Ganz einfach: daran, daß die Lebenskräfte schwinden oder schlagartig ausgeschaltet werden, wobei so ein Schlag schon bissel dauern kann.
Bevor ich …
weiterlesen
Zistersdorf im Marchfeld, 31. Dezember 2016, später Nachmittag.
Die Anspannung steigt, schließlich ist heute wieder Silvester. Besorgt blickt …
weiterlesen
Die Frankfurter Rundschau weiß es am 16.12. ganz genau "Triage in Zittau". Ja, natürlich überdenkt man, welche Patienten einen Transport über …
weiterlesen
Seit 2015 schreiben Realisten unermüdlich über Probleme mit der islamischen Masseneinwanderung, die das grünlinke Spektrum krampfhaft ausblendet …
weiterlesen
Immer wieder schön Frieden zu spüren.
Die letzten beiden Tage waren wieder um einiges besser, ich hoffe es setzt sich 2021 fort.
Jeder soll hier …
weiterlesen
China hat es vor einem Jahr bereits vorgezeigt, wie man den Jahreswechsel geräuscharm, emmissionsarm und dennoch atemberaubend schön feiern kann …
weiterlesen
Im Lockdown manifestiert sich der Rock ’n’ Roll 2020: Home Rocking.
Im Lockdown manifestiert sich der Zeitgeist 2020: Social Distancing.
Im …
weiterlesen
Heute um 12:19 hat ein für Kroatien starkes Erdbeben mit der Magnitude von 6,4 die Umgebung von Zagreb erschüttert. In der Stadt Petrinja stürzten …
weiterlesen
Eigentlich wollte ich ja einen etwas emotionalen Öffentlichen Brief an Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz schreiben, aber dazu fehlte mir …
weiterlesen
"Die Frohbotschaft zum 4. Adventsonntag: Es wird keine Zwangsimpfung geben! Man wird sich aber freiimpfen können." Das hab ich hier und auf …
weiterlesen
Dieser leider nicht ganz gendergerecht formulierte Hinweis an unsere Mitbürgerinnende glänzte voriges Weihnachten am stationären Blitzer in …
weiterlesen
Aktuell läuft mal wieder irgend eine von gefühlt 100 verschiedenen Sokos im ÖRR. Heute war es wohl SOKO München gefolgt von den Rosenheim Cops und …
weiterlesen
Keine Streitigkeiten, Keine Hektik.
Das nenne ich Weihnachtsstimmung, freuen sich schon alle aufs Christkind hier. Heuer wird es für viele etwas …
weiterlesen
In der Kirche des Heiligen Auxivios im Dorf Astromeriti auf Zypern hat am Sonntag 13.12.2020 der griechisch-orthodoxe Metropolit Neophytos von …
weiterlesen
Die Frohbotschaft zum 4. Adventsonntag: Es wird keine Zwangsimpfung geben! Man wird sich aber freiimpfen können.
Das folgt aus der bestehenden …
weiterlesen
Lebensfreude und (Religions-) Freiheit in Syrien!
Bürger der griechisch-orthodoxen Kleinstadt Al Hawash (Distrikt: Homs) nahe der libanesischen …
weiterlesen
In Mitteleuropa herrscht ein „Gemäßigtes Klima“, so habe ich das in den 1960er Jahren in der Schule gelernt. Es wird vom Golfstrom begünstigt, der …
weiterlesen
... Sucharit Bhakdi für seine unwissenschaftlichen Verharmlosungen der COVID-19-Pandemie bzw. für den größten pseudowissenschaftlichen Unfug im …
weiterlesen
Nachdem ich in der Heute mal wieder einen Hetzartikel gegen die ach so bösen Gastronomen gelesen habe die ja angeblich dank unserer Steuergelder …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.