scheinbaren Verschlechterungen lassen für viele die offensichtlichen Verbesserungen in den Hintergrund treten: Krieg, Hunger und Pest, die so langen Begleiter der Menschheit, sind fast völlig verschwunden. An der Pest im starben im 14. Jahrhundert fünfundzwanzig Millionen Menschen, das war mehr als ein Drittel Europas. Im ersten und zweiten Weltkrieg starben 100 Millionen Menschen. Hunger gibt es in Europa nur noch bei wenigen Obdachlosen. Weil sie diese offensichtlichen Verbesserungen nicht sehen, sehnen sich viele Menschen nach einer rückwärtsgewandten Sicherheit und nach Autoritäten, die es in der Tat nicht mehr gibt. Statt dessen gibt es Gremien, die jede Frage, zum Beispiel im Moment die Regierungsbildung, in winzige Häppchen, um nicht zu sagen Elemente, aufteilen und ewig diskutieren.

Das stört so viele Menschen, weil sie erstmalig in der Geschichte der Menschheit sehen und hören können, wie sie regiert werden und was sonst noch auf der Erde passiert. Zum einen haben sie heute viel mehr Zeit als alle Generationen vor ihnen. Man darf sich nicht täuschen lassen, dass das subjektive Empfinden der Zeit

( 'bloody tyrant time' ) nicht mit dem tatsächlichen Zeitvolumen übereinstimmt. Das liegt wieder daran, dass sich in die Lücke ganze Industrien der Unterhaltung und des Zeitvertreibs geschoben haben. Seit der Erfindung der Schellack-Schallplatte, seit 1948 aus Vinyl, heute auch so genannt, durch Emil Berliner nur zehn Jahre nach Edisons Phonographen, ist Kunst und jede andere Information beliebig reproduzierbar. Aus Samuel Morses Telegraph, dessen Ver- und Entschlüsselung noch beim Nutzer lag, wurde schließlich ein weltweites Netz von Informationsflüssen zunächst im Radio, dann im Fernsehen, dann im Internet. Wie ein umgekehrtes Kollateral können und werden Einzelinformationen zusammengefasst und bilden so Stämme vermeintlicher Wahrheiten. Dem Konsumenten dieser großen Datenflüsse kann nicht mehr deutlich werden, wie subjektiviert jedes einzelne Bild und jeder einzelne Ton ist. Den größten Anschein von Authentizität ergibt dabei das Fernsehen, das heute auch beliebig wiederholbar im Internet residiert, assistiert von Millionen und Abermillionen Videoclips bei Youtube. Rund um die Uhr können also unzählig viele Informationsschnipsel konsumiert werden. Das ist auch kein Problem, wenn die Konsumenten über eine gute Bildung, also über das Vermögen verfügen, die Informationen einordnen und werten zu können. Das Verhältnis zwischen Informationsmöglichkeit und Wertung kann man sich etwa so vorstellen wie das Verhältnis zwischen einem Taschenrechner und Mathematik.

Die bisher größte Revolution ist allerdings bisher unbemerkt geblieben. Sie besteht darin, dass heute fast jeder Mensch auf der Welt Informationen nicht nur konsumieren, sondern auch produzieren kann. Wir befinden uns in der Phase, wo die Produktion der bisherigen Medien, also vor allem der Printmedien und des Fernsehens, nachgeahmt werden. Es gibt praktisch keinen Menschen mehr auf der Welt, der, wenn er etwas ironisch meint, nicht mit den Zeige- und Mittelfingern An- und Ausführungszeichen nach der Art US-amerikanischer Fernsehmoderatoren andeutet. Es ist ungefähr so, als hätten alle Ureinwohner Amerikas, nachdem Kolumbus sie heimgesucht hatte, nach Gold ausgeschaut. Dieser Vergleich zeigt, was sich seit dem späten Mittelalter geändert hat. Würde heute ein Kolumbus, mit welchen Motiven auch immer, einen neuen Erdteil entdecken, dann wüssten wir das nicht nur wenige Minuten später, sondern wir würden von dieser Minute an unsere Meinungen dazu wild in der Welt herumposten. Das wieder wäre nicht so schlimm, wenn es wirklich unterschiedliche und vor allem begründete Meinungen wären. Tatsächlich aber ist es immer nachgeahmtes Fernsehen, nachgeahmter Zeitungskommentar. Auch das wäre nicht so schlimm, wenn nicht ganz viele Menschen, das, was sie Nachgeahmtes wiedergeben, für Wahrheit, wenn nicht sogar für Fakt hielten.

