In diesem Sommer habe ich neue Schreib-Inseln entdeckt. Eine davon war eine richtige Insel, die ostfriesische Insel Norderney, deren speziellen …
weiterlesen
Gerne erinnere ich mich an die Zeit zurück, als mein Bruder und ich noch in der Grundschule waren und wir jedes Wochenende im Wald verbrachten …
weiterlesen
Bahía Cumberland, Archipel Juan Fernández, im Oktober 1704:
In der kleinen Bucht liegt ein Segelschiff vor Anker.
Ein englisches Schiff - das …
weiterlesen
Der Tod und das Rad des Lebens
Ich hatte bei der Polizei in der chinesischen Stadt Chengdu überraschend ein Visum für Tibet erhalten. China hatte …
weiterlesen
Heute darf ich Euch wieder einladen, mit einem zwinkernden Auge zu lesen.
Da ich meine Wohnung hier bislang "nur" temporär und im Urlaub benutzt …
weiterlesen
Seit mehreren Tagen cruisen wir hauptsächlich durch den Bundesstaat Mississippi – auf den Spuren der Geschichte des „Land of the free“. Dieses …
weiterlesen
Hier bei Fisch+Fleisch und auch bei mir in meinem Abenteuerblog herrschte die letzten Wochen so etwas wie die Ruhe vor dem Sturm - hoffentlich …
weiterlesen
Erinnert Ihr Euch noch an meinen ersten Beitrag hier? Es ging um die Entstehung meines "Mantras" That's my India - and I love it.
Dieses Mantra …
weiterlesen
Früher hätte ich vermutlich in Österreich Geld gewechselt. Heute reist man aber bequemer: Bankomatkarten funktionieren schließlich weltweit …
weiterlesen
Heute hatte ich "Glück", was meine Berichterstattung betrifft.
Bitte das jetzt nicht als pietätslos anzusehen!
Ich kam gerade dazu, als eine …
weiterlesen
Seht Ihr, es ist seltsam. Wenn man Monumente tausende Male auf Fotos oder in Filmen gesehen hat, dann ist die Enttäuschung bei der ersten …
weiterlesen
Hier in Indien koche ich sehr sehr selten und wenn, dann nur Kleinigkeiten!
Heute jedoch hatte ich einen "Heißhunger" auf Fleisch. Wenn es in den …
weiterlesen
Eine kleine Randnotiz aus dem täglichen Leben.
"Die Inder" (gibts genauso wenig wie "die Österreicher") sind ja außerhalb Indiens als sehr sehr …
weiterlesen
SA-TIERE. Den Einwohnern des östlichen Deutschland wurden nach der Wende wurden blühende Landschaften versprochen – leider passierte dahingehend …
weiterlesen
Ein solches Service wünscht sich bestimmt so manche / mancher, bei der / dem BÜGELN eine eher unliebsame Beschäftigung ist.
Es gibt hier den Beruf …
weiterlesen
Nachdem ich nun zu dieser Community gestoßen bin, und meine Energie nicht nur mit sinnlosen Kommentaren vergeuden will, werde ich hier in dieser …
weiterlesen
Hallo liebe FuF-Community, die ihr Zuhause seid! Ich quäl Euch dann mal mit meinen Reiseberichten :)
Am dritten Tag der Reise sind wir endlich …
weiterlesen
Heute hab ich ein feines Gustostückerl für Euch:
Den Bangalore Palace.
Auf Wikigibts noch Zusatzinfo's.
Ich bitte um Entschuldigung, dass ich die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.