Der österreichische Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat am 5.12. 2017 befunden, dass die #EheFuerAlle eingeführt werden soll und der Nationalrat …
weiterlesen
Der konservative Domenique Grieve setzte der angezählten Premierministerin Theresa May mit seiner Gesetzesinitiative - Vetorecht fürs Parlament …
weiterlesen
Oya, das Magazin für alternative gemeinschaftliche Lebensentwürfe glänzte in der letzten Ausgabe(45) mit einem Spaltungsversuch. Ja, man muss schon …
weiterlesen
Hexenjagden gibt es, seit es Menschen gibt. Dazu braucht es keine Hexen, sondern schlicht und einfach Menschen. Und jede Zeit hat ihre eigenen …
weiterlesen
Wir sind schon ein ziemlich wirres "Völkchen". Warum wir uns selbst schaden wollen, das weiß ich nicht. Dass wir es tun, ist hingegen traurige …
weiterlesen
Die neue österreichische Regierung will das geplante Rauchverbot kippen, aber dafür ein Glyphosatverbot einführen.
Die Gesundheitsschäden des …
weiterlesen
Immer stärker wird der Aufschrei gegen den Aufschrei mit dem zunehmend "Alltagssexismus" angeprangert wird, wo sich Personen wie Sawson Chebli als …
weiterlesen
"Wie die Stuttgarter Staatsanwaltschaft mitteilte, hatte der junge Mann in der Nacht auf Freitag im Internet ein Bild veröffentlicht, auf dem im …
weiterlesen
Im Rahmen der PESCO (der Permanent Structured Cooperation der EU) beteiligt der opportunistische Trittbrettfahrer Österreich an lediglich vier der …
weiterlesen
Berlin, 12.12.2017
Vor einigen Tagen gab es eine Versammlung von hunderten Juden am Pariser Platz in Berlin. Dabei wurden Flaggen in islamischen …
weiterlesen
Sie gaben wirklich bei Gericht an, kein Auto zu haben und kein Haus? Wie in den ZIB 13h Nachrichten gesagt wurde!
Welches Gehalt sie haben, auch …
weiterlesen
KHG, du und deine Freunde, ihr seid meine Vorbilder und Mentoren.
Ihr habt Vermögen in Stiftungen verfrachtet und auf Offshore-Konten gepackt, um …
weiterlesen
Sogar klagen will man.
Rauchverbot: Sima erwägt Klage, Strache jubelt.
Fakt ist, alles bleibt beim alten, doch Wien will trotzdem ein komplettes …
weiterlesen
Die Demonstrationen gegen die Jerusalem-Entscheidung gehen weiter. Als ob diese Proteste das Handeln des Herrn Trump oder Herrn Netanjahu irgendwie …
weiterlesen
Adnan Oktar, der unter dem Pseudonym Harun Yahya schreibt ist türkischer Schriftsteller, Publizist und einer der bekanntesten Kreationisten der …
weiterlesen
Mit der Massenmigration haben wir auch Konflikte, Hass usw. importiert, sodass jetzt auch bei uns Parolen wie "Vernichtung Israels", "Tod Israel …
weiterlesen
Ich fass es einfach nicht. Manchmal fühle ich mich wie ein verkannter Prophet. Dabei war es doch irgendwie offensichtlich, dass so was bevorsteht …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.