Lässt sich dies überhaupt mit der Neutralität vereinbaren?
Kunasek fordert Soldaten für Schutz von EU-Außengrenzen
Mir tun natürlich auch die …
weiterlesen
Gibt es echt!
"Haben Sie sich verlaufen"? Fragte da glatt der Arzt die 80 Jahre alte Frau?
"Frechheit" sagte diese.
Leider ist auch der Friedhof in …
weiterlesen
Was war dass schon wieder?
Katze unter dem Baum, ich auf der Terrasse.
Katze kommt unter dem Baum hervor, irgend was im Maul. Katze wirft es in die …
weiterlesen
In der Stadt Yulin in China wird seit Donnerstag das jährliche Hundefleischfestival gefeiert. Weil das Fleisch als Delikatesse gilt, landen nach …
weiterlesen
In Österreich ist es noch ein Tabu, über die Bevölkerungsdichte nachzudenken. Vermutlich aus unserer faschistischen Vergangenheit, mit all den …
weiterlesen
Alle behaupten auch gerne von sich, besser wie der andere zu sein.
Wie im kleinen, so auch im großen.
Jeder ist der beste. jeder ist der erste.
Wie …
weiterlesen
Oft nach Urteilen.
Also Einspruch darf gemacht werden. Und es wird auch von den meisten genutzt.
Gestern hatten wir Begehung mit dem Mann der eine …
weiterlesen
Wer liebt mich?
Auf der Suche nach dem Retter, sind auch Flüchtlinge!
Suche, Suche nach Liebe, Freundschaft:
Suche nach Wertschätzung, Respekt und …
weiterlesen
"Sie wollten meine Tochter beschneiden"!
Obwohl Beschneidung von Mädchen bereits in vielen Teilen Afrikas verboten ist. Wird es noch immer gemacht …
weiterlesen
Die Mutter des Mörders: "Mein Sohn ist kein Mörder, es war wer anderer"!
Die Mutter Ali B will und kann es nicht glauben. "Mein Sohn ist kein …
weiterlesen
Auch Sie wird dort landen und es wird keine Gerichtsverhandlung geben. Jene Mutter die ihr wenige Monate altes Baby vor zwei Tagen im Weinviertel …
weiterlesen
Zweiter Teil offener Brief an Frau Werdenigg
"Mach es nicht"! Das sagte meine innere Stimme, der Warnruf wurde von mir sehr ernst genommen.
Ich …
weiterlesen
Offener Brief
Auch ich habe gelesen, die Klasnic Kommission hat den Skiverband von allen Vorwürfen frei gesprochen.
Zum einen, ich habe nichts …
weiterlesen
Weißt Du wohin wir gehen?
Im Gedenken an Mordopfer.
Im Gedenken an Unfallopfer
Im Gedenken an Menschen die durch Krankheiten von uns gegangen sind …
weiterlesen
Gestern wurde eine 15jährige von einem 17jährigen erstochen! Un heute? Heute lese ich wieder von solch einer Schreckensmeldung:
Erneut ist es in …
weiterlesen
Der nächste Fall – und die nächste Mutter weint um ihr Kind. Nun verstehe ich die Bedenken der Linken wirklich nur allzu gut: Die meisten Ausländer …
weiterlesen
Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder, zurzeit zieht sich leider bei mir alles in die Länge was das Leben angeht.
Das Rehageld Klageverfahren …
weiterlesen
Eine USERIN schreibt, die Schwester der Freundin wurde ermordet, weil sich der Mörder gekränkt fühlte!
Stimmt, viele Morde geschehen aus Kränkung …
weiterlesen
Nun dann lernt Sie kennen.
Einen Teil von ihr. In Erinnerung an Susanna.
Die es hasste runtergemacht zu werden, die es hasste verspottet zu werden …
weiterlesen
Ich habe es getan. Ich habe der Familie von Susanna geschrieben und ihr mein Beileid ausgesprochen. Es ist mir bewusst, dass ich für sie nur eine …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.