Der Kampf gegen den Klimawandel erfordert die Konzentration aller Ressourcen. Noch bevor der Krieg gegen die Klimaerwärmung richtig losgeht, nehmen …
weiterlesen
Ein 25 Jahre alter Asylforderer hat in Kiel einen bestialischen Mord verübt. Eine 36-jährige Deutsche hatte sich auf den Fluchtsimulanten …
weiterlesen
Wenn alle A sagen, darf man getrost B sagen!
Warum muss ich jedem dahergelaufenen Lümmel Meinungsfreiheit gewähren? Was bringt mir das? Muss ich …
weiterlesen
Ich gestehe, ich habe gegen das Prinzip "Meinungsfreiheit" hier auf FuF wohl oft arg gefehlt in der Vergangenheit. Ich habe gegen und über andere …
weiterlesen
Ein ganz typisches Beispiel für die derzeit in Deutschland gelebte Diskussionskultur hat sich in den vergangenen Tagen in einer Mülheimer Facebook …
weiterlesen
Es gibt Ernst zu nehmende Anzeichen, dass die derzeitigen weltweiten Klimaveränderungen bald das (menschliche) Leben auf unserem (?) Planeten …
weiterlesen
Die Nachricht kam am Donnerstagabend zu einem überraschenden Zeitpunkt – die Sache selbst war angesichts der Zustände in der BRD und der angeblich …
weiterlesen
erschien zuerst am 08.07.auf invalidenturm.eu https://invalidenturm.eu/2019/07/meinungsfreiheit/
In Deutschland geht inzwischen die Angst um …
weiterlesen
Artikel 5 des deutschen Grundgesetzes: „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten (…). Eine …
weiterlesen
Jeder, der nicht an den bevorstehenden, vom Menschen gemachten Weltuntergang glaubt, gehört in die rechte Ecke. Er ist dazu verdammt, ewig in der …
weiterlesen
Auslöser: Die Video-Botschaft von Influencer "Rezo" kurz vor der EU-Wahl: "Wählt bitte nicht die SPD / CDU / CSU. Und schon gar nicht die AfD." Ab …
weiterlesen
Aktuell sponsert die SPÖ auch den Social Media Wahklkrampf [pun intended!] ihres wackeren Parteisoldaten Genosse Schieder.
Dieser lässt auch keine …
weiterlesen
[ich schreib mal die überschrift bewusst klein für die gestressten linken]
Vor einigen Wochen machte die Nachricht die Runde, dass Facebook die …
weiterlesen
Dieser Text versteht sich als ein Weckruf und eine Bestandsaufnahme: ein Weckruf an jene, die aufgrund des permanenten medialen krampfes gegen …
weiterlesen
Gernot Blümel, die linke Hand des österreichischen Kanzlers, entpuppt sich als mindestens genauso autoritär wie die deutsche Stasi-Maus Maas …
weiterlesen
Ich machte es schon längerer Zeit unbewusst. Bei der Entscheidung, für welche Beiträge in welchen Medien ich Zeit opfere, schaue ich zuerst, ob sie …
weiterlesen
also des staates/der regierung Israels propagandakrieg gegen BDS (boycott, divestment and sanctions)
ein interview, in dem er nicht nur erklärt …
weiterlesen
Ein tiefer Einblick in die Arbeit von Flüchtingshelfern und ihrer Sorgen! Einiges ist lange bekannt und wird doch immer wieder beschwiegen …
weiterlesen
Immer wieder dürfen wir hier in den Genuss einer neuerdings stets gleichbleibenden Vorgangsweise kommen:
Es wird ein kontroversieller Blog von …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.