Sieht man auch auf der Plattform selbst. Diese Plattform spiegelt sehr gut unsere Gesellschaft. Immer wieder sehr interessant.
Da man hier sehr …
weiterlesen
Große Aufregung bei den moralisch hochstehenden Dauerempörten über einen Gast bei Markus Lanz. Mit Forderungen wie, „ladet solche Gäste nicht mehr …
weiterlesen
Laut linken Revolutionsromantikern, rechten Verschwörungstheoretikern und Öko-Dogmatikern leben wir Normalos im falschen Leben. Frei nach dem …
weiterlesen
Wieder einmal staunt der kritische Beobachter nicht schlecht: denn Reporter ohne Grenzen sind empört. Erdogan, der türkische Präsident, hat es zu …
weiterlesen
Schon seit einigen Jahren kritisiere ich hier in meinem Blog auf Fisch und Fleisch eine bedenkliche Entwicklung: Journalismus - gerade in den …
weiterlesen
Die Aussage „Ich fürchte mich nicht vor Corona. Corona ist nicht gefährlich. Da ist der Koran gefährlicher“ dürfte nun ein rechtliches Nachspiel …
weiterlesen
Bei FischundFleisch gibt es einen freien Wettbewerb der Gedanken, Meinungen und Ideen, man könnte auch sagen einen Markt der Ideen. Das ist ein …
weiterlesen
Corona-Krise verstärkt laut ZARA die rassistische Hetze im Internet. Die Beratungsstelle ZARA dokumentierte im Zeitraum von 16. März bis 30. April …
weiterlesen
Meinungsfreiheit!
Ich schicke voraus, dass ich die Meinung von Frau RA Bahner nicht vollständig teile. Weil in einer unklaren Situation ein Staat …
weiterlesen
In der deutschen Verfassung hat die Meinungsfreiheit einen hohen Rang. Daher kann man sie nicht unauffällig abschaffen, um die neuerdings als böse …
weiterlesen
Linke (inkl. Linksradikale) haften weder für Stalin noch für die RAF.
Islamisten (inkl. Salafisten) haften weder für den IS noch für psychisch …
weiterlesen
Liebe Blogleser und Innen
Vor einiger Zeit schrieb ich über Hass im Netz und über die Folgen darüber und eigentlich wäre es damit getan, doch deer …
weiterlesen
In Rheinland-Pfalz strebt die FDP Fraktion gerade ein Ausschlussverfahren gegen eine Parteigenossin an. Es geht um Helga Lerch, stellvertretende …
weiterlesen
Warum sind die sozialen Medien so rechts?
Weil die klassischen Medien so links geworden sind.
Der Marsch durch die Institutionen war für Linke …
weiterlesen
Das Recht auf Burka-Tragen wird bei uns nicht etwa von der Regierung Saudi-Arabiens vehement eingefordert, sondern von unseren „gemäßigten“ Islam …
weiterlesen
Wir leben in einer Zeit, die selbstverständlich die Fortschrittlichste unserer Geschichte ist. Wir erforschen die Tiefe der Meere, streben nach …
weiterlesen
Wer sich noch manchmal fragt, ob das Studiopublikum besonders bei Talkshows der D-Staatspropagandakanäle etwa repräsentativ für den Bürger auf der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.