Dieser Text stammt von meiner lieben Freundin und exzellenten Coaching-Kollegin Bernadette Bruckner. Was ist Dein größter Herzenswunsch? Ist es …
weiterlesen
Kurt ist erfreut: in der Post findet er den bereits sehnsüchtig erwarteten Prospekt, in welchem die diesjährigen Aktionen für Feuerwerkskörper …
weiterlesen
Der Tag war voller Geschäftigkeit, ruhiger, entspannter Geschäftigkeit. Nachdem im Stall und im Haus alles erledigt war, fühlte sich Maria immer …
weiterlesen
Ich habe gerade die Sendung "Thema" von gestern gesehen.
Die Redaktion hat das mMn sehr gut zusammengestellt.
Zunächst die für mich erschütternden …
weiterlesen
Haben Ihre Kinder schon ihre Briefe ans Christkind geschrieben und haben Sie Ihre eigene Weihnachtswunschliste schon deponiert?
Viel von dem, was …
weiterlesen
Maria von Matialis machte sich selbst und ihren Vorstellungen von sich selbst keine Ehre mehr. All die Stärke, die in ihrem Auftreten lag und …
weiterlesen
Hallo,
heute beschäftige ich mich mit einem Thema - umfassende Recherche gibt es nicht, es ist rein subjektiv, gemischt mit einigem an Emotion und …
weiterlesen
Zu einem Mönch kamen eines Tages mehrere Europäer, die ihn fragten: "Welchen Sinn siehst du in der Stille und in der Mediation?" Der Mönch war …
weiterlesen
Mann geht arbeiten, bringt Geld nach Hause – und auch anderswohin – und hat dafür ein Anrecht auf Nachsicht für seine Launen. Er als das Zentrum …
weiterlesen
Maria saß wieder bei ihrem Frühstück. Vor den Fenstern lagen all die kleinen Elfen zu einem einzigen großen, durchgehenden Haufen versammelt und …
weiterlesen
Ich wünsche Euch einen schönen 2. Adventsonntag.
Mit dem 2. von mir vorgelesenen Märchen.
Der Adventkranz ist von Elfi Hajek.
https://www.facebook …
weiterlesen
Zahlreiche Prominente wie Thomas D, Ariane Sommer, Armin Morbach und Kai Schumann unterstützen unsere Kampagne „Kein Tierverkauf in Baumärkten …
weiterlesen
Neulich unterhielten sich einige meiner Studentinnen darüber, dass sie übers lange Wochenende nach Hause aufs Land fahren wollen und wie sehr sie …
weiterlesen
Maria war nun den fünften Tag am Hof ihrer Großtante. Vielleicht konnte man den ersten nicht so ganz rechnen, da sie erst am Abend angekommen war …
weiterlesen
Wenn Sponsorengeschenke ungefragt eingepackt werden.
Mein Bloggerleben führt mich auf viele Veranstaltungen und zu schönen Einladungen. Ein großer …
weiterlesen
TamTamTam ... wie es bei uns so zugeht ... manchmal hab ich die Handycam doch eingeschalten ... manches Mal sieht es aus, als hätt ich getrunken …
weiterlesen
I was, dass des alles andere ois lustig is, owa i was afoch ned mit wem i sonst drüber reden sui, deswegen wende i mi an eich.
I hob seit a boa …
weiterlesen
„Gott is tot, Weihnachten lebt noch!“ klingt das moderne Jahresendzeitlied aus den Linzer Katakomben. Es ist der 24.12.2020 und wieder haben sich …
weiterlesen
„Guten Morgen, Jonathan“, dachte Maria lächelnd, als sie der Haushahn an diesem Morgen wieder weckte. Diese Art geweckt zu werden erschien ihr …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.