Michail Chodorkowski war Milliardär, Oligarch und Teil des System Putin, bis er sich nicht mehr an die mafiösen kriminellen Regeln gehalten hat. Er hat dafür mit 10 Jahre Straflager bezahlt und lebt jetzt in London.
Er fordert zur Revolution gegen Putins Regime auf und skizziert ein Russland …
weiterlesen
Heide ist ein relativ kleiner Ort.
Da spricht sich alles schnell rum.
So natürlich auch im Fall des Mädchens, welches Hanna genannt wird in den …
weiterlesen
Ich gehe davon aus, Ihr wisst, wovon ich spreche ! Ich tummle mich nicht ungern auf ein speziellen Plattform, weil ich mich gerne über Kunst und …
weiterlesen
Ist Igor Girkin, genannt "Strelkow", der im November 2022 wegen seiner Beteiligung als "Verteidigungsminister" der sogenannten "Volksrepublik …
weiterlesen
Die Londoner Polizei ist institutionell rassistisch, frauenfeindlich und homophob. Zu diesem Schluss gelangt ein unabhängiger Untersuchungsbericht …
weiterlesen
Ich habe noch mein Kommunionbild. Jetzt ist es sogar im Internet zu besichtigen, Leugnen ist also zwecklos. Sie sehen, wie verkrümmt, ja frivol …
weiterlesen
Der russische Wagner PMC-Gründer Prigozhin bat den US-Außenminister Blinken, sein neues Projekt in Afrika zu finanzieren: Wagner Safe Africa (WSA …
weiterlesen
Wie Medien bereits berichten, haben einige nichts daraus gelernt. Im Gegenteil, so soll eine Betroffene von Mobbing gerade mal so mit dem Leben …
weiterlesen
Originalton Putin im Jahre 2005 in Den Haag:
"Und am Ende trägt Ihre Arbeit zur internationalen Gerechtigkeit bei."
"Auch diese Tatsache, dass das …
weiterlesen
Zu Fukushima
Das Kernkraftwerk hatte schwerwiegende Mängel, die dem Betreiber TEPCO und den Behörden bekannt waren
Mangelnder Schutz vor Flutwellen …
weiterlesen
Die amerikanische und auch europäische Politik zeigt sich gegenüber China abgehoben mehr den je.
Da wagt es der chinesische Staatschef Xi Jinping …
weiterlesen
Der Millionär Osgood aus "Some like it hot" liebte seine Daphne, so wie sie war, selbst als sie ihm eröffnete, ein Mann zu sein.
Billy Wilders …
weiterlesen
Einige Aussagen von Xi:
China und Russland halten an dem Konzept der ewigen Freundschaft und der für beide Seiten vorteilhaften Zusammenarbeit …
weiterlesen
GRÜNE „Biotonne“: Ricarda Lang ausgebuht und übel beschimpft
quelle:exxpress.
Zuerst wollte ich ein Bild der Grünen Ricarda Lang( im Nebenberuf …
weiterlesen
Es gibt das Bonmot, man könne den Leingschwendner Sepp vom Volksbund für Frieden und Freiheit [1] am hinterhältigsten und gemeinsten dadurch …
weiterlesen
Was gerade in Moskau zwischen Putin und Xi Jinping geschmiedet wird, ist die Geburt eines Monsters: Behemoth. Ein Untier aus der hebräischen …
weiterlesen
Wenn du auf YouTube etwas suchst, dann wird dir eine Auswahl von Videos präsentiert, die auf deine Anfrage passen könnten. Du siehst ein kleines …
weiterlesen
50 % der Italiener - so las ich einst im Italienisch-Lehrbuch - sprechen heutigentags eine Fremdsprache. Das sei nicht immer so gewesen, noch Mitte …
weiterlesen
Russische Behörden haben eine Erhöhung des "Lochs" im Finanzhaushalt zugegeben:
Im März wird sich der Staatsverbrauch mehr als verdoppeln (6,3 …
weiterlesen
Ist Igor Girkin, genannt "Strelkow", der im November 2022 wegen seiner Beteiligung als "Verteidigungsminister" der sogenannten "Volksrepublik …
weiterlesen
Michail Chodorkowski war Milliardär, Oligarch und Teil des System Putin, bis er sich nicht mehr an die mafiösen kriminellen Regeln gehalten hat. Er …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.