Freude über Merkels offensichtliche Enttäuschung? Keine.
Hoffnung auf schnelle Änderung? Keine.
Hoffnung auf langsame Änderung? Große.
Rechte …
weiterlesen
Auf dem ZDF lief am Dienstagabend wieder eine Talk-Runde von Politikern, die vorzeigte, wie Streitkultur nicht funktioniert. Mit dem …
weiterlesen
CDU und SPD regierten 4 Jahre in Deutschland zusammen, mehr oder weniger im Einklang, eine richtige Opposition gab es in der Zeit nicht …
weiterlesen
Der angehängte Artikel zeigt ein facettenreicheres Bild von den Menschen in Rakka, etwas wehleidig, eben Spiegel, dennoch ganz gut. Er zeigt einen …
weiterlesen
Klar, dass bei zwei verschiedenen Berichten zu der Demonstration vom Samstag in Katalonien, wo sogar der König mitmarschierte, zwei völlig …
weiterlesen
In Annaberg-Buchholz, im sächsischen Erzgebirge, war bei Angela Merkels Rede die Hölle los. Aber Martin Schulz würde dort niemand hören. So wie ihr …
weiterlesen
Anfang, mein Blickwinkel
Die Bürger nutzen den Euro als normale Währung, auch zum Sparen, aber legen langfristig zur Sicherheit in anderen Anlagen …
weiterlesen
Wenn ich in die Wahlprogramme der CDU/SPD/CSU von 2013 anschaue, wo kommen darin die Einschränkung der Bürgerrechte vor? Dies geschah aber.
Ist …
weiterlesen
Reeperbahn Karim, der den Riot idealisiert, teils hat er aber in seinen Aussagen Recht. „Natürlich mögen wir die Polizei nicht, aber sie schützt …
weiterlesen
Nichts Schlimmes geschehen. Nur, dass in einer kleinen süddeutschen Stadt, Schorndorfer, bei Stadtfest, die Lage mit Migranten etwas außer …
weiterlesen
Gestern die Präzisierung der Vorstellungen von Martin Schulz unter seiner Kandidatur. Auffällig: keinerlei Versprechen, nicht ein Wort zur Direkten …
weiterlesen
Aufbauen will ich meine Analyse auf der Talkshow von Mai 2104 in der ARD „Die Euro-Klatsche: EU-Gegner vor dem Triumph?“. H. M Broder diskutiert u …
weiterlesen
Natürlich überragen die Krawallbilder aus Deutschland, wie man sie sonst nur aus anderen Ländern kennt. Aber auch Trumps Statement hat etwas …
weiterlesen
Endlich räumt es ein Sender ein. Die ARD äußert sich selbstkritisch zu ihrer Berichterstattung über Pegida.
Kai Gniffke „Wir haben nicht zu fragen …
weiterlesen
Hier ist die finale Version des Netzdurchsetzungsgesetzes(NetzDG). https://cdn.netzpolitik.org/wp-upload/2017/06/Synopse-NetzDG-final.pdf
Die …
weiterlesen
Die Koalition ist sich einig beim Gesetz gegen Internethetze. Sie ist sich auch einig beim Gesetz zur Zulassung der Staatstrojaner gegen …
weiterlesen
Nancy McDonnell: „Am Samstag bin ich anlässlich einer Gedenkfeier für den Aufstand vom 17. Juni in der DDR im ehemaligen Zuchthaus Cottbus gewesen …
weiterlesen
Ich habe H. Kohl nie geschätzt. Habe die CDU dieses Jahr das erste Mal gewählt, da auch nur mit meiner Erststimme, da in NRW ein Regierungswechsel …
weiterlesen
Am Montag in Duisburg wurde eine Familie aus Nepal abgeschoben. Die Tochter, Bibsi, ist hier geboren, 14 Jahre alt. Der Vater arbeitete seit 17 …
weiterlesen
Nahezu wöchentlich höre ich Meldungen zu islamistischen Anschlägen in aller Welt, nahezu täglich lese ich in sozialen Netzwerken von besonders …
weiterlesen