Immer dann, wenn ich glaube, dass wir nicht mehr dümmer sein können, dann tauchen Fälle auf, wo man nur mehr von Irrsinn sprechen kann.
In Wien …
weiterlesen
"Der Islam ist..."
Es gibt genau zwei Gruppen von Menschen, die besonders gerne solche Sätze anfangen:
1. Radikale Islamisten, zum Beispiel der IS …
weiterlesen
Es gebe keinen Hinweis, der es rechtfertige, von einer terroristischen Tat zu sprechen, sagte der Staatsanwalt von Marseille, Xavier Tarabeux, der …
weiterlesen
Ich habe schon einige Artikel über Politik, Politiker und Politikerinnen geschrieben, bevorzuge aber weder die eine noch die andere politische …
weiterlesen
Die allerwenigsten Deutschen und Österreicher haben ein Problem damit, Menschen in Not zu helfen. Das ist gut und auch richtig so. Wir sollten …
weiterlesen
Es sind nur wenige Beispiele von vielen:
Ob ein Syrer in Ansbach sich selber umbringt und dabei 15 Personen verletzt,
ob ein Tunesier in Berlin 12 …
weiterlesen
Die SPÖ will Wahlplakate mit Doskozil statt Kern bringen.
Dozkozil als NEUER Spitzenkandidat der SPÖ?
Kronen Zeitung: Der Verteidigungsminister …
weiterlesen
Ein islamischer Geistlicher könnte die Schlüsselfigur des Terrors in Katalonien sein. Er soll die jungen Männer radikalisiert haben. Das geht aus …
weiterlesen
Richtig, aber man kann sie zum Lügen bringen. Das geschieht in den Medien täglich, vor allem seit die Rautenkaiserin befohlen hat, "wenig …
weiterlesen
Ich gebe es ja zu, ich hätte mir so sehr gewünscht, dass Kanzler Kern wirklich was Neues auf dem Kasten hat. Gut, dieser Eindruck hatte sich schon …
weiterlesen
Drei Tschetschenen erholen sich von ihrem französischen Alltag aus Kampfsport und Asylverfahren in Katalonien. Doch auch im Urlaub will man in …
weiterlesen
alle Wahlen wieder ...
Wird eine Person zu mehreren Strafen verurteilt, so sind diese derart zu vollstrecken, dass keine von ihnen die Anwendung …
weiterlesen
Studie der Otto Brenner Stiftung Frankfurt am Main 2017
"Tagesaktueller Journalismus zwischen Meinung und Information"
Persönliches Fazit zu einer …
weiterlesen
Einmal im Monat erscheint die „Zukunft“, das Informationsblatt des Zentralrates der Juden in Deutschland in Deutsch und auf Russisch. Deutsch ist …
weiterlesen
Tag 1: Ein Terroranschlag vernichtet das Leben von unschuldigen Menschen. Beileidsbekundungen aus den Staatskanzleien werden über die sozialen …
weiterlesen
Angesichts einer idiotischen (?) Gesetzgebung darf man als eingeborener Deutscher oder Österreicher gewisse Themen nicht öffentlich kundtun, sofort …
weiterlesen
Man kann das Wort Terrorismus kaum mehr hören. Umso mehr tut Not, sich damit zu befassen. Und man stellt fest: Was hier und anderswo passiert, hat …
weiterlesen
Lange Zeit haben wir gehört, dass man an einem neuen Tierschutzgesetz arbeitet und gehofft, man würde auf uns zukommen und uns einbinden. Da geht …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.