Vernissage der Ausstellung: Montag, 11. November 2019 um 18:00 Uhr
Eröffnung: Maya Karmely-Sommer, Kulturattaché der Botschaft Israels
Im …
weiterlesen
Gestern hat der ORF ein groteskes Bild geliefert: Am Strand von Tel Aviv gibt es drei Strandabschnitte, einen für ultraorthodoxe Gläubige, die mit …
weiterlesen
Lea Tsemel ist in Israel eine bekannte jüdische Anwältin. Ihr politischer Weg beginnt beim kommunistische Matzpen. Da sie von Anfang an auf Araber …
weiterlesen
Das sagt niemand geringerer als unser Bundespräsident Van der Bellen.
Bundespräsident Van der Bellen hat heute Israel zum Frieden aufgerufen. Es …
weiterlesen
Während am Heiligen Abend in Damaskus ein 30 m hoher Weihnachtsbaum feierlich entzündet wurde
griffen israelische Jets nur wenige Stunden später …
weiterlesen
Jeden Morgen kommen mehrere, immer die gleichen älteren Männer in die Kupat Cholim -Tagesklinik, okkupieren die Stühle, beschäftigen die Ärzte mit …
weiterlesen
Der Gaza-Konflikt ist wieder einmal eskaliert. Zum gefühlten xten-mal feuert die Hamas Raketen auf Israel ab, Israel reagiert daraufhin mit …
weiterlesen
Zeitgenössische Kunst aus Israel - Eine Ausstellung in Kooperation mit I.C.U. International Cultural Union in: der Kunstraum in den Ringstrassen …
weiterlesen
Zugegeben, es sind drastische Worte, die Professor Dan Schueftan, seines Zeichens Sicherheitsberater der israelischen Regierung, gegenüber Richard …
weiterlesen
Werden die USA einen letzten, autodestruktiven Krieg führen?
Kriege entscheiden über Epochen, wann sie beginnen und enden. Autodestruktive Kriege …
weiterlesen
Seine Eltern fliehen aus dem Iran, weil sie Juden sind. Arye Sharuz Shalicar wird in Göttingen geboren und in Berlin sozialisiert. Er lebt seit 15 …
weiterlesen
Seit Trump zum US-Präsidenten gewählt worden ist und die US-Botschaft nach Jerusalem verlegt hat, läuft im Nahostkonflikt alles in die falsche …
weiterlesen
Die Zahl der Messerattacken nimmt in Deutschland und in der EU ständig zu. Derzeit gibt es mindestens einen tödlichen Messerangriff pro Tag. Die …
weiterlesen
29 kriegsverletzte syrische Patienten werden in verschiedenen israelischen Krankenhäusern behandelt. Seit 2013 sind in israelischen Krankenhäusern …
weiterlesen
Israel hat 800 Mitglieder der sogenannten "Weißhelme" gerettet, damit sie über Jordanien nach UK, Kanada und Deutschland einreisen dürfen.
Die …
weiterlesen
David Albala (geb. David Kovu, den 1. Oktober 1886 – 4.April 1942) war ein serbischer Offizier, Diplomat und jüdischer Gemeindeleiter. Unter seinem …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.