Stecken Clinton, Soros, Obama hinter der Abdankung von Papst Benedikt XVI?
Personen aus dem Umkreis von Hillary Clinton und Barack Obama haben …
weiterlesen
In welchen Zeiten leben wir denn?
Mehr als fünf Jahre lang hat die Polizei nach dem Diakon Charles Lutwidge Dodgson gefahndet, jetzt hat sich …
weiterlesen
Politisch korrekt ist man nur, wenn man verniedlicht, relativiert und Gefahren im Zusammenhang mit der Massenmigration leugnet.
Aus
- Migranten …
weiterlesen
Schuldgefühle sind etwas sehr schlimmes. Sie machen krank.
Schuldgefühle, sind Chaos im Kopf, ein Karussell, es dreht sich immer schneller und der …
weiterlesen
Hunderttausende waren am Tag nach der Amteinführung zusammengekommen um gegen die «Frauenverachtung» und die Politik Trumps im Allgemeinen zu …
weiterlesen
Während noch im Oktober 2016 während der Integrationsdebatte Merkel behauptete, ich zitiere wörtlich "Es gilt bei uns das Grundgesetz und nicht …
weiterlesen
"Es ist klar, dass Muslime ein ultimatives Ziel haben: die Welt zu erobern ... Der Islam will – über die Scharia, ihr Recht ... gestattet Gewalt …
weiterlesen
Gefängnis ist keine Lösung
Im Fall des 17 jährigen Terrorverdächtigen soll er ja erst im Gefängnis radikalisiert worden sein.
Hört man ja oft …
weiterlesen
Nach dem Motto lebe ich, ich bin gestorben, wenn es vorbei ist. Und dann wenn ich kann, trete ich dem Schicksal noch mal in den Arsch.
Nach dem ich …
weiterlesen
Chaos Zerstörung
Gestern sagte ich in der Supervision, wenn du am glücklichsten bist, trifft dich oft das Schicksal und um so härter.
Keiner wusste …
weiterlesen
In der Schweiz stehen mittlerweile 480 Personen unter Dschihadismus-Verdacht, vor 2 Jahren waren es noch rund 200 weniger. Vervielfacht hat sich …
weiterlesen
Das ZDF hat gerade ein spannendes Video samt Text veröffentlicht, das ich euch ans Herz legen will. Ich bringe einen kurzen Auszug, damit Ihr …
weiterlesen
*Ein Versuch mal die Dinge aus der Sicht eines Unbeteiligten zu sehen*
Wie bereits historisch aufgezeichnet sind unzählige Menschen für Gott …
weiterlesen
Nun, diese Woche dreht sich auf @fischundfleisch ja noch alles um Beziehungen. Ich weiß schon, dass sich einige nun erwarten, dass ich von meiner …
weiterlesen
Ich lese täglich mehrere Zeitungen und Magazine. Zuerst lese ich den klassischen Mainstream, danach Alternative Medien, die oft durchaus valide …
weiterlesen
Commenda: „Terrorismus ist eine massive Bedrohung, die überall akut werden kann. Ich möchte nicht, dass man mir vorwirft, ich hätte nichts …
weiterlesen
Kann man ja nichts machen.
Ist halt so.
Weiter lesen.
Assad und sein Regime sind ja nicht schuld. Sind ja nur die Schuld die ihre Ruhe haben …
weiterlesen
Sozialbetrug, das titeln heute die Medien.
Es vergeht kein Tag, wo nicht in den Medien steht, wie schlecht Flüchtlinge sind. Zu wenig Verantwortung …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.