Es interessiert fast niemanden mehr, dass schon seit dem 19. Jahrhundert die Existenz von Tatsachen angezweifelt wird. Seit dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik wissen wir, dass das meiste auf der Welt Prozesse sind, dynamische, bewegliche oft auch paradoxe Erscheinungen. Jeder Fakt hat tausend Gründe, jeder Grund hat tausend Folgen, und tausend ist immer Metapher, weil wir n nicht fassen können. Tausend ist die letzte fass- und vorstellbare Zahl.

Daraus folgt, dass Demokratie nicht nur ein Ideal der Mitbestimmung ist, nach der sich die so lange versklavte Menschheit gesehnt hat, sondern auch das getreue Abbild einer naturwissenschaftlichen und technischen Weltsicht, die in der langsamen Abschaffung einmaliger und vor allem monokausaler Fakten besteht. 'Der Mensch kann nicht fliegen', musste sich noch der Schneider von Ulm anhören, bevor er starb und verdammt wurde. 'Ich werde einer Frau in Hosen keine Rederecht geben', musste sich die sozialdemokratische Abgeordnete Lenelotte von Bothmer, SPD, noch 1970 sagen lassen. Ihr Kontrahent war, wen wundert es, der CSU-Mann Jäger, der auch für die Todesstrafe eintrat. 'Familie ist Mann und Frau' - aber was macht, wer nicht Mann oder Frau ist? Wer das für linksgrünsversifften Genderwahn hält, gehe ins Berliner Alte Museum und sehe sich den mehr als zweitausend Jahre alten Berliner Hermaphroditen an.

Demokratie ist also auch die Antwort auf die Auflösung der ewigen Wahrheiten. Wenn es keine ewigen Wahrheiten mehr gibt, dann muss das Programm für jeden einzelnen Tag immer neu verhandelt werden. Den Auftakt dazu gab Rousseau, als er schrieb, dass Gesellschaft Vereinbarung ist und nicht, wie man bis dahin annahm, Naturgesetz.

Der Zweifel war früher individuell und schweigend. Heute tritt er immer in Massen, lautstark und millionenfach reproduziert auf. Die Reproduktionen wirken nicht nur verstärkend, sondern bilden eine eigene Wirklichkeit. Bildlichkeit und Wirklichkeit verschmelzen zu jeweils neuen Wirklichkeiten. Zum Schluss ist alles wahr und nichts mehr.

9
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
5 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

bianka.thon

bianka.thon bewertete diesen Eintrag 05.02.2018 14:04:23

Leitwolf

Leitwolf bewertete diesen Eintrag 05.02.2018 06:13:05

Pommes

Pommes bewertete diesen Eintrag 05.02.2018 03:56:44

Gerhard Novak

Gerhard Novak bewertete diesen Eintrag 05.02.2018 02:13:41

Margaretha G

Margaretha G bewertete diesen Eintrag 05.02.2018 01:50:48

Persephone

Persephone bewertete diesen Eintrag 04.02.2018 21:38:54

robby

robby bewertete diesen Eintrag 04.02.2018 21:10:47

Fischer Horst

Fischer Horst bewertete diesen Eintrag 04.02.2018 21:04:46

Claudia56

Claudia56 bewertete diesen Eintrag 04.02.2018 18:03:24

50 Kommentare

Mehr von rochusthal