Das Bild ist von der Grazerin Inge Morath: Aus ihrer Biografie: Die als Ingeborg Mörath geborene Tochter zweier Naturwissenschaftler zog mit ihren …
weiterlesen
Ich sah einmal eine Reportage über die Roma in Ungarn. Im Zuge der Berichterstattung hat sich der Bürgermeister eines Dorfes über die Roma heftig …
weiterlesen
Wussten Sie, dass das offizielle Wappentier von Schottland ein Einhorn ist? Das Einhorn gilt als das edelste aller Fabeltiere und steht als Symbol …
weiterlesen
Bianca Erregger (aus der Weststeiermark) hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, zu retten – retten wir die Haie, retten wir die Meere, dann retten …
weiterlesen
Ich schreibe gern.
Das heißt, ich würde gern schreiben.
Wenn mir nur etwas einfallen würde...:(:(
Ich lese mich durch die brillant formulierten …
weiterlesen
Ein anstrengender Arbeitstag ist vorbei und ich freue mich auf zuhause. Kurz bevor ich in meinen Hof fahre, sehe ich noch aus einiger Entfernung …
weiterlesen
Schon damals war von diesen Konflikten die Rede, die heute auf uns lauern.
Ob es um Flüchtlinge geht, Arbeitsmarkt, Menschen, Drogen; Mord …
weiterlesen
„Erkläre mir, warum du Philomenus widersprochen hast?“ Sergios Stimme klang zornig. Er schüttelte den Kopf und warf Nikola einen bitterbösen Blick …
weiterlesen
Im Zuge eines Märchenprojekts mit meinen Schüler/innen sind diese beiden Märchen meiner Feder entsprungen.
Die schlafende Königin
Ja, es gibt …
weiterlesen
Im Zuge eines Märchenprojekts mit meinen Schüler/innen sind diese beiden Märchen meiner Feder entsprungen.
Das Apfelbaumhäuschen
In einem …
weiterlesen
Ganz armselig und allein, so sitzt ein Bettler an der Ecke. Es ist seine Ecke, wo er tagtäglich sitzt, mit seiner Harmonika, die er schon seit …
weiterlesen
Das Wunder der Globalisierung
……gäbe es das alles ohne die Globalisierung nicht und hat
sie unseren geistigen Horizont wirklich erweitert? Ja
und …
weiterlesen
Wir haben uns in den letzten Tagen unseren 5 Sinnen gewidmet, gut dazu passt etwas, das zwar kein Sinn ist, aber nicht minder von Bedeutung …
weiterlesen
Weihnachtsgeschichten für Kinder
Wenn Ende November der Nebel den Wald, wie mit einem schweren Mantel umhüllt, die Nächte eiskalt werden und die …
weiterlesen
Caitlyn, eine ruhige Siebtklässlerin in Kalifornien, wurde von ihren Klassenkameraden schikaniert. Vielleicht, weil das Mädchen jeden Tag …
weiterlesen
Kennen Sie das auch? Ich werde immer wieder Zeuge von Gesprächen, die Mitarbeiter untereinander führen. Leider. Denn selten wird in diesen …
weiterlesen
Vor Kurzem begrüßte die Finanzchefin bei einer Veranstaltung die Gäste. Sie präsentierte das Unternehmen mit vielen Zahlen, von denen ich mir …
weiterlesen
Wer den Wald vor lauter Bäume nicht mehr sieht, sollte auf einen Berg steigen. Genau dort war ich drei Tage: Bei Silvia Huber und Brigitte Weniger …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.