Alles ist mit dem Christentum eskaliert?
Der Film von ARTE gibt einen Hammer Einblick: Was da gerade gesagt wird.
Titel des Filmes, Dokumentation …
weiterlesen
In unserer Zeit ist dies wichtiger den je.
Gewisse Dinge dürfen wir nicht aussprechen, schreiben: Medien werden geklagt wie nie und zahlen fette …
weiterlesen
Ist immer wieder spannend, wie gute Filme oft die Realität spiegeln.
Kronzeugen, die aussagen und beschützt werden müssen. Ganze Familien samt …
weiterlesen
Gibt es Korruption in der Justiz? Es muss die Unschuldsvermutung gelten.
Doch schauen wir uns diverse Tageszeitungen auch heute an. Es werden …
weiterlesen
Heute im Europamagazin: Ein junger Mann, der sehr gut deutsch spricht ist auf der Flucht mit seinen Eltern?
Man muss die Sendung sehen, um zu …
weiterlesen
Mutmaßlicher Täter soll Polizist gewesen sein! Es gilt die Unschuldsvermutung.
Gestern der Bericht, Bezirk Baden, Frauentötung!
Die Medien …
weiterlesen
ich möchte folgendem Link etwas hinzufügen:
Wenn ein 4 Jähriges Kind vom eigenen Vater sexuell missbraucht und dieser Missbrauch auch noch auf …
weiterlesen
Leider ist er verstorben.
Wie konnte so ein schrecklicher Unfall geschehen?
Genaueres weiß man nicht: Es muss erst durch Aussagen von Zeugen alles …
weiterlesen
Alle drei angeklagten sind wieder frei.
Die Anklage lautete auf Vergewaltigung am Praterstern!
Die Medien haben berichtet.
Nun sind alle drei …
weiterlesen
Ein Asylwerber soll laut Polizeibericht mit anderen in Streit geraten sein.
Über vieles kann man sich eh nur noch wundern, im Polizeibericht wird …
weiterlesen
Eine Trafikantin wurde mit Benzin übergossen und angezündet.
Das Gericht musste dieses grausame Video zeigen, sagt es!
Würde der Toten, tatsächlich …
weiterlesen
Da kommt der mutmaßliche Frauenmörder in Handschellen, es muss die Unschuldsvermutung gelten. Trotzdem, die Gedanken, die vielen Artikel, die man …
weiterlesen
Niemand anderer als das Gericht selbst zeigte dieses unglaubliche, schreckliche Video, jener Trafikantin die von dem späteren, verurteilten Täter …
weiterlesen
Ist so: Ich nenne den Namen des Anwaltes eh nicht und ich muss vorsichtig sein. Was alles noch möglich ist, darf ich nicht sagen.
Wie war der …
weiterlesen
Es wird ein spannender Tag: Heute ist jener mutmaßliche Täter vor Gericht, der seine Freundin angezündet haben soll in einer Trafik.
Der Anwalt …
weiterlesen
Wir sprechen von expliziten Menschenopfer wenn eine Person (oder Gruppe) zumindest einen Menschen tötet weil eine höhere Macht das so möchte und es …
weiterlesen
Gleich zur Kenntnisnahme: Es tut mir sehr leid, was Ihnen geschehen ist.
Doch das Recht geht so weit, wenn man Pech hat, muss man fürs eigene Bild …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.