Der nächste Versuch unserer Regierung. Wenn Asylsuchende strafbare Handlungen begehen, sollen diese auch ihre Haftstrafe in der ehemaligen Heimat …
weiterlesen
Auch nicht nach der Entlassung.
Keinen Anspruch auf nix. Warst a Häftling, kann auf gut Deutsch, aber wo hin?
Neustart, schreibt nun: Häflinge …
weiterlesen
EBOLA VERDACHT IN DEUSCHLAND?
Wie kann man uns so erschrecken?
Die Welt wird nicht wahnsinnig, die Welt ist wahnsinnig.
Warum untersucht man die …
weiterlesen
SIe haben das Recht zu reden, sollte es lauten!
Kein Tatverdächtiger sollte ein Recht auf Schweigen haben. Hier würde ich sofort einer Gesetzes …
weiterlesen
Er steht im Verdacht ein 16 jähriges Mädchen im eigenen Kinderzimmer erstochen zu haben.
Wie berichtet, hatte die letzte Ortung des Handys des …
weiterlesen
Ich kann nur einen Fall zitieren, doch bei uns sind es 42 Fälle. 42 mal wurden Frauen von bekannten, Ehemänner, Ex Ehemänner und Lebengefährten in …
weiterlesen
Mordkommission ermittelt.
Es reicht: So kann es nicht mehr weiter gehen. Wer kann so etwas noch verantworten?
Sie ist nicht ertrunken, im LKW …
weiterlesen
Die Eltern liesen den Aghanischen Burschen bis in ihr Kinderzimmer. Die Mutter fand sie gestern ermordet in diesem.
Es war eine on off Beziehung …
weiterlesen
Hinter denen sich nicht nur schwer gestörte, sondern auch Psychopathen verbergen.
Wieder einmal hat dies ihre Opfer gefordert. Wieder hat sich ein …
weiterlesen
Von Meistern lernen, ist mir ein Credo.
Potenzial nutzen, trotz eines negativen Umfeldes? Warum?
Die Meisterin sagt folgendes!
Wer Suzanne Grieger …
weiterlesen
Diese Schlagzeile, soeben auf oe24
Wahnsinn, Wahnsinn, Wahnsinn.
Haben die nicht von friedlicher Demonstation gesprochen?
Leute, dass ist Krieg …
weiterlesen
... lese ich und frage mich, was meint einer, der so etwas schreibt?
also ich lebe ganz normal. ohne mauern und ohne angst.
o.k., zahnarzt ist …
weiterlesen
Es begann mit einem Flirt.
Ist so, schaut euch die Afghanischen Jungs an. Sie sind Blickfänger für die Frauen hier. Ebenso die Araber. So viele …
weiterlesen
Der Täter hatte ein «ein grosses Lächeln auf seinem Gesicht und Blut rund um seinen Mund» berichtete der Mirror. Das Opfer wird sein Leben lang …
weiterlesen
Lebensmüde?
So schreibt oe24
Max Zirngast hat in einem Beitrag für die "Washington Post" die Geschichte seiner Festnahme erzählt und Einschätzungen …
weiterlesen
Von Drasenhofen, ins SOS Kinderdorf
Eine Lösung scheint gefunden. Es ist wieder alles Roger.
Frau Landeshauptfrau, Mikl Leitner hat ihr Zepter …
weiterlesen
Obdachlose werden bestraft, wenn diese draußen schlafen.
Leider geschieht es trotzdem: Da frage ich mich, wie kann man bei minus 15° draußen …
weiterlesen
Maschinen geben unser Leben vor.
So schaut es aus. Wir sind längst Diener der Maschinen.
Alles wird ausgewertet und bewertet.
Der langsame hat …
weiterlesen
Mir geht es nicht um meine Meinung.
Doch ich nenne, die Medienlandschaft ein Schlachtfeld.
Meinung, löst Reaktionen aus. Egal wie vorsichtig man …
weiterlesen
Österreich hat Straflager, für Asylanten.
Er ist wieder da, ist Real: Aufregung um "Gefängnis" für Asylwerber in NÖ
Immer mehr Medien berichten …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.