Das ist die wahre Gefahr, die uns allen in Europa droht.
hier der Original Artikel:
"Zahl rechter Gewalttaten in Berlin 2015 um fast 80 Prozent …
weiterlesen
"Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) hat zunehmende Hetze auf Internetplattformen beklagt. Für immer mehr Menschen seien Netzwerke und …
weiterlesen
Nun gut, wenn man auf Twitter jemanden mit Nick "Crusader" hat, der einen eigenen Artikel zum Thema "Wieviele islamische Kindergärten braucht …
weiterlesen
Nun, Herr Höcke ist gewiss kein Sympathieträger. Und er mag auch etwas aus der Zeit gekommene Ansichten vertreten, aber ist er deswegen gleich ein …
weiterlesen
Hr. Chris H. nimmt sich auf der Facebook-Seite der "Bürgerwehr Österreich"(237 likes) kein Blatt vor dem Mund. Er habe sich bereit erklärt, für die …
weiterlesen
Niemand, der nur einigermaßen bei Verstand ist, verteidigt die massive, schändliche Gewalt der Kölner Gewalttäter zu Silvester. Diese ist nicht …
weiterlesen
Was dabei herauskäme, wenn man Logik und Maßstäbe der deutschen Nahostberichterstattung, wie sie derzeit auch angesichts der antisemitischen …
weiterlesen
Versuch einer (Selbst?)Kritik
Die Erfolge rechtspopulistischer Parteien machen viele betroffen, manche wütend. Gerade bei letzteren etabliert sich …
weiterlesen
"Mauthausen steht auch leer und das ist ein sehr großes Areal!!" (Alexander B. vor 11 Tagen via Facebook)
Diese, ähnliche und schlimmere Aussagen …
weiterlesen
Es ist also schon wieder passiert. Der rechtsextreme „Einzelfall“ der Freiheitlichen Partei Österreichs Nummer 100.000. Viel wurde darüber …
weiterlesen
Wann immer die Rechte bei Wahlen antritt, ob in blauer, oranger oder gelb-schwarzer Montur, kann sie kumuliert rund 25% der Stimmen für sich …
weiterlesen
Offenbar wird alles immer schlimmer: Viele von uns arbeiten sich kaputt, aus Angst durch Arbeitslosigkeit kaputt gemacht zu werden. Einkommen …
weiterlesen
Auch ich bin entsetzt, was derzeit so mit den Fluchtbewegungen angeht, wenn ich den PC aufdreh, und wenn man sich die Kommentare ansieht, ist die …
weiterlesen
Am 30. April 1938 fand am Salzburger Residenzplatz die einzige Bücherverbrennung unter dem nationalsozialistischen Regime auf österreichischem …
weiterlesen
Seit nunmehr zwei vollen Jahrzehnten tobt eine Treibjagd voller Hass gegen MENSCHEN unter den wechselnden Vorwänden, das sie Ausländer, Schwule …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.