Blogbeiträge von Angus
In einer Diskussion kürzlich wurde mir gesagt, dass Angebot und Nachfrage nicht mehr funktioniert. Meine Neugier war geweckt. „Warum denn?“, fragte …
weiterlesen
Können wir heute Lektionen aus den Fehlern ziehen die Rom, Ägypten oder das napoleonische Frankreich machte?
Die rezente Antwort auf diese Frage …
weiterlesen
Eine wiederkehrende Frage ist ob eine künstliche Intelligenz ein Bewusstsein entwickeln kann. Die Frage ist insofern knifflig als dass …
weiterlesen
Seit Anfang Mai streiken in den USA die Hollywood Schreiberlinge weil sie nicht durch eine künstliche Intelligenz (AI) ersetzt werden möchten. Das …
weiterlesen
399 v.Chr. stand Sokrates mit etwa 70 Jahren vor Gericht. Seine Ankläger warfen ihm die Verbreitung von Fakenews vor. Warum? Nun: Er widersprach …
weiterlesen
Ein Slogan der immer wieder in Debatten aufkommt ist die Idee, dass es „eh genügend Geld gäbe, es nur leider die Falschen haben“.
Heute werden wir …
weiterlesen
In den 1950igern experimentierte man mit der Frage warum gute Menschen fürchterliche Dinge tun. Ein Ansatz der verfolgt wurde ist die Ansicht, dass …
weiterlesen
Warum haben wir 2023 noch keine Kolonen oder zu mindestens bemannte Außenposten im Weltall?
War der Zeitplan für diese Entwicklung, den die …
weiterlesen
Die Sexualmoral ist im Wandel und je mehr sie sich ändert, desto mehr bleibt sie, scheinbar, was sie immer war.
Der eher neue Begriff des „Incel …
weiterlesen
Empathie ist für uns als soziale Spezies wichtig. Sie hat nur leider eine mörderische Schattenseite.
Empathische Menschen verstehen wie andere …
weiterlesen
Die Debatte um die Frage was wahr ist und was nicht ist so alt wie die Menschheit. Im Laufe der Zeit mussten wir erkennen, dass viele Dinge die …
weiterlesen
Wäre die Atombombe in Friedenszeiten entwickelt worden und ihre Zerstörungskraft nur in Tests erwiesen worden, hätten wir alle weniger Angst vor …
weiterlesen
Thomas Sowell ist bekannt für seine pragmatischen und einfach verständlichen Erklärungen hochkomplexer Probleme. Das Problem das viele Menschen mit …
weiterlesen
„Der Leser hat's gut: Er kann sich seine Schriftsteller aussuchen.“ sagte in den 1930igern Kurt Tucholsky. Kritiker zu sein ist recht einfach: man …
weiterlesen
Der dritte Weltkrieg wurde durch die Atombombe verhindert. Ohne diese Abschreckung hätten wir seit dem zweiten Weltkrieg zu mindestens noch einen …
weiterlesen
Vor einigen Jahren habe ich mit einem Bekannten geplaudert und ihn gebeten zu beschreiben wie er leben würde, wenn er es frei definieren könnte. Er …
weiterlesen
Es gibt vermutlich keiner bedeutenderen Wahrheiten als jene denen man zustimmen muss obwohl sie von Menschen kommen die man ablehnt. Diese …
weiterlesen
Der kommende Bevölkerungskollaps
Die Gruppe der Fünfzigjährigen wächst rascher als die Gruppe der Zweijährigen. Nicht nur bei uns, sondern überall …
weiterlesen
"Wie kann es sein, dass völlig unwichtige Jobs oft so gut dotiert sind und die wirklich wichtigen Jobs so schlecht bezahlt werden?" Jeder kennt die …
weiterlesen
Begriffe sind in unserer Zeit zum einen kurzlebig und ständigen Veränderungen unterworfen. Das Wort „Gay“ etwa bedeutet „fröhlich“, wurde aber …
weiterlesen