In den offiziellen UNO-Statistiken werden islamische Länder als Hauptaufnehmer von Flüchtlingen genannt.
Dies liegt jedoch daran, dass Flüchtinge …
weiterlesen
Armut ist, zumindest der Begriff, den man dafür in Deutschland benutzt, ein relativer. Wir reden also immer nur über relative Armut, die Webseite …
weiterlesen
Es ist Wahlkampf. Am 24. September wählen wir eine neue Zusammensetzung des Parlaments. Ja, wir wählen eigentlich keinen Kanzler und auch keine …
weiterlesen
In einem Interview zur Vorstellung ihres neuen Buches: „Die Meinung der anderen“ erklärt die Neurowissenschaftlerin Tali Sharot sehr gut, wie es …
weiterlesen
Wer eine Bürgschaft unterschreibt, geht damit ein erhebliches finanzielles Risiko ein für den Fall, daß selbige fällig wird. Das muß man wissen …
weiterlesen
1. Merkel begeht den entscheidenden Fehler und öffnet die Büchse der Pandora für die größte Völkerwanderung der jüngsten Geschichte im Alleingang …
weiterlesen
Die Schweiz hat bereits damit zu kämpfen und auch ein aktuelles Video aus Tibet unterstreicht, mit welchen Herausforderungen wir im Zuge der …
weiterlesen
Es ist eine Polit-Groteske, wie sie wohl nur im realitätsunfähigen Österreich möglich ist: der Streit rund um die 80-cm-Mauer zur Terrorabwehr …
weiterlesen
Da staunte das Team von oe24 nicht schlecht!
Auch einige Zuseher haben wahrscheinlich den Mund nicht mehr zugekriegt.
Als Strache vor einem großen …
weiterlesen
Meine Facebook-Timeline ist voller AfD-Bashing mit ziemlich kruden Aussagen und Halbwahrheiten, die mit 3 Minuten Google sofort richtig gestellt …
weiterlesen
Es mehren sich die Anzeichen, dass Donald Trump der Sieg im Bundesstaat New Hampshire durch Wahlbetrug streitig gemacht wurde.
Hillary Clinton hat …
weiterlesen
Warum man nie über Lösungen reden kann?
Eigentlich ganz einfach. Zumindest unter meinen linken Kommilitonen. Man muss nämlich erst mal über das …
weiterlesen
Es war ein großes Fest, es war ein großer Auftritt
In einer Apa ots kam jetzt, Bundeskanzler Christian Kern, erhebt den Führunganspruch für …
weiterlesen
Der Plan ging nicht auf. Man kann uns, das dumme Volk, eben nicht grenzenlos verarschen. Aber das wird die Politik noch früh genug merken. Kommt …
weiterlesen
Wir können weder beeinflussen, wer zu uns kommt noch in welcher Zahl Menschen in die BRD ziehen. Das Volk sind nicht nur die, die neu dazugekommen …
weiterlesen
Das „gestörte“ Verhältnis zwischen Deutschland und der Türkei ist eine abgeschmackte Schmierenkomödie, die das Wahlvolk durch Belustigung ablenken …
weiterlesen
Buddhismus und politisch verfolgte Frauen gehören normalerweise zu den Sympathieträgern unserer links geprägten westlichen Medien.
Wenn sich jedoch …
weiterlesen
Martin Schulz ist der geborene Kanzler. Schade, dass er gegen die Intrigen seiner Konkurrentin keinerlei Chancen hat.
Frau Kanzlerin Merkel hört …
weiterlesen
Entsprechend einer FATWA von Imam Zamzami Abdul Bari ist Sex mit frisch Verstorbenen erlaubt, weil die Ehe über den Tod hinaus gilt.
Wenn mit …
weiterlesen
Der Bundestag war ursprünglich für 598 Abgeordnete ausgelegt, aber wegen der Überhangmandate und der Ausgleichsmandate mussten ja bekanntlich 33 …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.