Ganz ehrlich - wie voll sind eure Kleiderschränke?
Und wieviel zieht ihr tatsächlich von den vielen, oft teuer eingekauften Stücken an?
Laut dem …
weiterlesen
Aus dem sanften Wort Klimawandel(liniear), wird jetzt wieder der Treibhaus(nonlinear) Effekt.
Vor etwa 2 Jahren schrieb ich hier folgende …
weiterlesen
Zeit ist ein ganz wichtiger Begriff.
Alles braucht Zeit, alles hat seine Zeit
Wir müssen, vieles pro Tag verarbeiten.
Gib mir Zeit, verarbeiten und …
weiterlesen
Obwohl der Kalender schon weit im August steht, wir uns somit eigentlich schon eher im Spätsommer befinden, zeigt das Thermometer aktuell noch …
weiterlesen
Jana war ruhig, zierlich, angenehm als Begleiterin – einfach wie immer strahlend aber nicht blendend; nie brauchte man eine Sonnenbrille um sie …
weiterlesen
Falschlieferung an den Marktkauf in Riedlingen! Die Chipsletten waren vermutlich für Lettland bestimmt...
Da ich im Leben schon viele Bronze …
weiterlesen
Frei nach dem herrlichen Buch von Peter Wehle versuche ich mich am Wiener Dialekt und werde ihn jetzt für euch ganz wissenschaftlich aufbereiten …
weiterlesen
Vieles wird in Liedern besungen - manchmal beschwingt, manchmal melancholisch, manchmal mitreissend.
Und - manchmal auch mit einem Schuß Erotik und …
weiterlesen
Man kennt es aus der Medizin, wenn todkranke Menschen, auch Tiere, ihre letzte Kraft aufbringen und noch einmal dem Leben ins Gesicht sehen, mit …
weiterlesen
Er fällt ihr ständig ins Wort.
Er sagt, sie sei zu dick.
Er sagt, sie sei zu klein.
Er meint, sie mache alles falsch.
Er sagt auch, sie habe von …
weiterlesen
Ich denke, jeder hat so seine Lieblingssongs, bei denen er automatisch den Radio lauterdreht - oder aber die er auf seinem mp3-Stick gespeichert …
weiterlesen
Am 17. August tritt Bombino mit seinem Wüstenrock bei den Afrika Tagen auf der Donauinsel in Wien auf.
Der neue Sound von Tuaregbands aus der …
weiterlesen
Es gibt Legionen von Städten und Ländern, die in mehr oder weniger melancholischen Liedern besungen werden, meist aus einer (erdachten) Ferne, aus …
weiterlesen
Ich liebe Holunder - oder wie man in unseren Breiten schlicht sagt - Holler.
Der herbe Geschmack der kleinen schwarzen Beeren hat mich schon als …
weiterlesen
Man muss sich scheints damit abfinden, dass Europas Linke ihr Heil in afrikanischen bzw. orientalischen Analphabeten sucht. Und kritische Fragen ob …
weiterlesen
Dies ist eine kleine Geschichte zu einem Bild.
Ja. Denn eigentlich wollte ich dieses Jahr nichts über die Perseiden schreiben. Über meine Sternen …
weiterlesen
Es ist ja so, Menschen meiner Generation können mit „Ist diese Pflegelotion auch vegan ?“- Typen absolut nichts anfangen. In letzter Zeit hörte …
weiterlesen
In der Kunst, Literatur und Musik ist viel Gewese um die verkannten Genies.
Was gerne vergessen wird, daß es auch unter Einbrechern (1) Leute gibt …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.