Österreich wird in diesen Tagen von einem beispiellosen Skandal erschüttert. Der israelische SPÖ-Berater Tal Silberstein soll via Facebook …
weiterlesen
Ach herrje. Nicht schon wieder. Denken Sie jetzt. Denn: Den Satz kennen Sie alle zur Genüge. Davon gehe ich mal aus. Ist ja irgendwie ein banaler …
weiterlesen
In Dänemark ist die Zahl der "Ghettos" 2016 von 4 auf 25 explodiert, wobei die Slums der Neuzeit wie folgt definiert werden: über 50 % Migranten …
weiterlesen
Seit es das Medium Fernsehen gibt, hat sich dort ein spezielles politisches Sende-Format entwickelt, das allgemein als politisches "TV-Duell …
weiterlesen
Eines Tages aß Papa ein Schaumgebäck im Zug, als die Dame gegenüber die Zeitung umblätterte.
http://www.zeit.de/2017/40/fake-news-falsche …
weiterlesen
Man kann zum Herrn Glaser von der AfD stehen, wie man will (ich stehe eher nicht, da ich nicht genug über ihn weiß), aber das Affentheater, das die …
weiterlesen
Ich liebe den Verrat, aber die Verräter lobe ich nicht! Wir sind uns sicher, daß man in den kommenden Tagen und Wochen in den semioffiziellen …
weiterlesen
Die spanische Regierung lässt auf das eigene Volk schießen und EU-Kommissionspräsident Jean Claude Juncker schert es einen Dreck. Keine Sanktionen …
weiterlesen
Betrifft: Henryk Broder, „Ich bin für ein modernes Drei-Klassen-Wahlrecht“, Welt, 2.8.2017
Henryk Broder hat Sinn für Humor. Muss er vielleicht …
weiterlesen
Willkommen bei einer neuen Folge der Serie "Willkommen aus Absurdistan!" Was? Ihr kennt diese neue Blogbeitragsreihe von mir noch gar nicht? Na …
weiterlesen
Ein satirischer Kommentar zu den NR-Wahlen 2017.
Wie bei jeder Wahl, machen sich auch dieses Mal wieder übelriechende wahlkampfrhetorische …
weiterlesen
Hier noch mals was Frau Kern zu den Vorwürfen um die Person ihres Mannes und ihre sagt!
Vorwurf an mich und meinen Mann einer „dubiosen Israel …
weiterlesen
Peter Puller soll Anti-Kurz-Seiten betreut haben — zuletzt arbeitete er für ÖVP-Dönmez!
Wer da noch Zweifel hat ist selber schuld!
Seinen Freund …
weiterlesen
Die Sunday Times veröffentlichte, dass entspechend den Nachforschungen der National Secular Society (NSS) in Grossbritannien in Dutzenden Schulen …
weiterlesen
Luna blätterte im Geolino Heft
http://www.geo.de/geolino/natur-und-umwelt/4487-rtkl-bienensterben-rettet-die-bienen
und fragte Papa: "Was ist …
weiterlesen
ich hab euch ja für den teil 4 meiner orientierungshilfe versprochen, dass ich mir die wahlprogramme der einzelnen parteien anschau.
hab ich auch …
weiterlesen
"Du kannst die Sprache lernen, aber nicht den Kulturkreis, nicht die Religiosität, nicht die Überzeugung und schon gar nicht das Gewaltpotential …
weiterlesen
Kurz vor dem Aussteigen las Papa
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/souvenir-aus-kabul-niebel-liess-teppich-unverzollt-nach-berlin-fliegen-a …
weiterlesen
Das Verhüllungsverbot ist in Österreich in Kraft getreten. Es ist ein undurchdachter politischer Schnellschuss vor der Wahl, um im rechten …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.