Ein kurzer Beitrag zum Nachdenken... Ich fühle mich ohnmächtig und frage mich täglich: Was ist nur mit uns los? Was sind wir nur für eine kaputte …
weiterlesen
Rund um die Tusk-Kritik am EU-Flüchtlingsquotensystem ist ein für EU-Maßstäbe ziemlich wilder Streit ausgebrochen, in den sich nun auch Angela …
weiterlesen
Alle die sagen, 87% sind zufrieden, warum?
Stimmt die SPÖ hatte 26,9% der Stimmen, die FPÖ 26%
Doch Türkis/ Rot konnten nicht zusammen. Stritten …
weiterlesen
Gestern wurde er noch gesucht, heute gefunden.
Überraschungsmann Löger als neuer Finanzminister
Exakt zwei Monate nach der Nationalratswahl steht …
weiterlesen
Am Montag ist Angelobung.
Und nicht weniger als 6 Demonstrationen von den Linken sind angesagt.
Heute früh wurde diese Neue Regierung unseren …
weiterlesen
Tahir S., ein seit 20 Jahren in Deutschland lebender Türke, hatte seine Ex-Freundin mit 34 Messerstichen umgebracht und wurde obwohl er aussagte …
weiterlesen
es gibt gedenktage der dritten art, nämlich die, welche im öffentlichen+allgemeinen gedenken nicht vorkommen.
der 16.12.1942, der tag des auschwitz …
weiterlesen
Ein kurzes Wort auch heute wieder von mir... Vorweg: Ich zitiere aus der FAZ und aus keinem rechten Hetzmedium, lasst die Rassismus-Keule also …
weiterlesen
Während höchstrangige deutsche Politiker versuchen, den nach Deutschland zugewanderten Arabern und Muslimen beizubringen, dass auch Neudeutsche …
weiterlesen
"Wir sind klar gegen den Einsatz von Glyphosat in Österreich und bewerten die Risiken für Gesundheit und Umwelt als zu hoch", hiess es von den …
weiterlesen
Eine neue Regierung wird kommen und ich persönlich tendiere nicht so sehr zu trükis-blau, nein, meine Lieblingsfarbe ist eigentlich violett, aber …
weiterlesen
Vor nicht allzu langer Zeit ging ein Rauschen durch den Blätterwald als uns die durch viele Medienberichte bekannt gewordene Muslima Nora Illi …
weiterlesen
Politiker äußern sich „glyphosatkritisch“, erwähnt vor Kurzem beiläufig eine unbedeutende Tageszeitung, die den äußersten Westen der deutschen …
weiterlesen
EU-Ratspräsident Donald Tusk hat ein Tabu gebrochen: er hat das Konzept der EU-Kommission, die Flüchtlingskrise mit Aufteilungsquoten zu lösen …
weiterlesen
In der Sendung PunktEins vorvorgestern auf Ö1 ging es um den Friedensnobelpreis, den heuer ICAN, eine Initiative für eine atomwaffenfreie Welt …
weiterlesen
Im Lichtkreis einer Straßenlaterne sucht ein sichtlich betrunkener Mann mit großem Eifer den Boden ab. Ein des Weges kommender Passant frägt, was …
weiterlesen
Das Europäische Parlament, das im Plenum am Mittwoch, den 13. Dezember 2017 in Straßburg tagte, verabschiedete den Jahresbericht 2016 über die …
weiterlesen
Wir erinnern uns - nach dem Sexflashmob zu Silvester in Köln- an den super wirksamen Vorschlag der Oberbürgermeisterin von Köln, Henriette Reker …
weiterlesen
Üblicher Weise verkünden die Veranstalter von Charity-Auktionen: die Reinerlöse kommen dem guten Zwecke zugute! Aus der Ecke des Misanthropen frage …
weiterlesen
Im deutschsprachigen Raum bekannt wurde Reker, ihres Zeichens Oberbürgermeisterin von Köln, durch ihre Empfehlung, dass Frauen möglichst eine …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.