Was ist Prophetie? Gibt es sie wirklich? Oder ist sie nur ein Hirngespinst vergangener Zeiten, eine zukunftsbezogene Drohung, wenn alle anderen …
weiterlesen
Zuletzt habe ich ja ein wenig erörtert, wie wir in die thermodynamische Falle getappt sind, heute kommt die Energie Falle:
Tom Murphy hat mit …
weiterlesen
Dieser Beitrag war nie geplant. Die Gegebenheiten dieses Ereignisses haben allerdings auch gewissermaßen meine berufliche Laufbahn unbewusst sehr …
weiterlesen
Wir leben in einer Zeit des Umbruchs. Kein Stein bleibt auf dem anderen. Vergleicht man unsere Welt mit einem Gebäude, so wird nicht nur die Mauer …
weiterlesen
Liebe Community! Facebook hat vor wenigen Tagen sein Auswertungssystem verbessert. Ihr seht jetzt nicht nur, wie viele Menschen euer Beitrag über …
weiterlesen
Ein Versuch, die Rechte zu verstehen.
Von @Fischer Horst, in Kooperation mit @robby und Simone.
Als politisch links stehender Mensch muss man …
weiterlesen
Der bekannte US-Forscher Jay Rosen hat den deutschen Journalismus untersucht und kann ihm kein gutes Zeugnis ausstellen. Ich habe für euch die …
weiterlesen
Hier ein kleiner Einblick und Rückblick.
Man muss sich vorstellen, dieser Mann wiegt heute 50 kg.
Nein, nicht der mit der Brille :-)
Manfred …
weiterlesen
Unterwegs essen ist oft mit Wergwerf Geschirr verbunden. Aber warum das Besteck und Geschirr nicht essbar machen? Eine Idee, welche vor allem in …
weiterlesen
Da vor allem in den Social Media immer mal wieder was geteilt wird, habe ich mir auch mal die Mühe gemacht...
Dank der DeutscheBahn und dem …
weiterlesen
Heute haben wir die warmen Temperaturen bei gleichzeitig angenehm frischer Luft ausgenützt und sind wieder einmal an der Donau spazierengegangen …
weiterlesen
Wie du aus Ton einen eigenen Mehrwegbecher für "Coffee to go" machst
Es gibt einige wichtige Überlegungen, die Du bei der Herstellung eines …
weiterlesen
Die EU-Kommission hat sechs EU-Länder in offiziellen Mitteilungen über Unzulänglichkeiten bezüglich ihrer nationalen Gesetzgebungen zum Schutz von …
weiterlesen
Für sein neues Buch 'Feindliche Übernahme' hat Thilo Sarrazin den Koran gelesen und zwar von der ersten bis zur letzten Seite; hierfür brauchte er …
weiterlesen
Ich habe mich ja vor ca 1 Monat bei der Firma Schlepper GmbH als Mitarbeiter https://www.fischundfleisch.com/michlmayr/schlepperei-47686 beworben …
weiterlesen
Soweit mir bekannt ist, benötigt jeder Österreicher, der hier lebt, einen Hauptwohnsitz; das ist seine Meldeadresse. Falls er keinen Hauptwohnsitz …
weiterlesen
Wir haben ja schließlich nix anderes zu tun.
In der Mathematik tun sich Abgründe auf - denn es gilt, gewisse Zahlen mit aller Macht aus dem …
weiterlesen
Eine Frage beschäftigt mich schon seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten. Ich habe noch immer keine schlüssige Antwort gefunden. Vielleicht findet …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.