Krieg, Kriegsflüchtlinge.
Warum entsteht Krieg?
In erster Linie Macht, Machtmissbrauch, Konflikte die scheinbar nicht lösbar sind. Doch auch die …
weiterlesen
Ich finde das ganze mehr als interessant. Es bringt uns ein großes Stück weiter wenn wir verstehen. Verstehen warum bin ich wie ich bin.
Verstehen …
weiterlesen
Ich konnte meinen Mediator viel erzählen. Es war ein sehr schönes Gespräch und ich möchte mich auf diesen Weg ganz, ganz herlzlich bei ihm …
weiterlesen
Wie war Damaskus? Die Hauptstadt von Syrien?
Ein traumhaftes Land, ich habe eine Reflektion eines Youtubers über sein Urlaubsland im Jahre 2010 …
weiterlesen
Wie war es damals? Das fragte ich oft Opa oder Oma, Mama oder Papa. Meine Großeltern erzählten mir vom Krieg, von der Wirtschaftskrise, von vielen …
weiterlesen
Gerade hat jemand einen Interessanten Artikel geschrieben. Das gegenseitige Beschimpfen und Blockieren behandelt der Artikel.
Der Mediator hätte …
weiterlesen
Ich habe ein Krafttier den LÖWEN. Der Löwe ist nicht nur stark, klug, schnell. Er ist auch Ruhebedürftig, sanft, weich und schön. Er hat eine …
weiterlesen
Wie kam ich zu den Beruf. Nun es geht niemanden etwas an doch ich sage es trotzdem.
Ich habe mich schon immer für Medien interessiert. Am Anfang …
weiterlesen
"Gib Stoff, musst du zum Prof" ...lautete ein beliebtes Rezept speziell bei hübscheren Studentinnen; was in Wahrheit natürlich bedeutete: möglichst …
weiterlesen
Gibt es so etwas wie "Nogos unter Mitschülern"? Wie auch immer, heute beschreibe ich eines davon. Es betrifft mich nicht direkt. Die Szene spielte …
weiterlesen
Wie die Kronen Zeitung heute berichtet soll es so gewesen sein.
Beim Lesen wird einem schlecht.
Da fragt man sich, wer sind jetzt die Guten? Wer …
weiterlesen
Ich denke der Steinige Weg beginnt mit der Schule. Erstes Leistungdenken wird gefordert. Das Problem? Merle ein Mädchen morgen kommt ein Film über …
weiterlesen
Integrität.
Mir ist Vertrauen wichtig und das ich trauen kann.
Menschen die in jeden Wort etliche Widersprüche haben. Nicht einmal wissen wie ihr …
weiterlesen
Manches trifft und schmerzt.
Manches lässt uns die Dinge reflektieren.
Und bei manchen sagen wir einfach, Schwamm drüber.
Trotzdem zwicken manche …
weiterlesen
Drehscheibe um 12h. Ich schaue wieder einmal rein. Höre ein Interview der Moderatorin und dem Gesprächspartner zu den gestrigen Landtagswahlen …
weiterlesen
"Mir ist manches schon passiert. Aber so etwas noch nicht, aber so etwas noch nicht ..."
So sangen sie einst lustig in der Operette.
Und sprachen …
weiterlesen
Heute haben wir ein Fussballspiel der besonderen Sorte erlebt. Ein Fan erlag einem Herzinfarkt und das gesamte Stadion reagierte und letztlich …
weiterlesen
Bin ein technikverliebter Naturfreak der berufsbedingt viel Zeit in der Natur verbringt und durch seine meist ironisch gemeinten Kritiken an Land …
weiterlesen
Der Wille braucht Geist, Energie. Geist und Energie will getragen werden. Beachtet werden. Es sendet uns Impulse. Kraftquellen und Krafttiere.
Doch …
weiterlesen
Gajah
Über Liebeskummer und gebrochene Herzen
Hier auf Fisch und Fleisch. Anhand dieses Artikel erkennen wir sehr gut wie sehr wir durch andere …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.