Zuerst mal: Sie müssen sich dieses WAS in dramatischer Lautstärke, mit theatralischem Tremolo und mindestens 10 Fragezeichen vorstellen.
Also dann.
Eigentlich wollte ich den Blog ‚Was ich wirklich bin‘ nennen.
Denn ich sollte dringend mal was klarstellen.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich …
weiterlesen
Obwohl die Gay Pride in Gran Canaria als Ansteckungsherd für die in Europa plötzlich aufgetretene Häufung von Affenpockenfällen angesehen wird …
weiterlesen
Es scheint kein Tag zu vergehen, wo sich die Presse des deutschsprachigen Raumes nicht bemüht, jegliches journalistische Niveau zu beerdigen …
weiterlesen
Die 5 Länder mit den meisten staatlichen Hinrichtungen (2020) sind China, Iran, Ägypten, Irak und Saudi-Arabien. Es fällt auf, dass mit Ausnahme …
weiterlesen
„Freie Rede muss Grenzen haben“ war schon immer ein beliebter Slogan derjenigen die sagen können was sie wollen. Wir reden von den Menschen mit …
weiterlesen
George Orwells dystopischer Roman „1984“ darf in Belarus nicht mehr verkauft werden. Das berichtet die oppositionelle Zeitung „Nascha Niwa“ unter …
weiterlesen
Haben es die G-7 Gesundheitsminister und ihre Vorgesetzten aus der Finanz- und Pharmabranche eilig, die nächste Sau durchs Dorf zu treiben, weil …
weiterlesen
Seit Bundespräsident Van der Bellen seine Wiederkandidatur angekündigt hat wird die Forderung für ein Höchstalter für politische Spitzenämter immer …
weiterlesen
Das wird immer skurriler! Der derzeit laut Umfragen bei 60% liegende VdB braucht für Wahlkampf & Co. aber dringend Geld, weswegen bei einer …
weiterlesen
Seit Montag kann in ganz Deutschland das sogenannte 9-Euro-Ticket der Deutschen Bahn erworben werden, mit dem bundesweit der komplette Nah- und …
weiterlesen
..wünschen sich inzwischen viele Kinder und Jugendliche. Es liegt an uns ob wir weiterhin tatenlos zusehen wie ein Teil der kommenden Generation …
weiterlesen
Für Putin und seinen Anhängern, ob Russen oder Deutsche, ist jeder ein Faschist, der eine andere Meinung als Putin hat und sich zudem traut, diese …
weiterlesen
Hart am rocken, diese Affenpocken!
Ich erinnere mich noch gut: Vor gut einem Jahr veröffentlichte ich einen Artikel, in dem ich der staunenden …
weiterlesen
Und damit meine ich nicht die Ukraine. Nein, es geht vielmehr darum, wo man noch halbwegs normal und unter normalen Bedingungen leben kann. Mit …
weiterlesen
Kaum hat Van der Bellen gesagt, dass er als BP wieder antreten wird- kommen auch schon seine Forderungen.
SCHNELLE österreichische EINBÜRGERUNG …
weiterlesen
Rigoletta hat mir freundlicherweise ihre Bilder geschickt. Sie hat in der Pandemie zu malen begonnen, das eine oder andere Bild bereits verkauft …
weiterlesen
Egoismus ist für Kollektivisten ein böses Wort. Wenn jeder tut was er tun will bleibt ja das Kollektiv auf der Strecke. Und es soll ja allen gut …
weiterlesen
Immer wieder wird vom USA Freund, dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj in seinen TV Shows betont, Russland würde Kinder in der Ukraine töten.
Und …
weiterlesen
Altbekannte Akteure, wiederkehrende Muster, mediale Panikmache und ein Gain-of-Function-Forschungslabor in Wuhan. Es verdichten sich die Hinweise …
weiterlesen
Ein 52-jähriger Iraker, der ein IS-Terrorist ist und in den USA aufhältig ist, hat einen Terroranschlag gegen den Ex-Präsidenten Bush vorbereitet …
weiterlesen
Was dahinter steckt?
Nicht nur exxpress berichtet, auch der ORF, Kronen Zeitung, vielleicht erfahren wir in der ZIB 2 mehr?
Quelle: https …
weiterlesen
Jetzt, nach einigen Monaten sinnlosen Krieges, wo sie beinahe die Hälfte Ihrer Männer töten ließen, stehen Sie vor der Tatsache, dass Sie die Welt …
weiterlesen
Die 5 Länder mit den meisten staatlichen Hinrichtungen (2020) sind China, Iran, Ägypten, Irak und Saudi-Arabien. Es fällt auf, dass mit Ausnahme …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.