Das Ziel des Antirassismus war es ursprünglich, die Bedeutung von Hautfarbe und Herkunft immer unwichtiger zu machen. Der Antisrassismus von heute …
weiterlesen
"GENERATION HARAM" von Melisa Erkurt
#biberchallenge (Lesezeit 4 Minuten)
Inhalt: Wie muslimische Jugendliche Begriffe aus der islamischen …
weiterlesen
Ich sah zufällig eine kleine Demonstration zum heutigen Frauentag in Duisburg. Hörte etwas zu, machte ein kleines Video. Ich bin aber kein guter …
weiterlesen
Fußball ist heute bis zum Niederknien politisch korrekt. Die WM an eine Scharia-Diktatur zu verschachern, war aber trotzdem kein Problem. Was das …
weiterlesen
Man könnte es aber auch als einen weiteren Kniefall gegenüber dem Islam in Europa bezeichnen.
Die BK. Angela Merkel hatte 2015 diese islamische …
weiterlesen
Die islamische Frau wird durch die islamische Verschleierung zum Besitz des islamischen Mannes erklärt. Die Rechtsstellung der Frau wird dabei …
weiterlesen
Mehrere Beamte wurden vom tobenden Mob mit Raketen und „Allahu Akbar“-Parolen beworfen. „Ein Christbaum habe in einem muslimischen Bezirk nichts …
weiterlesen
Ich frage mich ja, wann den Menschen die Augen aufgehen werden. Europa hat massive Probleme mit dem politischen Islam, es gibt viele sehr streng …
weiterlesen
Der Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ), Ümit Vural, betonte, dass die Religionsgemeinschaften eine „Stimme der …
weiterlesen
Von der bürgerlichen Gesellschaft gewährte Freiheiten auszunutzen, um die Freiheit später zu zerstören, ist ebenso elementare marxistische …
weiterlesen
Im Rathaus in Graz meint man, es sei alles in Ordnung-jetzt heißt es aber plötzlich, man wäre machtlos gegen den islamistischen Terror . Es ist …
weiterlesen
Islam ist im Gegensatz zum Christentum eine monotheistische Religion, während der Islamismus ein politischer und fundamentalistischer, also ein …
weiterlesen
Der Halsabschneider von Paris wurde bei seinem Begräbnis in der Heimat von Hunderten Tschetschenen mit "Allahu Akbar"-Gebrüll gefeiert.
https://www …
weiterlesen
2020 ist alles anders. Es wird keine LKW`s geben, die gesteuert von islamischen Attentätern in einen Weihnachtsmarkt rasen.
Manche dieser …
weiterlesen
Liest man die zahlreichen staatlich finanzierten Islamophobie- und Rassismus-Reports könnte man glauben, dass Muslimas die neuen Juden sind …
weiterlesen
Katja Schneidt.
Ich habe Sie gestern über die Sendung Talk Hangar 7 kennengelernt. Sie hat mich sofort interessiert.
Es war alles so Logisch was …
weiterlesen
Das Enfant terrible unter Politikern – und nun auch unter Buchautoren – heißt Thilo Sarrazin. Seine niedergeschriebene Meinung spaltet die deutsche …
weiterlesen
Ein paar persönliche Überlegungen anlässlich des jüngsten Attentats in Wien
Der jüngste jihadistisch inspirierte Anschlag in Wien, dem unter …
weiterlesen
Na bitte! Jetzt wissen wir ja, was Sache ist! Aber haben wir es nicht ohnehin schon lange gewusst? Wer sich mit dem politischen Islam und gewissen …
weiterlesen
Wenn man auf überschätzte Kleinigkeiten wie Meinungsfreiheit, die bekanntlich oft ohnehin nur für rechte Hetze und Hassrede missbraucht werde …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.