Es war ein schwarzer Freitag für die Briten und alle die auf die Pfund setzen.
Die Briten haben sogar ihre eigene Währung behalten. Das wird jetzt …
weiterlesen
Zwei ganz große gingen hintereinander. Karikaturist Manfred Deix ist heute gestorben. Götz George ist am 19 Juni gestorben und schon begraben. Zwei …
weiterlesen
"Die Menschen, die zu uns kommen, müssen lernen, dass wir ein säkularer Staat sind, in dem Religion Privatsache ist. Warum sollte ein Nichtmuslim …
weiterlesen
Es geschieht immer wieder, egal wie oft man mahnt.
Wie oft muss man es den Leuten noch sagen?
Es finden sich immer wieder dumme Menschen die ihre …
weiterlesen
Was macht ein vereinsamter Mensch im fortgeschrittenen Alter, der über Jahre hinweg, mit der Pflege eines todkranken Menschen, die sozialen …
weiterlesen
Kurz sagte selbst: "Die EU ist kein abgeschlossenes Projekt"! Weitere Länder wollen austreten, darunter Frankreich und die Niederlande, auch Ungarn …
weiterlesen
Nun müssen die Briten zusammenräumen? In zwei Jahren soll Groß Britannien dann vom Rest der EU geschieden sein.
Trennungsjahr?
Wie läuft eine …
weiterlesen
Wir sind zwar seit vorgestern bei der EM ausgeschieden, doch den Artikel, der mich auf diesen Beitrag brachte, las ich, als wir noch im Bewerb …
weiterlesen
"Danke ORF"!
Eine Warnung hätte es schon geben sollen, bitte abschalten jetzt kommen mehr als grausliche Bilder von China.
Ich konnte gar nicht so …
weiterlesen
Was muss ein Mensch noch alles durchmachen?
Sie waren verheiratet, trotzdem drohte der Vermieter den Witwer vom Brunnenmarktopfer, mit Delogierung …
weiterlesen
Oder trotzdem, gerade deshalb Sir genannt werden, wie?
Sir: Jackie Stewart kann kaum lesen und schreiben.?
Ich schaue gerne die Seitenblicke an …
weiterlesen
Ein 94-jähriger KZ-Wachmann und gleichzeitiger SS-Mann wird 71 Jahre nach dem Untergang des NS-Staates zu 5 Jahren Haft verurteilt. Ob er die Haft …
weiterlesen
Ich bin nicht dein Feind
Ob Jugendamt, oder Therapeutische Hilfe.
Bei Problemen braucht es Hilfe.
Viele jammern, doch helfen lassen nein.
Jeden …
weiterlesen
Am 17.6.2016 gegen 20.00 Uhr forderten drei Polizistinnen eine Hundebesitzerin zum Anleinen ihres Hundes in der Rechten Nordbahngasse in Wien …
weiterlesen
Egal ob Mörder, Diebe, Sexual Straftäter, Betrüger.
Kennst du deinen Nachbarn?
So könnte man den Artikel auch beginnen.
Sie leben unter uns, sie …
weiterlesen
Aufgrund ihres zu geringen Intellegenzquotienten (IQ von 64) soll Evelin Müller aus Statzendorf nicht in der Lage sein ausreichend für ihre Kinder …
weiterlesen
In einigen Bundesländern in Deutschland können Schulkinder schon relativ früh (ab 12 Jahre) mit Sadomasochismus oder Darkrooms im Unterricht …
weiterlesen
Woher kommt der Hass
In den Sozialen Medien ist es besonders leicht, andere zu beschimpfen, ihren Respekt, ihre Wertschätzung zu brechen. Sie …
weiterlesen
Tot im Wald gefunden
Sie nannten ihn Horror-Hans – nun wurde er tot aufgefunden. Ein Schwerverbrecher, der in der Psychiatrie untergebracht war …
weiterlesen
Zur Sicherheit für alle juristisch Ungebildeten möchte ich hiermit festhalten, dass ich Posts wie diese ohne zu zögern an meinen Anwalt weiterleite …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.