Als seinerzeit die Grünen in Deutschland in den Bundestag kamen, in einigen Bundesländern auch in die Regierung, hatte ich einen Traum: Die Grünen …
weiterlesen
Hinweis - Wenn einer sagt, man könne dies oder das aus rechtlichen Gründen nicht tun, dann heißt das, in Normalsprech übersetzt: Ich WILL das nicht …
weiterlesen
Umvolkung und Islamisierung sind offene Geheimnisse, doch die Hintergründe kennen nur wenige: Die Wiederherstellung der monotheistischen Ordnung …
weiterlesen
Bisher dachte ich, dass Gesetze und Rechte für alle gleich gelten sollen. Wir sind doch auch so stolz darauf, dass wir allen die gleichen Rechte …
weiterlesen
Seit der politischen Krise in Deutschland im Jahr 2015, die noch als Flüchtlingskrise schöngeredet wird, nimmt allein Deutschland mehr Flüchtlinge …
weiterlesen
Ich werde im folgenden Text die Gegenthese vertreten zu dem, was zahlreiche Völkerrechtler in den letzten Tagen vertreten haben, nämlich, dass die …
weiterlesen
Österreich ist dasjenige Land auf der Welt, in der der angebliche antifaschistische Grundkonsens weiter geht als überall anders auf der Welt.
Weil …
weiterlesen
Na ja, ein großer Prinz wird wohl nicht geboren worden sein.
In China sind auch gerade zwei Sack Reis umgefallen.
Zugleich wurden hunderttausende …
weiterlesen
Der stellvertretende Minister für Beziehungen zum Parlament und zur Zivilgesellschaft, Regierungssprecher Mustapha El Khalfi, enthüllte bei einem …
weiterlesen
Zum Glück neigt sich die Amtszeit des Wiener Bürgermeisters Michael Häupl (SPÖ) dem Ende zu.
In einem seiner hoffentlich letzten Interviews hat er …
weiterlesen
ÖSTERREICH/DEUTSCHLAND - Pressekonferenz Regierung Österreich. Wie ich aus den Meldungen auf dem Livestream entnehmen kann, sind sehr viele …
weiterlesen
"Der Einsatz militärischer Gewalt gegen einen Staat, um die Verletzung einer internationalen Konvention durch diesen Staat zu ahnden, stellt einen …
weiterlesen
Niemand geringerer als Prinzessin Latifa Bint Mohammed bin Rashid Al Maktoum, die Tochter des Emir von Dubai, des Premierminister der Vereinigten …
weiterlesen
Die Bilder von kriegsspielenden Kindern in einer Wiener Moschee der türkischen Religionsbehörde ATIB hatten für einen gehörigen Skandal gesorgt …
weiterlesen
Unlängst verkündete die niederösterreichische Landeshauptfrau Mikl-Leitner bei der Kinderspielplatzeröffnung in Schönkirchen-Reyersdorf, dass sich …
weiterlesen
Am vergangenen Samstag vermeldete Spiegel Online unter Berufung auf Welt am Sonntag für 2017 fast zehn Prozent weniger Verbrechen als im Vorjahr …
weiterlesen
Österreicher und Deutsche, die auf Mindestsicherung, bzw. Hartz4 angewiesen sind, kennen das. Bevor man Anspruch hat, müssen alle Sparguthaben bis …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.