Asylwerber werden zu gemeinnütziger Arbeit verpflichtet!
Asylwerber werden zu gemeinnütziger Arbeit verpflichtet - leider noch nicht umgesetzt - sondern nur ein einstimmiger Beschluss der Flüchtlingsreferenten aller Bundesländer.
Es war ein einstimmiger Beschluss bei einem Treffen aller …
weiterlesen
Die LG hat das Brandenburger Tor mit Farbe bespritzt hat. Aber:
1. Das Tor muss regelmäßig von den Verschmutzungen gereinigt werden, die der …
weiterlesen
ist zum Beispiel, dass regelmäßig vor Wahlen Worte wie kriminelle Asylanten abschieben oder auch das Gelaber vom Begrenzen ertönt. Obwohl keiner …
weiterlesen
Anrufen und täglich 2 x 500 € gewinnen.
So locken einige Zeitungen in Deutschland ihre Leser zum Telefon.
Nun sind 2 x 500,-€ bei mehreren …
weiterlesen
Die AfD will, dass sich Zuwanderung an „nationalen Interessen“ orientiert – tatsächlich würde ihre Politik der deutschen Wirtschaft massiv …
weiterlesen
Die Rechtsextremisten jammern ja immer nur über Gesetze, die zum Beispiel Verhetzung verbieten, weil das laut ihnen eine angebliche Einschränkung …
weiterlesen
Rings und Lechts sind komische Definitionen: National und Sozialismus hat das schon aufgebrochen. Dazu ein interessanter Blog-Artikel:
Danisch
Es …
weiterlesen
Ex-Kanzler Kurz hat es auf nur zwei Kurzregierungsperioden gebracht, aber bereits auf drei Langfilme. Am längsten angekündigt wurde der Film von …
weiterlesen
Die AfD propagiert die „Familie als positives Leitbild“ – dass gerade für Kinder aus sozial schwachen Familien die frühkindliche Bildung in Kitas …
weiterlesen
Das Dirndl ist nicht bayerisch, es ist eine Erfindung der Brüder Wallach aus Bielefeld.
Es kam ab 1910 bei sommerfrischelnden Städtern auf, bevor …
weiterlesen
Zu meiner SVD wegen der Vorkommnisse beim Sozialgericht Wr. Neustadt und bei der StA Wr. Neustadt und der OStA Wien dazu:
Sie kennen mittlerweile …
weiterlesen
Die Ukraine hat sich letzte Woche geweigert, zehn alte Panzer vom Typ Leopard 1A5 aus Deutschland anzunehmen, weil sie in einem schlechten …
weiterlesen
Um alles Übel dieser Welt bekämpfen zu können hat eine Minderheit die sich für die Retter der Menschheit im Land hält diese Begriffe für sich …
weiterlesen
Dass Elektroautos eine schlechtere CO2-Bilanz haben als Verbrenner wurde schon mehrfach widerlegt. Ebenso, dass das Stromnetz zusammenbrechen …
weiterlesen
399 v.Chr. stand Sokrates mit etwa 70 Jahren vor Gericht. Seine Ankläger warfen ihm die Verbreitung von Fakenews vor. Warum? Nun: Er widersprach …
weiterlesen
Ein AfD´ler, der in einem Heißluftballon unterwegs ist, hat völlig die Orientierung verloren. Auf der Suche nach Hilfe geht er tiefer und sichtet …
weiterlesen
Die LG hat das Brandenburger Tor mit Farbe bespritzt hat. Aber:
1. Das Tor muss regelmäßig von den Verschmutzungen gereinigt werden, die der …
weiterlesen
Die AfD will, dass sich Zuwanderung an „nationalen Interessen“ orientiert – tatsächlich würde ihre Politik der deutschen Wirtschaft massiv …
weiterlesen
Die Rechtsextremisten jammern ja immer nur über Gesetze, die zum Beispiel Verhetzung verbieten, weil das laut ihnen eine angebliche Einschränkung …
weiterlesen
Asylwerber werden zu gemeinnütziger Arbeit verpflichtet!
Asylwerber werden zu gemeinnütziger Arbeit verpflichtet - leider noch nicht umgesetzt …
weiterlesen
Anrufen und täglich 2 x 500 € gewinnen.
So locken einige Zeitungen in Deutschland ihre Leser zum Telefon.
Nun sind 2 x 500,-€ bei mehreren …
weiterlesen
– wie Edward Bernays mit raffinierter PR-Arbeit unsere Konsumkultur veränderte
Ein lesenswerter Artikel - kurze und gut lesbare Zusammenfasssung …
weiterlesen
ist zum Beispiel, dass regelmäßig vor Wahlen Worte wie kriminelle Asylanten abschieben oder auch das Gelaber vom Begrenzen ertönt. Obwohl keiner …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.