In der Zeitung haben sie gefragt, ob das nie aufhöre.
Wie soll es aufhören, wenn hier Menschen sind, die glauben,
wir, die Ungläubigen, wären …
weiterlesen
Als die bösen Rechts-Populisten vor einem „Geburten-Jihad“ warnten, wurde dies von Augstein & Co. als "islamophobe Panikmache" verurteilt.
Nun …
weiterlesen
Habt ihr jemals über den Islam diskutiert? Sind Muslime nun gut, oder schlecht? Was ist mit radikalen Muslimen? Denn wir wissen ja, nicht alle …
weiterlesen
Ein wichtiges Detail zu Wilders, um ihn etwas besser zu verstehen: Wilders spaltete sich 2004 von der VVD ab, weil er zusammen mit Ayaan Hirsi Ali …
weiterlesen
Heute, bei strahlendem Wetter, habe ich meine Facebook-Höhle verlassen und war spazieren. Und plötzlich hatte ich ein Erweckungserlebnis. Es war …
weiterlesen
Der sogenannte Islamische Staat (IS) ruft über sein Magazin Rumiyah dazu auf, Imame des Kufrs (des Unglaubens) in Deutschland und Österreich zu …
weiterlesen
Anlässlich dieses Tages möchte ich eines der grausamsten Leiden, das Frauen angetan werden kann, in den Fokus rücken.
Frauen haben in weiten …
weiterlesen
Ehrlich gesagt würde ich zur Abwechslung gerne mal ein anderes Thema beackern als die altbewährte Islam/Migration/Flüchtlingsthematik. Wirklich …
weiterlesen
Aus unserer Jugendzeit kennen wir natürlich auch den Umgang mit Gastarbeiterkindern – oder schon deren Enkel. Unsere Schulfreunde Salih, Francesca …
weiterlesen
Ja liebe Leute es gibt sie, Personen, die eine kritische Auseinandersetzung mit dem ISLAM fordern wie Amer Albayati oder auch Güner Yasemin …
weiterlesen
Der türkische Staats-Sender TRT enthüllt mit seiner (holprig und schwülstig formulierten) Hetze gegen einen inhaftierten Kollegen das wahre Gesicht …
weiterlesen
Das schöne am Kommunizieren ist ja, dass oft das Nichtgesagte wichtiger ist, als das Gesagte - und zwischen den Zeilen Interessanteres steht, als …
weiterlesen
Und Gott (oder wer oder was auch immer) schuf den Mann. Dann schuf er die Frau und sah, dass beide wohl geraten waren. Sie harmonierten miteinander …
weiterlesen
Es waren nicht die weißen Europäer, die mit der Versklavung von Menschen aus Afrika begannen, es waren die Araber und die Afrikaner selbst, die …
weiterlesen
Man darf die islamische Lehre und den Koran trotz unzähliger Fehler, Widersprüchen, Unmöglichkeiten nicht hinterfragen oder gar berichtigen wollen …
weiterlesen
Der deutsch-ägyptische Politologe Hamed Abdel-Samad erregte einiges Aufsehen, als er vor einigen Jahren ein Buch publizierte, das sich mit einigen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.