Es werden viele beführworten, viele wird es aber auch abschrecken.
ÖVP- Chef Sebastian Kurz hat am Mittwoch unter dem Titel "Aufbruch und …
weiterlesen
Danach, wer wird Angelika Merkel nachfolgen?
Sie sagte es in einigen Interview: "Ja es ist die letzte Wahl, meine Zeit läuft aus"!
Doch wer folgt …
weiterlesen
Bildung; Wissenschaft und Studiengebühren.
Das steht im zweiten Teil des Wirtschaftsprogrammes von Sebastian Kurz.
Studieren darf nicht gratis …
weiterlesen
Immer, wenn ich denke, dass mich nichts mehr in diesem Land überraschen kann, werde ich eines Besseren belehrt. So fanden sich tatsächlich rund …
weiterlesen
Kann sich das jemand wirklich vorstellen? Ich nicht.
Deutschland ohne Mutti - das ist wie Brot ohne Butter oder wie Meer ohne Salz.
Es ist nicht …
weiterlesen
lieber gsund, schön, jung, reich und gscheit (wie der KHG)
als krank, schiach, alt, arm und deppad (so wie ich)
auf diesem niveau wird grad ein …
weiterlesen
Dieser von Papst Franziskus im Zusammenhang mit dem Klimawandel getätigte Satz ist auf alle Lebensbereiche anwendbar und besagt, dass wir …
weiterlesen
Was eine echte demokratische Politik sein will, braucht echte Meinungsvielfalt. Soweit klar. Schließlich dürfen die individuellen Bedürfnisse der …
weiterlesen
Derzeit wird eine neue mediale Sau durchs Dorf getrieben, das sind die Rohingya, die angeblich am schlimmsten verfolgte muslimische Minderheit …
weiterlesen
Frauenministerin Pamela Rendi-Wagner erzählt im Interview mit Corinna Milborn, wie ungerecht die Welt bzw. Österreich zu Frauen ist. Das betrifft …
weiterlesen
Jedes Mal, wenn FED oder EZB tagen, jedes Mal, wenn die Presse geladen wird, wenn sie fragen und berichten darf und es auch tut, wenn via Life …
weiterlesen
Gestern in einer Kleinstadt im Oldenburger Münsterland gewesen. Ich habe dort in zehn Minuten mehr verschleierte Frauen gesehen als während meines …
weiterlesen
Die politischen Parteien stilisieren die kommenden Nationalratswahlen zur Richtungsentscheidung hoch. Schaut man aber genauer hin, dann deuten die …
weiterlesen
Wir wissen: Merkel hat die Grenzen weit geöffnet und nicht nur Notleidende hineingelassen. Wir wissen: Terroristen, Mörder und Vergewaltiger sind …
weiterlesen
In Wien wurde am Samstag das Denkmal eines polnischen Nationalhelden geschändet. Darüber berichtet z.B. heute.at. Dieser Anschlag ist ein Vorfall …
weiterlesen
Auch Wien Anders beteiligt sich an der internationalen Woche des bedingungslosen Grundeinkommens. Am 18. September ab 19.00 Uhr gibt es dazu eine …
weiterlesen
Dass die Armut in Österreich wächst, liegt zu einem großen Teil daran, dass Sozialhilfe-Familien durch falsche Anreize zum Wachsen (und natürlich …
weiterlesen
Blau warnt vor Schwarz-Rot und befürchtet weiteren Stillstand. Rot und Peter Pilz warnt vor Schwarz-Blau, wobei der Slogan von Peter Pilz bezüglich …
weiterlesen
Eine Studentin ist am frühen Sonntagmorgen in München Opfer eines Vergewaltigers geworden. Der brutale Überfall ereignete sich gegen 2 Uhr nachts …
weiterlesen
Daten aus Myanmar (Birma/Burma): Buddhismus 90%, Islam 4%, muslimische Rohingya etwa 1% mit einer hinduistischen Rohingya-Minorität. Die Rohingya …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.