Also es geht darum: vor 7 Jahren hatte ich einen Zusammenbruch. Wie es im "neudeutschen Anglizismus" so schön heißt: ein Burn Out. Konstatiert …
weiterlesen
Gehören Sie auch zu denen, die es sich selbst machen, die es selbst in die Hand nehmen, und es nicht anderen überlassen, sondern selbst abdrücken …
weiterlesen
Die Oma ist 85, hat vor 5 Jahren neue Herzklappen bekommen.
Heute sagte sie mir, sie will nicht, dass ich so lange verreise. Wenn ich wiederkomme …
weiterlesen
Kurz nach Weihnachten wurde Omi krank,ich wusste nicht was sie hat aber sie konnte nicht mehr aus dem Bett. Weil meine Mutter ja zur Arbeit mussten …
weiterlesen
Eine nicht ungefährliche ideologisch vorbelastete Bewegung macht sich langsam aber sicher breit: die Gruppe der Tugendwächter, die für sich in …
weiterlesen
Wer Geld hat, kann sich ein schönes Leben machen, wer keines hat, geht vor die Hunde oder wird vom Repressionsapparat durch Einsperren oder …
weiterlesen
Auf dem Zentralfriedhof begegnet dem Friedhofsgänger bald etwas Neues, wenn mal eine etwas andere Route gewählt wird. Das Areal ist ja enorm und …
weiterlesen
In der Geschichte der Menschheit haben die Menschen immer für ihre Rechte gekämpft.
Aber es war nie Gewalt die wirksamste Methode, sondern die …
weiterlesen
So hier kommt der vorraussichtlich letzte Teil warum es mir so geht und wieso ich so bin.
Nachdem meine Narbe beim Steissbein verheilt war und ich …
weiterlesen
Man hat mich gefragt, ob ich denn keine Angst habe vor der langen Reise...was da alles passieren kann! Ich habe wirklich überlegt, bin in mich …
weiterlesen
Ich dachte, das mich dieses ,von der Leber weg frei schreiben befreit, nein ich muss ein wenig Pause machen vor dem nächsten Kapitel! Es nagt schon …
weiterlesen
Vor einigen Tagen hat der paritätische Wohlfahrtsverband erneut seinen jährlichen Armutsbericht vorgelegt.Die Berechnungen bestätigen einmal mehr …
weiterlesen
Habe eben etwas Zeit gefunden um weiterzuschreiben.
Wie beim vorherigen Blog
https://www.fischundfleisch.at/seele-jetzt-ich/das-wie-und-warum-der …
weiterlesen
Menschen die man weitgehend öffentlich kennt, also sogenannte Prominente, gehen immer öfter mit ihren Krebserkrankungen an die Öffentlichkeit …
weiterlesen
Gotteskrieger... was für ein falscher Ausdruck, das muss heissen Gottes Mörder. Gecastet in Gotteshäusern aller Religiösen Richtungen. Such dir …
weiterlesen
Im Herbst 1969 bekam meine Mutter extreme Bauchschmerzen,ich dachte sofort an meine Würmer. Ich rannte zu Omi und wollte das sie ihr auch …
weiterlesen
In der Firma sind meine letzten Wochen angebrochen.
Zum Glück, länger hätte ich es nicht mehr ausgehalten
Dabei tut es mir gerade um diesen Job …
weiterlesen
Josef Schuster, der Chef vom Zentralrat der Juden, rät vom Tragen der Kippah in Problembezirken ab. Sonst ist in Deutschland alles paletti, die …
weiterlesen
Lea (7) hat gerade lesen gelernt. Sie liest daher ihrer Mutter beim U-Bahnfahren aus den überall herumliegenden Gratiszeitungen vor und stellt dazu …
weiterlesen
Die Meinungsbildung zu Sachthemen sollte bei gebildeten und reflektierten Menschen einen vernünftigen Ablauf haben. Man beschäftigt sich mit …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.