Ich finde es ja bezeichnend, dass die mit der größten Ahnungslosigkeit zugleich auch die größte Klappe haben. Wahrscheinlich ist das Kompensation …
weiterlesen
Wir Menschen sind degeneriert. Warum das so ist, das weiß ich nicht, aber dass es so ist, das kann ich mit Sicherheit sagen. Soweit ich weiß, gibt …
weiterlesen
Ich habe mir den Blog und die Kommentare der @Lena Reiner reingezogen – mein Unmut über so viel Einseitigkeit ist aber immer grösser geworden …
weiterlesen
Ärger und Wut, die Mehrheit der Österreicher hat nun Türkis/Blau gewählt.
Die Demonstranten haben aber nichts anderes zu tun als den Autoverkehr …
weiterlesen
Stellt euch vor ihr wartet auf euren Partner, sehnt euch nach seinen Berührungen, seinen Liebkosungen nachdem ihr euch für ihn zurecht gemacht …
weiterlesen
In Frankreich kam es am letzten Wochenende zu islamistisch motivierten Hassverbrechen gegen Juden und Armenier.
Gedenkstein geschändet
In der …
weiterlesen
Stolpersteine sind in Deutschland beliebt. Sie zeigen, dass die gewählten Geschickelenker, die zuverlässigen Verwaltungen und zuweilen auch die …
weiterlesen
Es ist 2017 und es scheint, die Quäker und Puritaner feiern einen späten Sieg, via das Kampfemanzentum. 10 Thesen zur skurrilen Debatte:
1. Die …
weiterlesen
„Manche der Frauen sagen, dass sie rund zehn- bis zwanzigmal täglich vergewaltigt werden, weiß ich von Sabine Constabel*,“, erwähnt Sr. Christa …
weiterlesen
Sollte man sich ansehen.
Wird sicher interessant
Ich werde mit Mann und Katze schauen :-)
Nina Prolls Meinung zur #metoo-Debatte schlägt in …
weiterlesen
Oder Einfallstor durch die Hintertür?
In letzter Zeit habe ich viel über ein Wort nachgedacht!
Das Wort Demut, in dem auch Mut steckt!
Doch die …
weiterlesen
Es gibt eine Umptiliarde an Erklärungen, wieso dieses Verhalten vorkommt. Es soll wirklich Frauen geben, die ernsthaft dann an einer ECHTEN …
weiterlesen
Dann gibt es auch noch die explizite Aufmerksamkeitsdefizit-Friendzone. Sehr ähnlich zum obigen Fall. Hier muss auch der Begriff der Orbiter mal …
weiterlesen
Nachdem es derzeit en vogue ist, dass sich jeder über sexuelle Belästigung oder das, was dafür gehalten wird, unter #metoo ins Internet auskotzt …
weiterlesen
Gerade hab ich eine sehr traurige Reportage gelesen, über Tiere, von denen es bald keine mehr gibt. Und es ist nicht nur eine Art, nein, eine …
weiterlesen
Es wird wieder die Sau der sexuellen Belästigung durch die virtuellen Straßen des Internets getrieben. Und es hört und hört nicht auf. Ich muss …
weiterlesen
Es beginnt im November, da wird von Obdachlosen gesprochen.
Im Sommer und Anfang Herbst sehr wenig, bis gar nicht!
Was gibt es für Obdachlose? Nun …
weiterlesen
Warum macht jemand so etwas?
NÖ: Riesen-Phallus aus Holz ziert Ötschergipfel
Der höchste Berg im niederösterreichischen Mostviertel hat eine neue …
weiterlesen
Unglaublich, dies soll ein Anwalt sagen!
Schreibt dies die Scharia vor?
Das ist Wahnsinn.
Das ist Psycho.
Stellt euch vor das hört ihr in einem …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.