In Europa findet derzeit ein Krieg der Kulturen statt, welcher dadurch gekennzeichnet ist, dass radikale Moslems nach Europa gekommen sind um hier …
weiterlesen
In den deutschsprachigen Medien wurde unisono der Mord in Reutlingen als Beziehungstat dargestellt. Es wurde berichtet, dass Täter und Opfer ein …
weiterlesen
Nicht einmal die Kirche kann mehr Sicherheit geben.
Der IS bekannte sich zu dieser grausamen Tat.
N 24 berichtete:
Eine Geiselnahme in einer …
weiterlesen
Christian Kern, Appell an die Muslime in Österreich.
Bundeskanzler Christian Kern sucht nach dem Terrorakt von Nizza das Gespräch mit den …
weiterlesen
Was für ein Hohn von den sogenannten Experten: „Wir werden mit der Angst leben lernen müssen.
Angst als ständiger Begleiter.
Wie man in die …
weiterlesen
Angeblicher Grund: Sie sollen sich zu Hause helfen können.
Das Tor ist somit offen für Spionagen und mehr. Die deutsche Verteidigungsministerin …
weiterlesen
Ansbach, auch dieser Flüchtling war in psychischer Behandlung
Er wurde nur nicht abgeschoben, weil im seinen Land Krieg ist. Er wurde geduldet, so …
weiterlesen
Heute ist Ansbach.
Einer nicht vorhandenen Eintrittskarte ist zu verdanken, dass heute nicht von einem Anschlag höchsten Ausmaßes berichtet werden …
weiterlesen
Zeitungen, weil er gemobbt wurde, wurde er zum Täter. Irre ist er geworden. Aber Mobbing und Täter, nein.
Wir müssen andere Ventile finden …
weiterlesen
Wie Falschmeldungen entstehen?
Nun, alle sind wir Menschen. Jeder Mensch ist anders und jeder Mensch hat eine Seele, Geist und Körper.
Diese Seele …
weiterlesen
Die Menschen demonstrierten für Licht, Strom.
Die Hauptstadt Afghanistans. Ich weiß kaum etwas von Afghanistan. Ich weiß aber dort sind einige …
weiterlesen
Tiefe Trauer, die uns alle trifft. Alles fing vor einem Mc Donald's an, auch hier gibt es traurige, angsterregende Videos dazu. Die Menschen liefen …
weiterlesen
"Es ist gefährlich so zu tun als ob es das erste Mal wäre, dass nationale islamistische Türken für ihren absolutistischen Diktator Erdogan in …
weiterlesen
Anschlag in Münchner Einkaufszentrum
Sie wollten nur einkaufen, sich einen schönen Tag machen. Doch es wurde ein Kampf um ihr Leben, viele haben es …
weiterlesen
"Ma Ma": Penélope Cruz als Brustkrebspatientin
Eine mutige Frau, spielt in einem mutigen Film.
Kurier: Jede achte Frau ist Risikopatientin für …
weiterlesen
Jeder der die Sendung vom Schauplatz Team gesehen hat muss sich dieses fragen. Kampf in Park, der Park ist in Wien im zweiten Bezirk und wird …
weiterlesen
Eine langjährige SPD-Bundestagsabgeordnete erfindet wichtige Teile ihres Lebenslaufes. Darunter fallen das Abitur, das Jura-Studium und die …
weiterlesen
Nicht alle sind ganz voll einige Flaschen zu schade zum ausleeren. Also ist halt ein Strich beim Pegel. Zur Vorbeugung, zur Vorsicht. Vielleicht …
weiterlesen
Einmal im Monat sucht er den Fair-Trade-Laden der Bezirkshauptstadt auf. Hier werden Waren aus der Dritten Welt verkauft, deren Erlöse ohne …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.