Der Sozialist François Bondy schrieb über die deutschen Vernichtungslager in Polen und der Sozialist Ignazio Silone über den Aufstieg Mussolinis, beide arbeiteten aus dem Exil gegen den italienischen Faschismus und den deutschen Nationalsozialismus. Silone war der Leiter des Auslandsbüros der …
weiterlesen
Ein in sich abgeschlossenes System, ein Schutzraum in dem sich Leben entwickelt.
Perfekt geplant und nur solange von Dauer bis das Leben bereit ist …
weiterlesen
Wen die aktuellen Lockerungsübungen zwischen der Union und der AfD nicht beunruhigen, der sollte mal einen Blick auf die USA werfen.
Das ist die …
weiterlesen
Wenn du wissen willst, wie die deutsche Sprache richtig geht, frag ʼnen Ausländer!
Denn Migrant:innen, die wirklich daran interessiert sind …
weiterlesen
Schon mal reingeschaut auf TIK TOK?
Der Islam-die muslimische Welt verfolgt auf TIK TOK einen Plan, vor allem in Europa.
Der Islam soll die einzige …
weiterlesen
Ein schönes Eigentor der AfD im Saarland:
Die AfD-Landtagsfraktion im Saarland hat in einer kleinen Anfrage an die Landesregierung ein Ranking der …
weiterlesen
## **Kapitel 3: Schattenarchive – Von verlorenen Worten und verborgener Regierung**
Es gibt Worte, die einst gesprochen wurden – in Ritualen, in …
weiterlesen
Macht euch auf Verbote, Zensur und Willkür gefasst, sobald die AfD an die Macht kommt. Wer Andersdenkende verbieten und queere Menschen unsichtbar …
weiterlesen
Wenn Menschen Dinge kritisieren, dann können sie grundsätzlich einen von zwei Wegen gehen: sie vergleichen das Ding mit einem anderen Ding oder sie …
weiterlesen
Viele muslimische Zuwanderer lehnen die kollektivistischen islamischen Gesellschaften, aus denen sie stammen, zwar ausdrücklich ab. Es sind jedoch …
weiterlesen
Einen Tag nach dem 65. Geburtstag des ehemaligen deutschen Nationalspielers beschloss das ungarische Parlament eine Verfassungsänderung, mit der …
weiterlesen
Nun ist er endlich kommen doch
in grünem Knospenschuh.
"Er kam, er kam ja immer noch",
die Bäume nicken sich′ s zu.
Sie konnten ihn all erwarten …
weiterlesen
Menschen trösten einander. Wenn der Vater eines Freundes im Sterben liegt, sagen wir ihm nicht, dass er sich damit abfinden muss, dass sein Vater …
weiterlesen
"Mein Weltbild ist geprägt vom Wissen um Auschwitz" las ich neulich in einer trüben Ecke des Internets und da fiel mir das "Wörterbuch des …
weiterlesen
Wer heute noch gegen das Gendersternchen wettert, stellt sich nicht nur gegen die gesellschaftliche Entwicklung, sondern auch offen gegen die …
weiterlesen
Vor einem Supermarkt in Sachsen sind zwei Menschen bei einem Messerangriff schwer verletzt worden. Sie schweben aber nicht in Lebensgefahr, wie …
weiterlesen
Eine bulgarische Familie ist vor einem Jahr durch Brandstiftung in Solingen gestorben. Bei den Ermittlungen stießen die Beamten auf Bücher von …
weiterlesen
So könnte eine Boulevard-Zeitung vom Tod des Sängers MAX ROMEO am vergangenen Freitag (11.4.2025) berichtet haben. Wenn diese „Reggae-Legende“ denn …
weiterlesen
Ein in sich abgeschlossenes System, ein Schutzraum in dem sich Leben entwickelt.
Perfekt geplant und nur solange von Dauer bis das Leben bereit ist …
weiterlesen
Der Sozialist François Bondy schrieb über die deutschen Vernichtungslager in Polen und der Sozialist Ignazio Silone über den Aufstieg Mussolinis …
weiterlesen
Wenn du wissen willst, wie die deutsche Sprache richtig geht, frag ʼnen Ausländer!
Denn Migrant:innen, die wirklich daran interessiert sind …
weiterlesen
Ein schönes Eigentor der AfD im Saarland:
Die AfD-Landtagsfraktion im Saarland hat in einer kleinen Anfrage an die Landesregierung ein Ranking der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.