Vielleicht ein paar LINKE werden diesem Zentrum eine Träne nachweinen. Ansonsten können wir alle froh sein, wenn es endlich weg ist. Obwohl in …
weiterlesen
"Ein großer Fehler sei, dass man die Flüchtlinge und neue Einwanderer an Verbände wie DITIB (verlängerter Arm der türkischen Regierung) verweise …
weiterlesen
In meiner Nähe wohnen einige syrische Flüchtlingsfamilien. Sie sind mir alle sympathisch. Eine Familie hat ein kleines Mädchen, es ist fröhlich und …
weiterlesen
Was für ein muslimischer Geistesgestörter. Oder darf man jetzt nicht mehr sagen, dass es ein Moslem war, der das geschrien hat? Ich sage ja nicht …
weiterlesen
"Allahu Akbar" schrien Gestern türkische Jugendliche und marschierten durch Wien.
Danach drangen zirka 50 türkischstämmige Jugendliche in die kath …
weiterlesen
Die Deutschen retten gerne Menschenleben, was eigentlich ein feiner Zug sein soll. Doch es fällt auf, dass außer den Deutschen nur noch die …
weiterlesen
Flüchtlinge sind kriminell. Frauen kennen sich mit Technik nicht aus. Muslimische Männer haben ein Problem mit Homosexuellen. Eigentlich sollte …
weiterlesen
Oder gelten Gesetze nur für Kufr?
Und man muss sich dafür auch noch extra bedanken, wenn sich die Muslime freundlicherweise auch daran halten …
weiterlesen
Zumindest in Europa leiden die orientalischen monotheistischen Religionen unter der Pandemie. Nur wenige Gläubige und Priester lehnen sich dagegen …
weiterlesen
Netzfund:
Mir hat der Text gefallen da er vieles in kürze auf den Punkt bringt! Natürlich ist er nicht dem sozialistisch-diktatorischen Mainstream …
weiterlesen
Muslime werden nicht nur in Europa gehasst, sondern auch in Asien. Die Gründe gleichen sich: Es geht um Macht, genauer um die Herrschaft über ein …
weiterlesen
"Es kann nicht sein, dass die Dominanz einer Minderheit mit all ihren archaischen und patriarchalischen Strukturen gefeiert wird." (Seyran Ates …
weiterlesen
Bei der Überfahrt von Libyen nach Sizilien sollen einige Muslime zwölf Christen über Bord geworfen haben, um sie zu ertränken (tagesspiegel.de …
weiterlesen
Aha. Es passieren noch Wundern. Markus Lanz wacht auf. In vielen muslimischen Schulbüchern werden, wie von Markus Lanz aufgezeigt, Einstellungen …
weiterlesen
Selbst der Kanzlerpartei nahestehende Blätter, wie die Bezirksblätter haben erkannt, dass wir nicht weiter SCHWEIGEN dürfen, da SCHWEIGEN das …
weiterlesen
oder Wie armselig sind wir?
Es handelt sich hier um einen Beitrag der Saudi-arabischen Fernsehjournalistin Nadine Albudair, frei übersetzt von …
weiterlesen
Auch wenn sich jetzt die sozialistische Partei Quebecs von ihrer Kandidatin distanziert und diese zurückpfiff sind die Aussagen dieser meines …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.