Danke Martina Prewein
Martina Prewein, ist einer der besten Journalistinen die ich kennen darf. Ihre Berichte sind wie auch die von Conny …
weiterlesen
Was soll man da noch denken und sagen?
Der Zustand der Europäischen Union ist laut Ansicht von EU- Parlamentspräsident Martin Schulz nicht gut …
weiterlesen
Eltern sollen ihren Kindern Heroin gespritzt haben und nannten es "Wohlfühl-Medizin"
Ein junges Elternpaar soll seinen drei Kindern Heroin …
weiterlesen
Raucher pfeifen auf die Schockbilder
Oder sie sammeln sie wie, Stermann & Grissemann in ihrer Sendung zeigten.
Die Bürokraten, haben sich diese …
weiterlesen
Da verkauft ein Österreichischer Star sein Auto, einige hundert PS.Auch wir haben diese Nachricht in die Redaktion erhalten.
Aber erstens, wo kann …
weiterlesen
Über das Abholen ...
Wann wird die Kindheit verloren? Ein Kind hat genau so große Probleme wie ein Erwachsener, ungeachtet des Standes oder des …
weiterlesen
Unter dem Slogan »Fuck the Troika« demonstrierten sie gegen EU, Europäische Zentralbank und Internationalen Währungsfonds
Leider kann auch dieses …
weiterlesen
"Die Leute, die islamkritisch sind, die sind ja nicht islamophob: Sondern sie sind nur gewaltophob, intolerantophob, sie sind homophobophob. Sie …
weiterlesen
"Die Pariser Bürgermeisterin, Anne Hidalgo, beklagt sich immer, dass keine Touristen mehr in die Stadt kommen. Aber würden Sie kommen und so etwas …
weiterlesen
Das Thema Freundschaft gerade zu Allerseelen bewegt mich. Noch bin ich zwar nicht in einem Alter, in dem man zahllose Freunde an den Tod verloren …
weiterlesen
Als die Gemeinde die an abgelehnte Asylwerber vermietet gewesene Wohnung wieder herrichten wollte staunte sie nicht schlecht - es fehlte das …
weiterlesen
Laut Völkermordforscher Gunnar Heinsohn sind nicht Religionen oder Hunger die Ursachen für Kriege bzw. Aufstände sondern es komme dort zu Gewalt …
weiterlesen
Am Wochenende wurde ein junger Mann in Hilden (Deutschland) von 2 Unbekannten so brutal verprügelt, dass er in Lebensgefahr schwebt. Ich zitiere …
weiterlesen
Die Zeit des Gedenkens, der Erinnerung
Eine besonders schmerzhafte Zeit und traurige Zeit.
Für viele eine Zeit, die zeigen wollen wir haben keine …
weiterlesen
Lugner feuert die arme Cathy schreibt oe24.
Cathy ist seine noch ich glaube 3 Ehefrau.
Cathy ist 26 Jahre und Lugner 84 Jahre.
Wie ÖSTERREICH …
weiterlesen
Wer hat Anne Will gesehen?
Da war der Psychiater der komplett durchdrehte in der Sendung?
Keine Computer will er für Kinder, Jugendliche die 16/ 18 …
weiterlesen
Darüber denke ich seid längerer Zeit nach.
Warum? Weil alles fängt im innen an.
Warum kränkt mich was?
Warum empfinde ich Neid?
Warum schmerzt …
weiterlesen
Damian Izebski, ist es so gegangen?
DI Tech und das Ende eines Traumes.
Die Banken zahlten die Lieferanten und andere Verbindlichkeiten.
Das ganze …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.