Was soll man da noch sagen?
Ich denke mir mal viele wissen nicht, dass es im 21 Jahrhundert mitten in Österreich so ein Heim geben soll?
Viele sind …
weiterlesen
Oh es gibt sie doch, LINKE, die recherchieren und rechnen können. In Deutschland in ein großer Streit über Abschiebungen nach Afghanistan …
weiterlesen
Ohne Worte, das ist einfach nicht zu beschreiben.
Sie schreiben Bücher, ja es geht wieder um die Liebe, Glück etc. Und leben selbst getrennt, oder …
weiterlesen
Diese Nachricht? Wer versteht so eine Nachricht?
Warum?
Wieso?
Was soll das?
Hinter dem Angriff dürften türkische Hacker stecken, die schon …
weiterlesen
Nun ich habe keine Verständnis, dass sich ein alter Sack an frischem Gemüse aufgeilt. Für mich stellt dies ganz einfach Kindesmissbrauch dar. Durch …
weiterlesen
Bei der Demonstration gegen das Kopftuchverbot für Exekutive, Staatsanwältinnen und Richterinnen rufen Demonstranten: "Mein Körper, mein Recht …
weiterlesen
Freier Wille, was ist es, fragen sich viele?
Freier Wille? Viele verspüren nur Druck und Zwang. In ein Korsett gezwängt. Kampf, Verbitterung …
weiterlesen
Trump, Le Pen und andere.
Da wird man dieses Gefühl nicht los, die haben bei den Kommunisten eine Lehre gemacht. Obwohl sie ein Gegenteil dazu …
weiterlesen
Sawsan Chebli ist 38 Jahre alt, SPD-Mitglied, Politologin und bekennende und praktizierende Muslimin. So weit, so gut und dürfte auch kein Problem …
weiterlesen
"Muslime auf der Straße" fordern "Wir wollen Respekt". Oh seit wann respektiert ihr unsere Werte, unsere Lebensweise, unsere Sprache? Ihr fordert …
weiterlesen
Es war eine Schreckschuss Pistole und er fühlte sich bedroht
Angst, große Angst, direkt Panik hatte Martin, wie er von seinen Freunden genannt …
weiterlesen
Was bedeutet es?
Ihr müsst Demütig sein, sagt die Kirche. Buße, Sünde, Schuld. Das alles vermittelt die Kirche. Halte die andere Backe hin.
Demut …
weiterlesen
Oft auch Hass gegen sich selbst
Als ich das erste Mal sah, wie ein Kind meiner Nachbarin den eigenen Kopf gegen die Glastür knallte, wurde mir …
weiterlesen
2800 Polizisten - 2800 Demonstranten.
Auf einen Polizisten kam ein Demonstrant.
Der große Demonstrationszug der Ballgegner marschierte kurz nach 18 …
weiterlesen
Die russische Konjunkturlok kommt wieder in Fahrt und Russland geht erstarkt aus den Sanktionen hervor. Der russische Agrarsektor erzielt Rekorde …
weiterlesen
Vorab ich habe nicht die Absicht gegen wirklich VERFOLGTE zu hetzen aber trotzdem sollten uns gewisse Vorfälle nachdenklich stimmen:
Die englische …
weiterlesen
Was hat man davon andere auf der Plattform auf das übelste zu beschimpfen? Es wird nur gelöscht! Es wird aber trotzdem immer wieder gemacht.
Es …
weiterlesen
Auch HC Strache hat schon gewarnt.
Bürgerkrieg, wenn man Plattformen anschaut, ob hier, oder Facebook, glaubt man er ist eh schon ausgebrochen.
Aus …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.