Ein Missverständnis

Auf sozialen Medien lese ich oft auch im deutschsprachigen "Gatekeeper". Oder "die Gatekeeper".

Oder "XY ist ein Gatekeeper".

Leider ist in den meisten Fällen aber die Anwendung des Begriffes wie man ihn tatsächlich in der Nachrichtenforschung kennnt, völlig fehlplatziert.

Einige Beispiele wie man es missverstehen kann sind auf urbandictionary zu finden, bzw. kann man nur mit zeitgeistigem neuen Kontext für den ursprünglichen Begriff aus der Nachrichtenforschung interpretieren.

Gatekeeping, kursierende Beispiele auf "Urbandictionary"

"Wenn jemand es auf sich nimmt, zu entscheiden, wer Zugang oder Rechte zu einer Gemeinschaft oder Identität hat und wer nicht.

„Ich liebe Punkbands wie Green Day!“

„Ach, die sind doch gar nicht punkig. Die haben sich total verkauft.“

„Oh Mann, ich liebe Harry Potter. Ich bin so ein Geek!“

„Kaum. Sprich mich an, wenn du dich für theoretische Physik interessierst.“

„Erika Moen ist meine Lieblings-Queer-Cartoonistin.“

„Sie ist nicht queer, sie hat einen Mann geheiratet!“

„Hör auf mit deinem Gatekeeping. Niemand ist gestorben und hat dich zur Königin der Schwulen ernannt!“

von sarahalyse 2. Juni 2012"

ODER:

"Ein Begriff, der verwendet wird, um zu beschreiben, wenn jemand einen Standard/eine Grenze dafür festlegt, was jemand tun muss, um sich als „echter Fan” von etwas/jemandem bezeichnen zu können.

Joe: Welche Fernsehsendungen magst du denn?

Erin: Nun, ich bin ein großer Fan von Doctor Who. Ich mag auch...

Joe: Doctor Who? Ich LIEBE diese Serie. Seit wann schaust du sie?

Erin: Seit 2005, als die Serie neu gestartet wurde.

Joe: Ach so, ich habe schon lange vorher die klassische Serie geschaut. Du kannst dich nicht wirklich als echter Fan bezeichnen.

Erin: Aber ich habe jede Menge Fanartikel und ich habe David Tennant getroffen...

Joe: Oh, du bist definitiv ein Fan, aber kein richtiger Fan. Wir sind schon lange dabei, bevor die BBC die Serie wiederbelebt hat.

Ted: Mann, hör auf, die Serie zu bevormunden. Ein Fan ist ein Fan. Du musst keine Standards setzen.

von WatcherMark 27. Oktober 2018"

ODER:

"Wenn jemand Menschen aufgrund einer Kleinigkeit wie ihrem Geburtsjahr von bestimmten Hobbys/Erinnerungen/Aktivitäten ausschließt.

Gatekeeping ist verpönt, daher empfehle ich es nicht. Es ist auch wirklich dumm.

Beispiel für Gatekeeping:

Jeder, der 2007 geboren wurde, ist ein Tide-Pod-essendes Kind von 2010, das es nicht verdient, eine Meinung zu haben.

Bitte betreiben Sie kein Gatekeeping, das ist wirklich unhöflich und unreif. Ich wollte nur ein Beispiel dafür zeigen, wie Gatekeeping verwendet wird.

von Lemonade_m0uth06 13. September 2020"

ODER

[...] Die Praxis, das Eindringen von schlechten Akteuren in eine Fangemeinde zu verhindern. Die Absicht der schlechten Akteure ist es, geistiges Eigentum zu schädigen, indem sie den IP-Eigentümer dazu zwingen, die Geschichte zu ändern, das

Gameplay zu verändern oder auf andere Weise den Spaß an der IP für langjährige,

stark engagierte Fans zu mindern. Diese schlechten Akteure haben in der Regel kein Interesse an

dem geistigen Eigentum und sind nicht bereit, Zeit oder Geld zu investieren, um das geistige Eigentum zu unterstützen, aber sie haben eine laute Stimme auf Twitter oder anderen sozialen Medien und täuschen den Eigentümer des geistigen Eigentums, indem sie ihn glauben machen, sie hätten mehr Einfluss, als sie tatsächlich haben. Sie

treten der Fangemeinde in der Regel aus politischen Gründen bei oder um das öffentliche

Image der Fangemeinde zu schädigen.

„Früher war ich gegen Gatekeeping. Dann habe ich gesehen, was mit Star Wars, Star Trek, Dr. Who, der Videospielindustrie, Marvel, DC, Hollywood, Dungeons and Dragons, Magic: The Gathering, der NBA, der NFL und der MLB passiert ist. Schützt eure Fangemeinde, meine Freunde!“

von DumpsterKeeper, 15. Oktober 2020

Und oder es wäre auch möglich, dass die Gatekeeper selbst entscheiden haben den Begriff zu kappern und versuchen die ursprüngliche Verwendung zu zweckentfremden!

Tatsächlich ist aber auch eine annäherend akkurate Definition des Gatekeepings aus der Nachrichtenforschung dabei:

"Gatekeeping bedeutet, Ihre Interessen exklusiv zu machen, um sie davor zu schützen, zum „Mainstream“ zu werden.

