Ein Selbstversuch. Die großen Plakate flattern im Wind, strahlen in der Sonne und trotzen dem Regen. In großen Buchstaben steht darauf: Blut geben …
weiterlesen
Ins Burgenland ist es von uns aus nicht sonderlich weit, weil wir sehr grenznah in der Steiermark wohnen. Auch nach Niederösterreich ist es nicht …
weiterlesen
Medien haben einen großen Anteil an der Beschleunigung des Lebens. Wie kommt das? Nun, es ist nicht von der Hand zu weisen, dass Medien die …
weiterlesen
Ausflüge sind meistens arbeitsintensiv. Ich fühle mich zurückversetzt in die Zeit, in der meine Kinder noch sehr klein waren. Als alleinerziehende …
weiterlesen
Öl und Dollars
sind Maximen
in den
Saudi Scheich Regimen
konservativ
bis in die Knochen
kaum Entwicklung
durch Epochen
der Wahabismus regelt …
weiterlesen
Wir haben einmal mit einer Knopflochkamera auf einer Tiermesse gefilmt. Wir haben eine Echse gekauft und explizit erwähnt, kein Terrarium Zuhause …
weiterlesen
Gegen halb vier heute morgen hat meine Mutter beschlossen, dass die Nachtruhe zu Ende ist. Übers Babyphon höre ich erst das Bett ein bisschen …
weiterlesen
Wir schreim die erste Juli Woche des Jahres 1978. Mittlerweile bin i ausm Koma aufgewacht und wia immer munterer. Eigantlich komisch, i hob mehr …
weiterlesen
Mit einem Lächeln signalisieren Menschen einander Sympathie und Wohlwollen. Bleiben die Augen dabei jedoch ausdruckslos, erstarrt die Geste zur …
weiterlesen
Ich wollte mich zu der Asylsache überhaupt nicht äußern. Nicht, weil ich keine eigene Meinung habe, nein! Ich wollte mich zurückhalten bzw meinen …
weiterlesen
Hallelujah! Es sind Wolken da. Noch regnet es zwar nicht, aber die Sonne brennt nicht mehr so gnadenlos vom Himmel wie in den letzten Tagen. Zwar …
weiterlesen
Wahr ist, dass eine Asylwerberin aus Ghana in Hannover ihr Baby nach der deutschen Bundeskanzlerin benannt hat. Die Kleine trägt nun offiziell den …
weiterlesen
weils grad so heiß ist und mir fad ist, hab ich beschlossen ich werd Grundstücksmakler. Nein, nein, ich verscherble jetzt keine Zimmer in …
weiterlesen
Der demographische Wandel ist längst im Gange und die Situation wird sich weiter zuspitzen. Alte und kranke Menschen werden in den nächsten Jahren …
weiterlesen
Der Großteil aller Flüchtlinge, die in diesen Tagen Österreich erreichen, kommt aus kriegsgebeutelten Regionen. Diese Menschen nehmen eine …
weiterlesen
Gestern war ja nicht so mein Tag. Das Ausbremsen beim Rasenmähen hatte seine Spuren hinterlassen. Da für mich der Tag bereits in der Früh gelaufen …
weiterlesen
Seh´ ich
mir diese Woche an,
ruft das
„Verzweiflung“ auf den Plan
das absolute Sommerloch
ich frage mich,
wie lange noch?
nichts
passiert in …
weiterlesen
Der Alltag der meisten Menschen ist davon geprägt, dass ständig danach getrachtet wird, die anstehenden Herausforderungen optimal zu meistern. In …
weiterlesen
Die dauerhafte Verpflichtung, anwesend zu sein, macht dünnhäutig. Ich sitze hier und heule mir die Augen aus dem Kopf. Obwohl ich weiss, dass sich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.