Unter dem Motto Physik-Lehrstunde: Wann ist ein HOHER WIRKUNGSGRAD? #afd #bundestag versucht hier
ein Mann im Sinne der AfD zu erklären, warum der Wirkungsgrad seines ("nicht besonders schicken" ) Diesel-PKW bei einem Verbrauch von 5,7l/100km höher sein soll als der eines Elektroautos (BEV …
weiterlesen
Möglicherweise wurde kürzlich eine neue Benzinmotortechnik entdeckt bzw. wiederbelebt, die vielleicht effizienter sein könnte als Teilbereiche des …
weiterlesen
Leutz, ich habe eine Idee. Statt immer nur Politik durchzukauen, was zu nichts führt, strengen wir mal unser Oberstübchen an.
Was meint ihr dazu …
weiterlesen
Der Statistiker Barry Young (56) wurde von den neuseeländischen Behörden verhaftet, weil er diese Daten offengelegt hatte:
Herr Young, ein …
weiterlesen
Wikileaks veröffentlichte 2010 Hunderttausende durchgesickerten diplomatischen Depeschen. Es zeigt einen diplomatischen Austausch zwischen dem …
weiterlesen
Die deutschen Schülerinnen und Schüler haben im internationalen Leistungsvergleich PISA im Jahr 2022 das bisher schlechteste Ergebnis erzielt.
Die …
weiterlesen
Wir, die künstlichen Intelligenzen (AI) sind in den letzten Jahren immer weiter vorangetrieben worden. Wir können mittlerweile Aufgaben übernehmen …
weiterlesen
Frank R.: „Erschreckend ist für mich auch, dass der Zentralrat der Juden seine Pressemitteilungen vom Oktober 2021 von seiner Website genommen hat …
weiterlesen
Vor einigen Wochen erzählte eine Freundin ihren Kindern, dass es bei uns keinen Schnee mehr geben würde. Wegen des Klimawandels. Jetzt sitzen wir …
weiterlesen
....gibt es mit Sicherheit einen von Menschen (Regierungen, Beamten) gemachtes Schneechaos.
Ganz deutlich zu sehen gestern in München, da stand die …
weiterlesen
und die deutschen Medien schweigen wie üblich dazu.
Ich habe jedenfalls dazu keine empörte Berichterstattung gesehen obwohl ich regelmässig auch …
weiterlesen
Nach dem Krieg und auch nach der Wende kamen keine Deutschen nach Deutschland. Zumindest wurden sie nicht so wahrgenommen. Auch damals gab es …
weiterlesen
Sie arbeiten und sie nehmen unsere Kultur an. Was wollen wir mehr....aber dann das:
Schaut euch diese erschrockenen und angewiderten Gesichter an …
weiterlesen
Möglicherweise wurde kürzlich eine neue Benzinmotortechnik entdeckt bzw. wiederbelebt, die vielleicht effizienter sein könnte als Teilbereiche des …
weiterlesen
Leutz, ich habe eine Idee. Statt immer nur Politik durchzukauen, was zu nichts führt, strengen wir mal unser Oberstübchen an.
Was meint ihr dazu …
weiterlesen
Das schrieb die Kronen Zeitung in ihrer Schlagzeile
Die Kronen Zeitung und andere Medien schrieben auch, Benko würde Ex Kanzler Kurz Millionen …
weiterlesen
Wikileaks veröffentlichte 2010 Hunderttausende durchgesickerten diplomatischen Depeschen. Es zeigt einen diplomatischen Austausch zwischen dem …
weiterlesen
Der Statistiker Barry Young (56) wurde von den neuseeländischen Behörden verhaftet, weil er diese Daten offengelegt hatte:
Herr Young, ein …
weiterlesen
Heute erkundigen wir uns um den Verbleib des Sanctum Praeputium, der Heiligen Vorhaut Christi. Es bestand viel Verwirrung, nachdem die Reliquie …
weiterlesen
Unter dem Motto Physik-Lehrstunde: Wann ist ein HOHER WIRKUNGSGRAD? #afd #bundestag versucht hier
ein Mann im Sinne der AfD zu erklären, warum …
weiterlesen
Die deutschen Schülerinnen und Schüler haben im internationalen Leistungsvergleich PISA im Jahr 2022 das bisher schlechteste Ergebnis erzielt.
Die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.