„Gaslight, Gatekeeping, Girlboss“

von Suzanne Keller, 13. Januar 2022"

Wie das genau gemeint ist in dem Kontext der Interessen ist mir zwar nicht klar, aber Gatekeeping ist durchaus ein probandes Mittel um Diskussionen die unangenehm sind abzuwürgen z.b. Florian Teichtmeisters Pädophilie (und die geringe Veurteilung vor Gericht), die Personen in den Akten oder Flugprotokollgen zur "Epstein Island" (Jeffrey Epstein -Fall), oder Aspekte mit Bezug auf die NS-Vergangenheit von hohen politischen Würdenträgern bzw. deren Familien.

Text von Themen hinzugefügt Austrian National Library, https://unsplash.com/photos/grayscale-photography-of-woman-doing-hurdle-uintAuJ_2aU, Unsplash License

Wikipedias Definition ist seit jeher die detailierteste aber generell muss gesagt werden, das Gatekeeping im Kontext der Medien(auch wenn es ähnlich Zensur und Shadowbanning klingt) eine Vorselektion ein herausfiltern dastellt.

Der Begriff wurde aber von Walter Lippmann geprägt und sagt schon aus, was ich mit vielen Worten detailiert von mir mit mögliche Motive erklärt wurde.

Lippmann sagte:

"Die Gatekeeper würden entscheiden, was der Öffentlichkeit vorenthalten und was weiterbefördert wird. „Jede Zeitung ist, wenn sie den Leser erreicht, das Ergebnis einer ganzen Serie von Selektionen“. Dadurch, dass die Auswahlregeln gleichgeschalteter Journalisten weitgehend übereinstimmen, komme eine Konsonanz der Berichterstattung zustande, die auf das Publikum wie eine Bestätigung wirke (alle sagen es, also muss es stimmen) und jene oben beschriebene Stereotypen-gestützte Pseudoumwelt in den Köpfen des Publikums installiere.[24] Das mindert auch die Bedeutung der Schulbildung, die wenig Einfluss auf die Meinungsbildung habe. Nicht Lektüre und Diskurse ließen Meinungen entstehen, sondern Kommunikation in Codes und Stereotypen.[22]

-Zitat Walter Lippmann, US-Journalist und Publizist.

Denn die redaktionellen Entscheidungsträger ob ein Thema, ein Bericht ein Artikel "durch den Rost" fällt oder aber veröffentlicht wird sind oft die Chefredakteure oder Geschäftsführer des Medienunternehmens, nicht die kleinen Schreiberlinge.

Diese können unterschiedlichste Gründe, ob Blattlinie, Werbung, Inserate etc. haben.

Eine andere Definition findet sich auf einem privaten Blog:

"Das nennt sich Gatekeeping, also wenn Medien über etwas, das von Interesse sein könnte, einfach nicht berichten, weil Blattlinie, finanzielle Interessen (z. B. Inserate, Einschaltungen) oder andere Gründe (Eigentumsverhältnisse der Medien, familiäre Verstrickungen, politische Haltung der Unternehmungen) dazu führen, dass ein Thema ganz oder kaum in die Berichterstattung eindringt."

komposition zweier Bilder mit Text zu Medienunternehmen in der Mitte https://unsplash.com/photos/grayscale-photography-of-woman-doing-hurdle-uintAuJ_2aU https://prlab.co/blog/top-media-outlets-for-ne Unsplash License, (C) Pr LAB. co

Grafisch dargestellt könnte das Gatekeeping so aussehen wie der Mann der durch Glas die Haie im Aquarium betrachtet.

Die Haie wären dann die gegatekeepten Themen (ähnlich jener mit der Metapher der Hürdenläuferin) ob Epstein Hintergrunddetails, Wahrheit über Corona, Gennifer Flowers (Clintons andere Affäre), aus Sicht Chinas vielleicht "Tiananmen".

Wahrheit über freie Energien, wissenschaftliche und historische Einzelheiten, Augenzeugenberichte, Propaganda im Krieg auf ukrainische wie auch russischer Seite, natürlich Themen die auch für das Außland wie Russland oder China unangenehm sind.

Nicht nur die von Prlab.co genannten Medien sind natürlich Gatekeeper sondern auch viele dieser hier

Nachrichtenforschung:

Arte

Axel Springer SE: Bild, Die Welt.

SPIEGEL Gruppe

ARD

ZDF

KIKA

phoenix

Deutsche Welle

Prosieben

RTL

3 Sat

Schweizer Rundfunk

Züricher Zeitung

Prosieben

RTL

Österreichischer Rundfunk

Der Standard

Kronen Zeitung

Russmedia

Styria Medien

RT

Sputnik

Rossiya 24

Perviy Kanal

Tass

Xinhua News Agency

CGTN

Shanghai United Media Group.

Xinhua News Agency

People's Daily

China Media Group (inkl. CCTV).

China Youth Daily

Global Times

China Daily

CGTN

Sky News (englischsprachiger Raum)

Plus Medien in Iran, Israel, arabischer Raum, Ukraine etc..

Natürlich die genannten Gatekeeper unter sich gatekeepen sich zum Teil auch gegenseitig.

Quellen und Bild:

https://unsplash.com/photos/man-reaching-for-shark-ku4RG5r43cQ Photo by Moon Unsplash

https://unsplash.com/photos/grayscale-photography-of-woman-doing-hurdle-uintAuJ_2aU

https://prlab.co/blog/top-media-outlets-for-news-coverage/

https://www.tagesschau.de/inland/koeln-uebergriffe-101.html

https://www.urbandictionary.com/define.php?term=Gatekeeper&page=7

https://en.wikipedia.org/wiki/Gatekeeping_(communication)

https://de.wikipedia.org/wiki/Gatekeeper_(Nachrichtenforschung)

0
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
0 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

Noch keine Kommentare

Mehr von kerlvonAbend