Top-Blogposts
Die Linke ist am Ende. Und sie spürt den nahenden politischen Tod. Im medizinischen Sprachgebrauch nennt man diese Phase des vergehenden Lebens …
weiterlesen
Vergangenen Sonntag, Demo in Essen-Steele: „Besorgte Eltern stehen auf gegen Gewalt“. Laut Polizei 500 Demonstranten. Im Gegensatz zu der direkt …
weiterlesen
Ja, so soll es sein:
Genießen wir die letzten warmen Strahlen der Abendsonne, die uns nach einem schönen, 50 Jahre währenden Sommertag in Europa …
weiterlesen
Da gewinnt also ein afghanischer Flüchtling einen Redewettbewerb. Sehr gut, respektable Leistung. Ein positiver Einzelfall, der natürlich …
weiterlesen
Nachdem ich gestern vollmundig versprochen habe eine andere Sicht auf den Islam zu posten, tu ich das hiemit.
Gleich vorweg – ich schmücke mich mit …
weiterlesen
Die Empörung war vor wenigen Jahren groß: Wie bitte, Kuhglocken sollen abgeschafft werden? Weil Kühe laut einer Studie der Eidgenössischen …
weiterlesen
Ein Freund erzählte mir heute, dass er am Wochenende mit Kindern und Hund im Neandertal spazieren war. Als sie an einer Wiese an einem Bach …
weiterlesen
Der tragische Tod eines offenbar am Strand angespülten syrischen Kindes wurde zum Symbol des Flüchtlingsdramas. Was aber waren die Hintergründe …
weiterlesen
Ich war gestern (5.5.2018) in Duisburg-Neumühl. Fand dabei Ignaz Bearth sehr gut, der immer wieder ansprach, dass eben auch Migranten daran …
weiterlesen
Die Aufregung über die Rede Köhlmeiers zum Gedenken war/ist gross.
Die der FPÖ sowieso und mit einer Nachdenkpause haben sich auch ein paar …
weiterlesen
Was wurden uns doch in letzter Zeit diverse Polizei- und Kriminalitätsstatistiken rauf- und runtergerechnet, gedeutet, interpretiert, ausgelegt …
weiterlesen
„Die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens hat Konjunktur. Die Utopie kann aber schnell im Gegenteil enden“, schreibt Jan Michael Marchart in …
weiterlesen
02.05.2018: Ein kleines, aber feines Treffen von 12 unheimlich netten, lustigen, lieben, aufgeschlossenen, wunderbaren, trink- und …
weiterlesen
Was auf den ersten Blick ganz klar erscheint, führt bei genauer Betrachtung zu einer überraschenden Erkenntnis. Machen wir zuerst einen Blick auf …
weiterlesen
Die Millennials sind gelöst von früheren extrem autoritären Erziehungsmaßnahmen und endlos beschränkten Klassensystemen. Heute wird einem die …
weiterlesen
"Don't cry for me Argentina". Als Eva Perón im Jahr 1952 starb, erlebte Argentinien eine wirtschaftliche Blütezeit wie niemals zuvor und „Evita …
weiterlesen
ich hab wieder was kurioses aus den dunstkreis der blauen recken.
und wieder geht’s um einen, in einem fpö-ministerium eingesetzten, neuen …
weiterlesen
Ich mag (mochte?) Böhmermann nicht. Für mich hat er, gerade auch mit dem Erdogan-Gedicht, Grenzen überschritten. Gleichwohl gerate ich gelegentlich …
weiterlesen
Das akademische Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, „St. Elisabeth und St. Barbara“, bietet jedes Jahr im Oktober einen …
weiterlesen
Irgendwo in Deutschland. Ein "Hundetrainer" bietet Antiaggressionstraining für "schwierige" Hunde an.
Eine betagte Dame mit einem Mischlingshund …
weiterlesen