Die Schuldsau der Co2-Lüge wurde heute in Österreich wieder ins Rennen geschickt! Noch liegt die Corona-Sau an erster Stelle aber die Schuldsau der …
weiterlesen
Ich musste gerade lauthals loslachen! Da lese ich in einem linkslastigen Printmedium online, dass das Fernsehen per Streaming von Amazon, Netflix …
weiterlesen
Zur Zeit lese ich in den Medien immer wieder, dass einige Klimaaktivisten keine Kinder mehr bekommen wollen, zwecks der Co2 Ersparnis wärs!
Ich …
weiterlesen
Zwei Dinge die einerseits nicht zusammen passen und andererseits doch miteinander verbunden sind. CO2 und Schmetterlinge. Man könnte jetzt …
weiterlesen
Einerseits habe ich selbst so gut wie nie (vielleicht früher mal, als meine Kinder noch zu Hause waren) Feuerwerk gekauft und abgefeuert. Ich …
weiterlesen
Ich bin immer wieder schockiert wie leichtgläubig die Mehrheit der Bürger ist! Immer wieder stelle ich fest, dass man ihnen alles erzählen kann …
weiterlesen
Eigentlich wollen sie nicht das Co2 halbieren, wie ich schon öfter gehört habe, sondern logischerweise den europaweiten Ausstoss von Co2 der von …
weiterlesen
Der gestrige Artikel von "Hausverstand" über die Klimalüge inspirierte mich, einen etwas fundierteren Artikel über das Thema zu schreiben. Ich muß …
weiterlesen
Immer wieder wird, ähnlich einem "Vater unser" in der katholischen Kirche, von den Medien ein von Menschen gemachter Klimawandel propagiert dessen …
weiterlesen
Liebe Klimaretter, bitte stellt Euch mal folgendes vor:
Ein kleiner Junge mit seinen Eltern ist an Bord der Titanic, die schon den Eisberg gerammt …
weiterlesen
Dank FFF und ihrer Heiligen ist es nun soweit! Sie haben im Namen der deutschen Regierung ihren Teil geleistet!
Es wird in Deutschland eine Co2 …
weiterlesen
An alle, die der Klimapropaganda glauben: Wißt Ihr eigentlich, daß bei der Produktion von 1 Akku für 1 E-Auto ca. 17 Tonnen CO2 anfallen? Diese …
weiterlesen
Das sich das Klima der Erde in Zyklen verändert, ist nun weder eine Überraschung noch ein Geheimnis. Es ist auch nichts besonderes, denn das Klima …
weiterlesen
Die Funktionäre der AK-Vorarlberg verlangen, dass eine CO2-Abgabe in der Höhe von 2 Milliarden für die Industrie (CO2-Emittenten) eingeführt wird …
weiterlesen
Ich habe die Schnauze längst schon voll von diesen täglichen Berichten über die Klima-Göre Greta, sie hängen mir zum Halse raus!
Freitagsdemos …
weiterlesen
Deutschland fährt gerade eines seiner wichtigsten wirtschaftlichen Standbeine gegen die Wand – seine Autoindustrie. Begonnen hat alles mit dem …
weiterlesen
Diese Rede der AfD im Bundestag zeigt, daß sie mehr auf dem Kasten hat, als nur gegen die Merkelsche "Flüchtlings"politik zu kämpfen:
Die relative …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.