Meine Geschichte klingt so abenteuerlich, so wundersam, dass sie viele Menschen für Fiktion halten. Ein normaler Mensch, oder sagen wir mal ein Durchschnittsbürger, aufgewachsen in Österreich, im Glauben an den Rechtsstaat, kann sich so etwas vermutlich nicht einmal in seinen kühnsten Träumen …
weiterlesen
Beim bis dato schlimmsten Rammstein-Skandal mag man vermuten, dass es sich um eine gezielte Kampagne handelt, die die Band für immer zerstören …
weiterlesen
Ein Auszug aus diesem Gedicht:
....
"....Schlaf gerne mit dir wenn du träumst
Weil du alles hier versäumst
Und genau so soll das sein (so soll das …
weiterlesen
Einige Thesen zum sogenannten "SPÖ-Wahldebakel":
These 1.) Die SPÖ-Mitgliederbefragung war ungültig, weil erstens das falsche Wahlsystem verwendet …
weiterlesen
Ein trauriger Rekord: Gestern wurde eine CO₂ Konzentration von 424,5 ppm (also Kohlendioxidmoleküle pro 1 Million Luftmoleküle) in der Atmosphäre …
weiterlesen
Das ist so lange her, dass ich wieder einmal guten politischen Witz und Karikaturen gesehen habe, auch wenn der Anlass ein Anlass zum Grauen ist …
weiterlesen
Die Diskussion um Kernenergie reisst nicht ab: Brauchen wir Kernenergie für die Versorgungssicherheit, den Klimaschutz und in einem künftigen …
weiterlesen
Eine der beliebten Streitfragen in der Politik, zu allen Zeiten und überall, ist wer die Bösen sind. Wohlstand war schon immer ein Faktor in dieser …
weiterlesen
1941 wurde das Wasserkraftwerk Dnipro vom sowjetischen Militär gesprengt, um den Vormarsch Nazi-Deutschlands in der Ukraine zu bremsen. Mehrere …
weiterlesen
Wir leben im Besten Deutschland das es je gab, F.-W. Steinmeier. Wenn die Bundesregierung schon nicht für die Sicherheit der Bürger sorgen will …
weiterlesen
In den letzten Jahren hat der Missbrauch von K.O.-Tropfen besorgniserregende Ausmaße angenommen. Diese geruchlosen und farblosen Substanzen, die in …
weiterlesen
Siehe: Krieg kann zu Hochwasser führen. Dabei spielt es keine Rolle, wer den Krieg verlieren oder gewinnen wird. Glücklicherweise gibt e in Israel …
weiterlesen
Das ist das soziale Österreich.
Es gibt ja keine Probleme im Land.
Vor allem in der SPÖ ist man sich nicht mehr bewußt, dass da draußen im Land die …
weiterlesen
Ein Vierteljahrhundert nach der Beschaffung der Eurofighter beschäftigt der Skandal-Ankauf immer noch Staatsanwälte. "Der Unternehmer und Investor …
weiterlesen
Beim Besuch einer Live-Performance, sei es ein Konzert, ein Theaterstück oder eine Stand-up-Comedy-Show, stehen oft die Darsteller im Rampenlicht …
weiterlesen
Ein trauriger Rekord: Gestern wurde eine CO₂ Konzentration von 424,5 ppm (also Kohlendioxidmoleküle pro 1 Million Luftmoleküle) in der Atmosphäre …
weiterlesen
Das ist so lange her, dass ich wieder einmal guten politischen Witz und Karikaturen gesehen habe, auch wenn der Anlass ein Anlass zum Grauen ist …
weiterlesen
Die Diskussion um Kernenergie reisst nicht ab: Brauchen wir Kernenergie für die Versorgungssicherheit, den Klimaschutz und in einem künftigen …
weiterlesen
Eine der beliebten Streitfragen in der Politik, zu allen Zeiten und überall, ist wer die Bösen sind. Wohlstand war schon immer ein Faktor in dieser …
weiterlesen
1941 wurde das Wasserkraftwerk Dnipro vom sowjetischen Militär gesprengt, um den Vormarsch Nazi-Deutschlands in der Ukraine zu bremsen. Mehrere …
weiterlesen
Wir leben im Besten Deutschland das es je gab, F.-W. Steinmeier. Wenn die Bundesregierung schon nicht für die Sicherheit der Bürger sorgen will …
weiterlesen
In den letzten Jahren hat der Missbrauch von K.O.-Tropfen besorgniserregende Ausmaße angenommen. Diese geruchlosen und farblosen Substanzen, die in …
weiterlesen
Ein Auszug aus diesem Gedicht:
....
"....Schlaf gerne mit dir wenn du träumst
Weil du alles hier versäumst
Und genau so soll das sein (so soll das …
weiterlesen
Siehe: Krieg kann zu Hochwasser führen. Dabei spielt es keine Rolle, wer den Krieg verlieren oder gewinnen wird. Glücklicherweise gibt e in Israel …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.