Unter dem Deckmantel der Politischen Korrektheit wird die Meinung an die Moral gebunden. Damit wird die Gesellschaft zum Opfer eines politisch …
weiterlesen
In meinen „Artikeln“ beschreibe ich den Ist-Zustand und meine bescheidene Prognose als Privatmensch, anhand von Mainstream- und Alternativ-Medien …
weiterlesen
(Wenn du geschwiegen hättest, wärst du ein Philosoph geblieben.)
wer redet denn von wildfremd? er ist der freund vom freund meiner freundin. ich …
weiterlesen
Wer hilft hier?
Ich verbreite die Meldung, weil diese Tiere brauchen Hilfe bevor es zu spät ist.
Immer wieder fallen Länder in Osteuropa durch …
weiterlesen
Wohin?
Flüchtlinge reisen nach Antrag entweder ins Ausland weiter oder in andere Bundesländer.
Flüchtlinge warten in Österreich teils Monate lang …
weiterlesen
Im Sommer 2014 verüben drei arabische Jugendliche, die sich als Palästinenser ausgeben, einen Brandanschlag auf die Synagoge in Wuppertal. Die …
weiterlesen
"ISIS-Hausfrauen"
Satire, ohne geht es eben nicht. Satire kann auch Deeskalierend wirken, wenn man es richtig macht und den Humor richtig setzt …
weiterlesen
"Was heute Tausende von Terrorgruppen von IS, Taliban oder al Qaida anrichten, ist die Verlängerung des Genozids von 1915", sagte der syrisch …
weiterlesen
3 Jahre bedingte Haft.
Den Job ist sie sowieso los.
Die ungarische Kamerafrau bekam eine Bewährungsstrafe, muss aber nicht ins Gefängnis.
Eine …
weiterlesen
In jeder Beziehung gibt es Streitgespräche.
Doch es gibt Grenzen, Grenzen wo man einfach nicht mehr kann und mag. Dann ist Schluss.
Kompromiss …
weiterlesen
Das große Abschlachten hat bereits begonnen. Ich bitte euch helft mir meine Verwandten zu retten. Die Straßen sollen im Mai frei sein, weshalb die …
weiterlesen
Es ist keine Frage, dass Personen, die in Not geraten sind zu unterstützen sind aber genauso sicher ist, dass jede sozialpolitische Maßnahme, die …
weiterlesen
So geht es nicht mehr weiter mahnt Orban auch Österreich.
Kronen Zeitung: Ungarn plant eine radikale Verschärfung seiner ohnehin schon harten …
weiterlesen
Die besachwalterte Frau gab bei der Polizei zu Protokoll von zwei Flüchtlingen (19 und 24) in ihrem eigenen Apartment in Brunn am Gebirge (Mödling …
weiterlesen
Ich habe diesen Beitrag mehrfach umgeschrieben. Weil ich keine Antworten mehr habe. Das ganze Gutmenschentum zu pathologisieren, das sei ein …
weiterlesen
Eines vorweg: Dieser Mann hier ist kein Nazi. Ich weiß, einige können das jetzt so gar nicht glauben, wo Saleh doch meint, dass jene Flüchtlinge …
weiterlesen
Wenn wir ihn nicht hätten, dann hätten wir niemanden. Diesem jungen Mann hier könnten wir es eines Tages zu verdanken haben, dass Europa doch noch …
weiterlesen
Ich kann rechten Gruppierungen nichts abgewinnen. Wer meint, die AfD wählen zu müssen und sich rechten Gruppierungen wie PEGIDA und Thügida …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.