"Segeln ist eine Annäherung an die Wirklichkeit“, an Skipper Hansjörg Winkler ist ein Philosoph verloren gegangen. Dabei versucht er sich mit …
weiterlesen
Und es ward wieder ein Morgen. Magdalena saß neben dem Ofen, an dem Platz, an dem ihr Mann eingeschlafen war um nie wieder zu erwachen. Es hatte …
weiterlesen
Bin ich der einzige grünweiße Fußballfan in FUF? Wie auch immer - ich möchte trotzdem sagen, was ich zur finalen Entwicklung vom SK Rapid denke …
weiterlesen
Ich möchte heute mit einer Geschichte beginnen, die mir schon in vielen Fassungen erzählt über den Weg gelaufen ist. Das ist das Schöne und das …
weiterlesen
Vielleicht rührt die allgemeine Unzufriedenheit und Traurigkeit neben mangelnder Selbstliebe auch daher, dass unsere Zeit sich immer mehr zur …
weiterlesen
Wenn wir etwas Neues lernen, bildet unser Gehirn neue Synapsen aus. Diese Synapsen sind sozusagen die Verbindungen zwischen den einzelnen …
weiterlesen
Maria von Matialis war erwacht, geweckt durch den mittlerweile vertrauten Ruf des Hahnes, war geweckt in einen neuen Tag, der kam, in aller …
weiterlesen
Am 8. Dezember 2015 wars, am letzten Dienstag, auf der Rotenturmstraße in Wien, vor einer Turek-Filiale, in der Tierpelz verkauft wird. Wie so oft …
weiterlesen
Maria hatte also ihr Lager neben dem der Hunde aufgeschlagen. Trotzdem sie sich wie erschlagen fühlte, fand sie doch keine Ruhe. Unverwandt …
weiterlesen
Gestern haben wir uns den persönlichen Krisen gewidmet, heute möchte ich den Blick auf die allgemeinen wirtschaftlich schwierigeren Zeiten lenken …
weiterlesen
Sie legen sich genussvoll vor uns auf den Rücken und lassen sich gnadenlos verwöhnen. Strecken alle Viere von sich und geben sich hingebungsvoll …
weiterlesen
Eine achtsame Haltung hilft uns, den Alltag ressourcenschonender zu bewältigen, die schönen Dinge im Leben bewusster wahrzunehmen und Wichtiges …
weiterlesen
Maria fühlte sich angenommen. Schon lange hatte sie nicht mehr an all die Dinge gedacht, die nach wie vor in ihrem Auto lagen. Es würde sich schon …
weiterlesen
ALLTAGSGSCHICHTEN HUNDEMENSCHEN - Ich wohne in einem kleinen Dorf mitten im Nirgendwo. Hier wird ein freilaufender Hund noch toleriert und man …
weiterlesen
Voller Stolz betrat ich die Villa von Silvia
außer ihr waren noch zwei andere Gestalten da
ich erblickte einen Mann im Wasser der Arena
"Hey …
weiterlesen
Smog in Peking gibt´s für alle
der Kommunismus wird zur Falle:
mit sofort das Chaos droht
Alarm schlägt an
und steht auf rot:
„Nebelwände" in der …
weiterlesen
Zum ersten Mal in diesem Jahr auf dem Weihnachtsmarkt. Wie immer Geglitzer überall, Punsch- und Krapfenduft, die Perchten sind gerade noch mit …
weiterlesen
Ein Jahr ist es her, dass ich die zu diesem Zeitpunkt noch in Kinderschuhen steckende Plattform fischundfleisch entdeckte, und baldigst einen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.